
Mediation/Konflikt
Mediation bedeutet Vermittlung. In Streitfällen, die so eskaliert sind, dass eine Konfliktbeilegung unmöglich scheint, kommen Mediatoren und Mediatorinnen zum Einsatz. Der Mediator ist der „allparteiliche Dritte“, der einen Konflikt von beiden Seiten beleuchtet und zwischen den Streitparteien vermittelt.
Für eine gelungene Mediation sind Fähigkeiten wie Rhetorik, Diplomatie und Empathie zielführend - bewährte Konfliktlösungs-Methoden wie die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg oder das Vier-Ohren-Modell (Kommunikationsquadrat) nach Friedemann Schulz von Thun kommen ebenfalls oft zum Einsatz.
Für die Mediation gibt es verschiedeneste Einsatzfelder, z. B. in der Politik, bei Gerichtsverfahren, bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, aber auch Businessmediation, Teammediation oder Schulmediation sind nachgefragt. Ziel ist ein Lösungsprozess, bei dem die beteiligten Konfliktparteien mit ihren individuellen Anliegen und Bedürfnissen gehört werden, um dann gemeinsam Möglichkeiten der Streitbeilegung zu erarbeiten.
Praxis der Gruppen- und Teammediation
Methoden und Visualisierungsvorschläge
Buch + Video-Tutorials + digitale Flipchartvorlagen
Best Practice aus langjähriger Mediationstätigkeit
In diesem Buch werden die erfolgreichsten Methoden der Mediation von Gruppen und Teams vorgestellt. Zu besonders komplexen Methoden gibt es jeweils ein "FAQ": Mithilfe typischer ...
Gewaltfreie Kommunikation und Macht
In Institutionen, Gesellschaft und Familie
Die Gewaltfreie Kommunikation kennt zwei Konzepte von Macht: "Macht über" und "Macht mit". Worin sie sich unterscheiden, darum geht es in diesem Buch. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, lautet: Wie ist es möglich, seine Macht zu ...
Der Tanz auf dem Vulkan
Gewaltfreie Kommunikation & Neurobiologie in Konfliktsituationen
Entwicklung und zwischenmenschliche Verbindung in Konflikten
Von morgens bis abends begegnen uns Menschen, die uns mehr oder weniger offen ihre Gefühle zeigen: neugierige oder wütende Kunden, zuversichtliche oder hilflose Kollegen, motivierte ...
Praxisbox Konfliktklärung in Teams & Gruppen
Praktische Anleitung und Methoden zur Mediation in Gruppen
Praxistraining Konfliktklärung in Teams & Gruppen mit Anleitungen, Methodenkarten, Übungen, Rollenspielen und Checklisten Mit dieser Kartei werfen Sie einen Blick in den Methodenkoffer erfahrener Teammediatoren. Christian Bähner, Monika Oboth und ...
Mediative Kommunikation
Mit Rogers, Rosenberg & Co. konfliktfähig für den Alltag werden
Das Grundlagenbuch Mediative Kommunikation entfaltet ein theoretisch fundiertes und alltäglich anwendbares Konzept, das es ermöglicht, hilfreiche, aus der Mediation stammende Methoden und Elemente unabhängig von einem bestimmten Setting zu verwenden.
Mit dir zu reden ist sinnlos! ... Oder?
Konflikte klären durch Mediation mit Schwerpunkt GFK. Ein Mediationshandbuch mit DVD
Ihre langjährigen positiven Erfahrungen im Bereich der Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation hat Ingrid Holler im vorliegenden Buch und auf der beiliegenden DVD zusammengeführt. MediatorInnen und solche, die es werden wollen, finden eine gut ...
Mediation in Gruppen und Teams
Praxis- und Methodenhandbuch. Konfliktklärung in Gruppen, inspiriert durch die GFK
In diesem Buch wird Praxis großgeschrieben. Für alle Phasen der Mediation wird eine Vielzahl an Methoden und Techniken vorgestellt, die durch die jahrelange Erfahrung in der Vermittlung von Team- und Gruppenkonflikten erprobt und weiterentwickelt ...
Die sieben Gesprächsförderer
Miteinander reden lernen
Dieses praxisorientierte Buch für besseres Zuhören, verständliche Sprache und partnergerechte Kommunikation beschreibt sieben elementare Gesprächsregeln, die sofort jedem Gespräch einen konstruktiveren Verlauf und ein besseres Ergebnis geben. ...