
Trauma
Menschliche Traumata sind enorm vielschichtig und können sich auf unterschiedlichste Art manifestieren. Entsprechend komplex gestaltet sich die psychotherapeutische Arbeit. In unserem Programm finden sowohl Betroffene als auch psychologische und ärztliche Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten fundierte Bücher zu Selbsthilfe und Therapie.
Ressourcenarbeit mit EMDR – neue Entwicklungen
Vom Aushalten zum Verändern
Zugang zu den eigenen Stärken ermöglichen
Was entscheidet darüber, ob eine Traumatherapie erfolgreich ist oder nicht?
Wie kann man Klient*innen in einem vegetativ-entspannten Zustand aktivieren und ihnen so Zugang zu ihren Stärken ermöglichen?
Trauma, Dissoziation und Inspiration
Michaela Huber zum 70. Geburtstag
Mutige Kämpferin für die Interessen traumatisierter Menschen
Wie würdigt man eine Frau, die in so vielen Bereichen aktiv war und ist? Die absolut nicht die bequemsten Wege gewählt hat und unterwegs sehr viele Menschen berührt und inspiriert hat?
Trauma bewältigen
Übungen zur Selbsthilfe und für die Therapie
Wirksame Selbsthilfemaßnahmen zur Überwindung eines Traumas
Wir werden im Leben mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Viele Erlebnisse stecken wir gut weg. Aber es gibt Erfahrungen, die tiefe Wunden hinterlassen und nicht ...
EMDR - Grundlagen und Praxis
Handbuch zur Behandlung traumatisierter Menschen
Das EMDR-Grundlagenwerk
Dieses umfassende Basiswerk gibt einen fundierten Überblick über Entwicklung und Anwendung von EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing).
Es handelt sich dabei um eine von Francine Shapiro ...
Was ist ein Trauma - und hört es wieder auf?
Teil 1 aus der fünfteiligen Reihe zum Thema "Traumakompetenz und Selbstfürsorge"
Unwetter, der Verlust der Heimat, Mobbing, Krankheiten, Vernachlässigung, Demütigungen und Gewalt,- schwere Belastungen haben viele Gesichter. Nicht immer wird daraus eine sogenannte Traumafolgestörung. Aber es hilft zu wissen, wie belastende ...
Selbstfürsorge in Traumadynamiken
Teil 2 aus der fünfteiligen Reihe zum Thema "Traumakompetenz und Selbstfürsorge"
Als Profi oder ehrenamtliche/r Mitarbeiter:in in psychosozialen Kontexten müssen Sie mit verschiedensten Anforderungen gleichzeitig umgehen: Sie wollen förderliche Beziehungen zu den Klient:innen aufbauen. Sie wollen gute Ideen einbringen, passende ...
Hiergeblieben - Verankerung im Hier und Jetzt
Teil 3 aus der fünfteiligen Reihe zum Thema "Traumakompetenz und Selbstfürsorge"
Menschen mit unverarbeiteten Belastungen werden immer wieder in Bilder, Erinnerungen und Gefühle gezogen, die mit den täglichen Anforderungen kollidieren: Flashbacks, Ausraster, depressive Symptome oder Angst verunmöglichen nicht nur die ...
Kopfkino - Lieblingsimaginationen sinnvoll angeleitet
Teil 4 aus der fünfteiligen Reihe zum Thema "Traumakompetenz und Selbstfürsorge"
Wie wähle ich Fantasieübungen für belastete Menschen aus? Wie wende ich sie an? Worauf sollte ich achten, wenn ich nicht nur einfach ablesen, sondern eine Übung auch auf meine(n) jeweilige(n) Klient:in zuschneiden will? Wie gehe ich mit eigenen ...
Wie weiter? Übungen für ein achtsames Leben
Teil 5 aus der fünfteiligen Reihe zum Thema "Traumakompetenz und Selbstfürsorge"
Dieses Audiobook umfasst Übungen und praktische Anleitungen, mit denen Sie als Therapeut:in, Berater:in, Erzieher:in oder einfach als jemand, der in seinem Alltag viel mit belasteten oder traumatisierten Menschen zu tun hat, wieder zu ihrer Kraft ...
Traumakompetenz und Selbstfürsorge
Teil 1-5
Dieses in fünf Teile gegliederte Audiobook bietet neben dem theoretischen Basiswissen zur Traumakompetenz über 50 verschiedene Übungen und praktische Anleitungen, mit denen Sie belasteten Menschen dabei helfen können, neue Stabilität zu finden und ...
Trauma und die Folgen
Trauma und Traumabehandlung, Teil 1
Welche Auswirkungen hat traumatischer Stress?
Was ist das eigentlich, ein Trauma? Und wer ist betroffen? Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns ...
Herzenslichter
20 heilsame Schreibanlässe für die Seele – ein Journal
Heilende Herzensenergie für den Alltag
Durch einen kurzen Text und einige gezielte Fragen werden 20 positive und unterstützende Themen eingeführt. Anschließend gibt es genügend Freiraum, selbst etwas zum jeweiligen Thema zu schreiben, zu malen ...