
Trauma
Menschliche Traumata sind enorm vielschichtig und können sich auf unterschiedlichste Art manifestieren. Entsprechend komplex gestaltet sich die psychotherapeutische Arbeit. In unserem Programm finden sowohl Betroffene als auch psychologische und ärztliche Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten fundierte Bücher zu Selbsthilfe und Therapie.
Wie weiter? Übungen für ein achtsames Leben
Teil 5 aus der fünfteiligen Reihe zum Thema "Traumakompetenz und Selbstfürsorge"
Dieses Audiobook umfasst Übungen und praktische Anleitungen, mit denen Sie als Therapeut:in, Berater:in, Erzieher:in oder einfach als jemand, der in seinem Alltag viel mit belasteten oder traumatisierten Menschen zu tun hat, wieder zu ihrer Kraft ...
Traumakompetenz und Selbstfürsorge
Teil 1-5
Dieses in fünf Teile gegliederte Audiobook bietet neben dem theoretischen Basiswissen zur Traumakompetenz über 50 verschiedene Übungen und praktische Anleitungen, mit denen Sie belasteten Menschen dabei helfen können, neue Stabilität zu finden und ...
Trauma und die Folgen
Trauma und Traumabehandlung, Teil 1
Welche Auswirkungen hat traumatischer Stress?
Was ist das eigentlich, ein Trauma? Und wer ist betroffen? Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns ...
Herzenslichter
20 heilsame Schreibanlässe für die Seele – ein Journal
Heilende Herzensenergie für den Alltag
Durch einen kurzen Text und einige gezielte Fragen werden 20 positive und unterstützende Themen eingeführt. Anschließend gibt es genügend Freiraum, selbst etwas zum jeweiligen Thema zu schreiben, zu malen ...
Aus vielen Ichs ein Selbst?
Trauma, Dissoziation und Identität
Was sind die Folgen emotionaler, körperlicher oder sexualisierter Gewalt?
Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten?
Resilienz- und bindungsorientierte Traumatherapie (RebiT)
Ein Handbuch
Konsequente Unterstützung für Therapeut und Klient
Der Wunsch nach Unterstützung und Orientierung sowohl bei angehenden als auch fortgeschrittenen Traumatherapeuten ist groß. Die spezifischen Bedürfnisse der Klienten und die besonderen ...
Ausgangspunkt Selbstfürsorge
Strategien und Übungen für den psychosozialen Alltag
Nur wer gut für sich sorgt, kann gut für andere sorgen
Die Arbeit mit Menschen ist meist schlecht bezahlt und eng getaktet, die Gefahr der Überlastung und des Burnouts ist hoch. Wie aber die Freude an der Arbeit und am Leben erhalten ...
Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie
Selbst-Entfremdung überwinden - vom Trauma heilen
Auf traumatische Ereignisse reagieren Menschen mit Verhaltensmustern, die es ihnen ermöglichen, das Erlebte auszuhalten. Oftmals entstehen dabei traumaassoziierte Selbstanteile. Sobald diese ...
Achtsamkeit und Imagination für Kinder und Jugendliche
60 Bildkarten mit bewährten Übungen für die Praxis
Handwerkszeug für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Das Kartenset bietet kurze, knappe Anleitungen für Achtsamkeitsübungen und Imaginationen, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurden. Sie können in der Psychotherapie ...
Integration des Fremden?!
Trauma, Dissoziation und Migration
Was bedeutet es, in ständiger Bedrohung zu leben?
Die Tagung "Integration des Fremden?!" wurde gemeinsam durchgeführt von einer Fachgesellschaft für komplexe Traumafolgestörungen, der DGTD, und
von einer Institution, die sich um ...
Die Narben der Gewalt
Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden
Dieses Buch ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und praktischer Arbeit mit Opfern sexueller und häuslicher Gewalt. Es spiegelt zudem die vielfältigen Erfahrungen der Autorin mit zahlreichen anderen traumatisierten Patienten wider, vor allem ...
Traumasensible Paartherapie
Mit dem Traum(a)-Haus-Konzept aus der Beziehungskrise
30 bis 50 % aller Paare, die eine Paarberatung aufsuchen, hatten in der Kindheit traumatische Erlebnisse. Gleichzeitig kann man feststellen: In fast jeder Herkunftsfamilie mussten die eigenen Eltern grauenvolle Kriegserlebnisse bewältigen.