Verbunden statt einsam
Wege zu mehr Resonanz mit sich und anderen
Bereits vor Corona war ein besorgniserregender Trend zu beobachten, der mittlerweile als »die andere Epidemie« (F.A.Z.) betitelt wird: Einsamkeit.
Das Gefühl der Einsamkeit kann vielfältige negative Auswirkungen auf die psychische und ...
Ist mein Kind traumatisiert?
Was Eltern wissen sollten und was sie zur Heilung beitragen können
Wenn ein Kind nach einem belastenden Erlebnis ein verändertes Verhalten zeigt, fragen Eltern sich, ob das noch im Bereich des Normalen liegt oder ob es Zeichen einer Posttraumatischen Belastungsstörung sein könnte.
Was braucht das Kind jetzt, ...
Wie der Körper die Seele heilt
Mit Körperübungen intensive Gefühle regulieren
Manchmal ist es bloß ein Gedanke, der uns durch den Kopf schießt, oder eine unangenehme Erinnerung - und prompt reagieren wir mit Herzrasen, Druck auf der Brust oder einem Gefühl der Erschöpfung. Wie hilfreich wäre es, sich in solchen Momenten ...
Trauerrituale – in neuer Form verbunden
Wer einen geliebten Menschen verloren hat, trauert um ihn.
Auch wenn die Trauer nicht mehr ganz so tief ist, und wenn man akzeptiert, dass der / die Verstorbene physisch nicht mehr da ist, spürt man trotzdem eine Verbindung.
In Mexiko ...
Erwartungsangst überwinden
Wege aus chronischer Unentschiedenheit, Vermeidung und Katastrophendenken
Frei und flexibel im Hier und Jetzt leben
Gehen Sie automatisch immer vom Schlimmsten aus? Stressen Sie Situationen, die noch nicht eingetreten sind, oder lauert für Sie hinter jeder Ecke eine Katastrophe?
Fühlen Sie sich bei ...
Giraffensprache
Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
Wie kann ich als Giraffe kommunizieren, wenn die Welt scheinbar voller Wölfe ist?
Marshall Rosenberg arbeitete in seinen Seminaren mit zwei Metaphern: mit der Giraffe und dem Wolf. Beide Tiere stehen für bestimmte Haltungen, für bestimmte ...
Endlich klarkommen mit deiner Angst
Wie du aus deiner Lebensgeschichte eine Heldenreise machst
Ihre Heldenreise zu einem selbstbestimmten Leben
Angst sichert unser Überleben. Manchmal verwechselt unser Gehirn jedoch Ungefährliches mit Gefährlichem. Die Folge: Wir reagieren in Alltagssituationen übertrieben ängstlich oder sogar panisch.
Unbeschwert leben - das Arbeitsbuch
Wie Sie sich in 10 Schritten von Verbitterung befreien
So befreien Sie sich von Verbitterung
Der Schmerz früherer Verletzungen wiegt oft schwer - erlittenes Unrecht kann uns mental und emotional blockieren und sogar krank machen. Dieses Arbeitsbuch stellt ein abgestimmtes Übungsprogramm vor, das ...
Zukunfts-Resilienz
Stark werden in Krisenzeiten
Für einen gestärkten Blick in die Zukunft
Zukunftsängste und das Berührtsein von Negativschlagzeilen belasten immer mehr Menschen. Bei vielen wird eine subjektive Untergangsstimmung nicht allein durch objektive Fakten über globale Krisen, ...
Wenn die Familie nicht guttut
Toxische Beziehungen erkennen und lösen
Toxische Verhaltensweisen erkennen und Grenzen setzen
Wie können Menschen damit umgehen, wenn sie in einer Familie groß wurden, in der körperlicher, psychischer und / oder narzisstischer Missbrauch an der Tagesordnung war? Sollen sie ihrer ...
Halt mich fest - das Arbeitsbuch für lebenslange Liebe
Das emotionale Band zwischen Partner:innen stärken
In einer Beziehung geht es darum, eigene Verletzlichkeiten ebenso anzuerkennen wie die des Partners / der Partnerin, sie miteinander zu teilen und auf diese Weise Vertrauen zu schaffen. Der ...
Im Erdboden versinken?
Den Teufelskreis aus Scham und Angst durchbrechen
Scham und Selbstzweifel verstehen und überwinden
Scham ist das quälende Gefühl, nicht liebenswert oder "verkehrt" zu sein. Über dieses Empfinden zu sprechen, fällt uns schwer. Wir schämen uns sogar dafür, dass wir uns schämen. Dabei wäre es so ...