Wir haben wieder neue Abo-Prämien zusammengestellt! ? Entscheidet ihr euch für den Abschluss eines Normal-, Jahres- oder Geschenkabos (sowohl für die Print- als auch für das E-Journal-Ausgabe), könnt ihr euch eines der folgenden Bücher aussuchen:
? „Rundum stimmig – Ein Trainingsbuch für Stimme, Sprechen und Wirkung“ der Sängerin, Coach und Stimmigkeitsexpertin Uta-Christina Georg @utachristinageorg
? „Überraschend anders fragen – Praxishandbuch für professionelle Kommunikation“ der Kommunikationswissenschaftlerin sowie Personal- & Business Coach Karin Kiesele @coach_kiesele
? „Stressresilienz – Mind-Body-Reset: Übungen für Körper und Geist“ der amerikanischen Körpertherapeutin Rebekkah LaDyne.
?? Für weitere Infos zu den Abo-Prämien siehe #linkinbio
#fachmagazin #abonnement #abo #aboprämie #aboprämien #prämien #geschenk #psychologie #kommunikation #coaching #training #beratung #praxis #praxistipps #praxiskommunikation #präsentieren #körpersprache #stimme #fragetechniken #interview #fragen #frage #stressresolienz #resilienz #stress #stressbewältigung
DIE NEUE PRAXIS KOMMUNIKATION IST DA: Die letzten Jahre haben es uns besonders deutlich vor Augen geführt: Wir müssen unseren Blick auf das richten, was kommt und was die Generationen nach uns brauchen. #Zukunft heißt: wir wissen nicht, was uns erwartet. Diese #Ungewissheit macht unsicher. Gleichzeitig liegt darin ein Gestaltungsauftrag für die #Gegenwart. Welche #Impulse brauchen wir für unsere Zukunft?
Jetzt lesen in unserem neuen Heft „HEIMWEH NACH DER ZUKUNFT“ | www.pk-magazin.de
T H E M E N
• Planlos glücklich •
Unsere Arbeitswelt erwartet von uns oft klare Ziele: „Wo sehen Sie sich in drei Jahren?“ Dominik Umberto Schott hingegen bricht eine Lanze für alle scheinbaren „Flaneure des Lebens“. Denn: Das, was oftmals als #Planlosigkeit ausgelegt wird, kann eine Stärke sein und #Flexibilität und #Offenheit bedeuten. @dominik_umb
• Der #Körper im #Coaching •
In der Coaching-Literatur findet sich wenig zu körperorientierten #Interventionen, wohingegen kognitiv-sprachliche Ansätze reichlich vertreten sind, sagt Alica Ryba. Über das #Körpererleben kommen wir schnell an die vorbewussten und unbewussten Ursachen des Leids. Wie können Coaches bei Bedarf in dieser Tiefe arbeiten?
• Das weltbeste #Team •
Die Aufgabenstellungen in Unternehmen werden immer komplexer und brauchen starke Teams. In ihnen arbeiten Menschen häufig für längere Zeit zusammen oder werden neu zusammengestellt. Wie ein #Teamcoach #Motivation und Impulse von außen einbringt, erklärt Anna Basse. @abc_annabasse_coaching
#neueausgabe #psychologie #kommunikation #coach #coachin #coachingimpulse #coachingkompetenz #fachmagazin #leichtigkeit #lebensfreude #krise #praxiskommunikation
Am 3. und 4. Februar 2023 heißt es wieder: Türen auf für das Coach-Camp! Zum siebten Mal in Köln – endlich wieder live und in Farbe! Das Coach-Camp Köln ist das Richtige für Coaches, Berater:innen und Trainer:innen die eine einmalige Gelegenheit suchen, Neues zu erfahren, Wissen zu teilen und sich mit Kolleg:innen zu vernetzen.
Das CoachCamp ist ein BarCamp, bei dem alle Teilnehmenden gemeinsam die Inhalte schaffen. Das Programm wird an den Veranstaltungstagen von allen gemeinsam gestaltet.
Organisiert wird das Barcamp von Annette Bauer, Jael Fuck, Ruth Urban und Lea Röcken-Kweider. Alle Infos und Tickets unter: https://coachcampkoeln.de und @coachcamp.de
@annettebauercoach @jaelfu @learoecken
#veranstaltungstipp #weiterbildung #coachingweiterbildung #coachingkongress #barcamp #coachingbarcamp #coachthecoach #coachesuntersich #coach #coachin #coachee #coachingtools #coachingmethoden
324 anerkannte Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland. Demgegenüber stehen 20951(!) Studiengänge, für die sich Abiturient:innen entscheiden können. Quellen: statista.de, hrk.de
Ein NEWS-Beitrag aus unserem Heft 5 „DIE SPITZE DES EISBERGS“.
Was eine Auswahl es heutzutage gibt ... die es vor allem nicht gerade einfach macht, sich zu entscheiden. – Wie war das bei euch? Ist es euch nach der Schule schwer gefallen zu entscheiden, was ihr machen möchtet?
www.pk-magazin.de
#ausbildung #ausbildungsberufe #studieren #studiengänge #studie #möglichkeiten #qualderwahl #studium #lehre #zweiterbildungsweg #job #arbeiten
„Grübeln ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäftigt, kommt aber keinen Schritt weiter. Mein Klient ist ein Meister des Sich-Sorgen-Machens. Er beabsichtigt seit langem, an seiner aktuellen Arbeitssituation etwas zu ändern. Die Tätigkeit macht ihm keinen Spaß mehr, fast jeden Morgen schleppt er sich ins Büro. ‚Was aber,‘ fragt er sich, ‚wenn es irgendwo anders noch schlimmer ist? Wenn ich mit meinen 55 Jahren den Anschluss nicht mehr schaffe?‘ Das Sorgen-Karussell dreht sich bei ihm unaufhörlich.
Ich greife zu meinem Erste-Hilfe-Kasten. Mit ein paar Handgriffen fische ich ein dickes Pflaster hinaus. Ich bitte den Herrn, mir seinen Arm zu reichen, den er mir bereitwillig entgegenstreckt. Ruck-Zuck klebt das Pflaster auf seinem Handrücken. ‚Geht es Ihnen jetzt besser?‘ frage ich ihn. ‚Wieso, ich habe doch gar nichts!‘ kommt erstaunt zurück. ‚Eben. Sich Sorgen über ungelegte Eier zu machen ist in etwa so, wie ein Pflaster aufzukleben, noch bevor Sie sich geschnitten haben. (Pause) Wie haben Sie in der Vergangenheit Veränderungen gemeistert?‘ Dann starten wir mit der Suche nach Möglichkeiten.“
Aus unserer Bauchsachen-Reihe „Bitte *nicht* stören“ von und mit Horst Lempart @hlempart in Heft 5 „DIE SPITZE DES EISBERGS“. Jetzt lesen!
Horst Lempart nutzt hier als »Persönlichkeitsstörer« eine sogenannte Impact-Technik. Er ist Autor, Coach, Trainer und Supervisor in Koblenz.
www.pk-magazin.de
#bauchsache #grübeln #impacttechnik #impacttechniken #coachingmethode #coach #coachee #coachen #sorgenkarussel #gedankenkarussell #mentaleerstehilfe
„Gerade bei inneren Konflikten empfinde ich die imaginative Aufstellung als hochwirksam. Auch mein Engelchen und Teufelchen konnten damit schon den einen oder anderen Disput beilegen, bei dem ich einfach nicht weiterkam. Ich habe schon erwähnt, dass der Konflikt im Außen mit guten methodischen Ansätzen bearbeitet werden kann. Doch wenn ich den Konflikt in mir trage, ist es kniffliger.
Bedenken wir, dass bei Methoden, die rein auf das Gespräch als Ansatz setzen, irgendwann der Ergebnisspielraum erschöpft ist, weil man zum Beispiel Emotionen nicht mit dem ‚Darüber sprechen‘ lösen kann. Emotionen, die an Ereignissen oder Erfahrungen haften, die nicht verarbeitet sind, kann ich nicht ‚wegreden‘, weil sie in unserem Gehirn uralte Mechanismen in Gang setzen, die zu unserer Verteidigung und Sicherheit gedacht waren und tief im emotionalen Gehirn platziert sind.“
Ein Auszug aus Annette Bauers Beitrag „ENGEL LINKS, TEUFEL RECHTS –Wenn Ich und Ich im Clinch liegen: Innere Konflikte im imaginativen Raum lösen“ aus unserem Heft 5 „DIE SPITZE DES EISBERGS“. Jetzt lesen!
www.pk-magazin.de
#spruchdestages #zitatdestages #coaching #coachingimpuls #emtrace #emotionscoaching #emotionen #konfliktklärung #innerekonflikte #innererkonflikt #coachee #coach #imaginativeAufstellung #imagination #methoden #coachingmethoden #gehirn