Aufbauend auf Erkenntnissen von Virginia Satir und Gregory Bateson stellen die Autoren wesentliche Muster zwischenmenschlicher Kommunikation dar. Hieraus ergeben sich zahlreiche nützliche Hinweise dafür, wie Einstellungen und Kommunikationsmuster ...
NLP-Glaubensarbeit
Die Arbeit mit Glaubenssystemen gehört zu Robert Dilts Spezialgebieten, insbesondere in der psychotherapeutischen Behandlung von psychosomatischen Krankheiten. Darüber hinaus ist der Autor bekannt dafür, einzelne ...
Was ist unsere Natur als menschliche Wesen? Was ist ein gutes Leben? Wie gelingt es uns, das Leben so zu gestalten, dass alle es als wunderbar empfinden? Dies sind Ausgangsfragen für Marshall Rosenberg, über die er zu Erkenntnissen zu einem ...
In jedem Veränderungsprozess spielen konstruktive Kommunikation und psychologische Veränderungsintelligenz eine wesentliche Rolle. Scheitern oder Gelingen von Veränderungen hängen demnach nicht so sehr von betriebswirtschaftlichen oder technisch ...
Die Emotionscoaching-Kompetenz auf den neuesten Stand bringen
Warum versagen Menschen in Prüfungen, obwohl sie gut vorbereitet sind? Wieso der Griff zum Dessert, obwohl man eine Diät machen will? Und warum sind da, trotz bisheriger Erfolge, ...
Der Weg zur Meisterschaft
NLP für die Master-Stufe: Nach der Practitioner-Ausbildung ist das Verständnis für die grundlegenden Modelle und Methoden des NLP vorhanden. In diesem Lehrbuch vermitteln die Autoren komplexere NLP-Formate und ...
Veränderung ist möglich
Michaela Huber stellt Arbeitstechniken vor, die sich in der Psychotherapie mit schwer traumatisierten Menschen bewährt haben - in der Arbeit mit Menschen, die schon fast den Glauben an tragfähige Veränderungen ...
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung." (Antoine de Saint-Exupéry)
Je besser Menschen ihr Wertesystem kennen, desto leichter fällt es ihnen, sich zu akzeptieren oder an sich zu arbeiten.
Das Werte-Kartenset ...
Marion Miketta stellt in ihrem Buch das Prinzip des Thinking Environment vor: einer speziellen "Denk-Umgebung", basierend auf zehn Komponenten, mit deren Hilfe Menschen klar, kreativ und eigenständig denken können - unabhängig von Konventionen oder ...
Wie arbeite ich als Coach auf der Grenze zwischen Psychotherapie und Coaching?
Noch Unsicherheit oder schon Angst? Stress oder Burn-out? Perfektionismus oder Zwang? Die Grenzen zwischen Coaching und Therapie sind fließend und selbst für Profis ...
Eine wirkungsvolle Form der Veränderungsarbeit
Bei der von Connirae Andreas entwickelten Wholeness-Work handelt es sich um eine neue Methode der persönlichen Transformation, die einfacher, sanfter und wirkungsvoller ist als frühere Ansätze.
Dieses Buch repräsentiert einen neuen Typ von NLP-Büchern. Im Zentrum stehen Fallgeschichten - Schilderungen von erfolgreichen NLP-Therapiesitzungen mit nachfolgenden Befragungen in bezug auf ihre Effektivität. In den behandelten Fällen geht es um ...
In jedem Veränderungsprozess spielen konstruktive Kommunikation und psychologische Veränderungsintelligenz eine wesentliche Rolle. Scheitern oder Gelingen von Veränderungen hängen demnach nicht so sehr von betriebswirtschaftlichen oder technisch ...
"Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg", heißt es. Mit ausreichendem Willen, so könnte man meinen, sollte folglich jede Veränderung möglich sein. Was aber, wenn sich nichts bewegt? Mangelt es dann einfach am Willen?
Allein damit sind ...
Wie Veränderung gelingen kann
"Es muss sich etwas ändern in meinem Leben - aber ich weiß noch nicht, wie." Viele Menschen, in denen ein solcher Gedanke kreist, wissen zunächst nicht einmal: Wollen sie "nur" abnehmen oder ein Symptom verändern?
Die Emotionscoaching-Kompetenz auf den neuesten Stand bringen
Warum versagen Menschen in Prüfungen, obwohl sie gut vorbereitet sind? Wieso der Griff zum Dessert, obwohl man eine Diät machen will? Und warum sind da, trotz bisheriger Erfolge, ...
Der Weg zur Meisterschaft
NLP für die Master-Stufe: Nach der Practitioner-Ausbildung ist das Verständnis für die grundlegenden Modelle und Methoden des NLP vorhanden. In diesem Lehrbuch vermitteln die Autoren komplexere NLP-Formate und ...
Wie sieht berufliche Entwicklung im 21. Jahrhundert aus?
Alles ist in ständiger Veränderung begriffen und häufig sind Menschen - gewollt oder ungewollt - mit beruflichen Übergängen konfrontiert: Arbeitsplatzverlust, beruflicher Aufstieg oder ...
Veränderung ist möglich
Michaela Huber stellt Arbeitstechniken vor, die sich in der Psychotherapie mit schwer traumatisierten Menschen bewährt haben - in der Arbeit mit Menschen, die schon fast den Glauben an tragfähige Veränderungen ...
Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selber handeln (Bettina von Arnim)
Marion Miketta stellt in ihrem Buch das Prinzip des Thinking Environment vor: einer speziellen "Denk-Umgebung", basierend auf zehn Komponenten, mit deren Hilfe ...
Wie arbeite ich als Coach auf der Grenze zwischen Psychotherapie und Coaching?
Noch Unsicherheit oder schon Angst? Stress oder Burn-out? Perfektionismus oder Zwang? Die Grenzen zwischen Coaching und Therapie sind fließend und selbst für Profis ...
Eine wirkungsvolle Form der Veränderungsarbeit
Bei der von Connirae Andreas entwickelten Wholeness-Work handelt es sich um eine neue Methode der persönlichen Transformation, die einfacher, sanfter und wirkungsvoller ist als frühere Ansätze.
Traumatisierte Menschen gezielt unterstützen
In diesem Buch stellen die Autorinnen das Collaborative Change Model (CCM) vor, eine wissenschaftlich fundierte und in der Praxis bewährte Methode, um das Zusammenwirken von komplex traumatisierten ...
Positive Psychologie und Coaching - eine ideale Verbindung
Coaching begleitet Veränderungsprozesse und unterstützt Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Positive Psychologie untersucht Faktoren des gelingenden Lebens: Was lässt Menschen ...
Krisen mit Leichtigkeit meistern
In stürmischen Zeiten Sinn finden und mentale Kraft entfalten.
VON INA HULLMANN
Aufbruch statt Midlife-Crisis
Den beruflichen Neustart wagen mit 50+.
VON ANGELA FRAUHOLZ
Her mit dem schönen Leben!
Raus aus der Selbstsabotage: Wie Upper Limits unseren Selbstwert verzerren.
VON KERSTIN ESSER
Ach, Mama!
Von der Kraft der Haltungen für Selbstwert, Handeln und Beziehungen.
VON AJA ...
Engel links, Teufel rechts
Innere Konflikte im imaginativen Raum lösen.
VON ANNETTE BAUER
Das UND leben
Oder: Die neue Freiheit jenseits von Falsch und Richtig.
VON HARALD BERENFÄNGER
Umarmen oder nicht - ...
Robert B. Dilts ist einer der bekanntesten NLP-Trainer und zählt - neben den Begründern Bandler und Grinder - zu den bedeutsamsten Mitentwicklern dieser effektiven Veränderungsmethode. Er ist Autor zahlreicher NLP-Grundlagenwerke.
Martin Haberzettl, Dipl.-Psych., Organisationsentwickler, Trainer und Coach, jahrzehntelange Erfahrung mit Themen wie Begleitung von Veränderungsprozessen, werteorientierte Führung, Entwickeln hilfreicher Überzeugungssysteme bei Einzelnen und Organisationen.
Sabine Claus, Betriebswirtschaftlerin und Master of Advanced Studies in Coaching & Organisationsberatung. Sie hilft Unternehmen in Veränderungsprozessen und begleitet Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung sowie in den Bereichen Selbst- und Mitarbeiterführung, Team und Konflikt, Karriere und Auftrittskompetenz.
Christine Thornton ist nach einem Studium der Psychologie seit mehr als 25 Jahren als Beraterin und Coach tätig. Sie hilft Teams und Unternehmen, Veränderungsprozesse in einer immer komplexer werdenden Welt konstruktiv zu gestalten.
Daniel Paasch ist EMDR/EMI- und Hypnosecoach, NLP-zertifizierter Trainer und Coach, NSL®-Master sowie Trainer für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle. Er gründete das Institut für Potenzialentfaltung (IPE) in Münster.
Dr. phil. Petra Dannemeyer und Ralf Dannemeyer (lic. rer. publ.) beschreiben sich selbst als „Architekten der Veränderung“. Seit mehr als 20 Jahren begleiten sie Einzelpersonen und Organisationen durch Veränderungsprozesse. Er studierte Journalistik und arbeitete 16 Jahre lang als Wissenschaftsjournalist. Sie studierte Philosophie, Psychologie und Pädagogik und leitete elf Jahre lang eine psychologische Familienberatungsstelle. Das Ehepaar lebt und arbeitet in Weimar und Ammoudia (Griechenland).