Impulse, Austausch, Inspiration – live und online
Unsere Online-Events bieten Ihnen die Möglichkeit, Expert:innen persönlich zu erleben, neue Themen kennenzulernen und direkt Fragen zu stellen. Ob Schnupper-Session oder Fachvortrag – hier sind Sie live dabei.
Dr. Rudolf Sanders
Wie funktioniert Beziehungskompetenz?
Offene Zoom-Session zur PartnerSchule Dr. Rudolf Sanders®
18.12.2025, 18:00 Uhr | 60 Minuten | Zoom
kostenfrei
Weitere Infos & Bestellung
Live-Webinare auf PlanetPsy
Auf PlanetPsy – der Plattform der Verlage Junfermann, Klett-Cotta und Schattauer für angewandte Psychologie veranstalten wir regelmäßig Online-Events: Neben Online-Kongressen seit Anfang 2025 auch Live-Webinare, sowohl für Fachpersonen aus dem psychotherapeutischen und beratenden Bereich als auch an Psychologie und mentaler Gesundheit Interessierte.
Frühe Prägungen, heutiges Erleben – Ein psychologischer Blick auf biografische Einflüsse
Termin: 04.12.2025, 16:00-17:30 Uhr
Referent:innen: Paul Spychalski-Gosch
Selbstcoaching, Selbsthilfe
Wie beeinflussen frühe Bindungserfahrungen unser Selbstbild und Beziehungserleben? Das Webinar zeigt, wie unbewusste Prägungen wirken und wie wir sie erkennen und verändern können – für mehr Selbstverstehen und Entwicklung.
Starke Emotionen professionell regulieren – Sofortmaßnahmen für die psychologische Praxis
Termin: 10.12.2025, 18:00-19:30 Uhr
Referent:innen: Al Weckert
Weiterbildung
Wenn Emotionen überwältigen, braucht es professionelle Strategien. Dieses Webinar vermittelt körperorientierte Ansätze, um emotionale Überflutung zu erkennen, zu verstehen und gezielt zu regulieren – für mehr Sicherheit und Feinfühligkeit im Umgang mit starken Gefühlen.
Ängste hypnotherapeutisch behandeln – Praxisnahe Methoden für die psychotherapeutische Arbeit
Termin: 14.01.2026, 18:30-20:00 Uhr
Referent:innen: Cornelie C. Schweizer
Weiterbildung
Angst verstehen, wirksam behandeln: Dieses Webinar zeigt, wie hypnotherapeutische Methoden helfen, Angst als funktionale Reaktion zu begreifen und therapeutisch zu nutzen. Mit Übungen zur Selbsthypnose, systemischen Impulsen und multimedialen Tools für die Praxis.
Die neue Psychosomatik: Funktionelle Körperbeschwerden differenziert verstehen
Termin: 12.02.2026, 17:30-19:00 Uhr
Referent:innen: Prof. Dr. Peter Henningsen
2 Fortbildungspunkte
Funktionelle Beschwerden wie Schmerz oder Erschöpfung ohne klare Ursache sind eine Herausforderung in der Praxis. Prof. Dr. Peter Henningsen vermittelt im Webinar ein modernes psychosomatisches Verständnis – inkl. neurobiologischer, psychologischer und sozialer Faktoren – und zeigt, wie sich das Modell direkt anwenden lässt.
KI als Coaching-Buddy: Menschliche Selbstwirksamkeit mit digitaler Unterstützung
Termin: 18.02.2026, 18:00-19:30 Uhr
Referent:innen: Mathias Maul
Weiterbildung
Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools sinnvoll in Coaching, Beratung und Therapie einsetzen: von Sprach- und Bildmodellen über kreative Methoden zur Selbst-Supervision bis hin zu Strategien, um Coachees den Mehrwert zu vermitteln. Sie lernen, wie KI Ihre Arbeit ergänzt, neue Fragen eröffnet und die Selbstwirksamkeit stärkt – ohne den Menschen zu ersetzen.
In Kürze buchbar
Angehörige professionell begleiten – Praxiswissen für Fachkräfte in der Suchtarbeit
Termin: 17.11.2026, 17:00-18:30 Uhr
Referent:innen: Dr. Till Roderigo
Weiterbildung
Wie können Fachkräfte Angehörige von Suchtkranken sinnvoll einbeziehen, ohne sie zu überfordern? Dr. Till Roderigo zeigt im Webinar praxisnah, wie systemische Perspektiven helfen, familiäre Dynamiken zu verstehen und Angehörige professionell zu begleiten – zwischen Belastung, Co-Abhängigkeit und Ressourcen.
Vergangene Online-Events
Ressourcen aktivieren, Blockaden lösen: So wirken Impacttechniken
Webinar mit Frauke Niehues
Impacttechniken interaktiv – Tipps für die Anwendungspraxis
Sind Sie auf der Suche nach wirkungsvollen Methoden, um Ihre Therapie-, Coaching- und Beratungsergebnisse nachhaltig zu verbessern? Möchten Sie Ihren Klient:innen noch gezielter und effektiver bei Veränderungsprozessen helfen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar ein!
26.11.2025, 17:00 Uhr | 60 Minuten | Zoom
kostenfrei
Weitere Infos
Mensch ärgere dich nicht – oder doch?!
Am 15. Juni 2022 veranstalteten wir ein halbtägiges Online-Event zum Umgang mit kleinem und großem Ärger. 8 Expert:innen aus Coaching, Psychologie und Psychotherapie (und unserem Autor:innenkreis) boten in Videos-on-Demand, Live-Workshops und einer -Diskussionsrunde Wissen, Erfahrungen und hilfreiche Tipps, wie wir Wut und Ärger in positive Energie verwandeln können. Es wurden u.a. folgende Fragen thematisiert:
- Was ist eigentlich Wut?
- Warum ärgern wir uns?
- „Wut macht Mut!“ – Stimmt das?
- Warum führen wir uns manchmal „ohnmächtig vor Wut“?
- Was passiert, wenn wir unseren Ärger immer „runterschlucken“?
- Wozu ist Ärger gut?