Neuerscheinungen

(3 Titel)

Unsere Kartensets

In unserem Programm finden Sie nicht nur Bücher sondern auch diverse Kartensets. Ob u. a. zur Gewaltfreien Kommunikation, Körpersprache, Achtsamkeit, Positiver Psychologie, NLP oder Flipchartgestaltung - alle Boxen beinhalten bewährte Methoden für Ihre Arbeit mit Klient:innen oder geben Ihnen Impulse für den Alltag.

🡥 Alle Kartensets im Überblick

Die neue PRAXIS KOMMUNIKATION

Verbunden oder getrennt? Coaching mit Paaren.
Erschütterungen von außen können eine Beziehung ins Wanken bringen. Manchmal braucht es nur eine veränderte Sichtweise, einen Impuls, um alles wieder ins Lot zu bringen. Manchmal ist eine Trennung eindeutig die bessere Lösung. Und dann gibt es Partner schaften, die keine sind: Wenn körperliche oder seelische Gewalt im Spiel ist.

Mit Beiträgen von Dr. Charlotte Cordes, Annika Felber, Alica Ryba, Olaf Schwantes, Thomas Prünte, Rudolf Sanders, Ruth Mattes, Eva Asselmann uvm.

🡥 Zum neuen Heft

Buch des Monats

„Systemisches Coaching“ von Dr. Martina Angela Friedl ist unser Buch des Monats!

Was macht systemisches Coaching im Detail aus? Und wie kann man es erlernen und anwenden? Diese und weitere Fragen beantwortet Martina A. Friedl in ihrem Buch „Systemisches Coaching“, das vom Deutschen Verband für Coaching und Training e.V. (dvct) im März 2023 auf die Shortlist des Preises „Coaching- und Trainingsbuch des Jahres“ gesetzt wurde.

Im Interview mit Marion Heier stellt Dr. Martina A. Friedl ihr neues Buch vor und beleuchtet, wie es dabei unterstützt, den systemischen Ansatz in Theorie und Praxis zu verstehen und entsprechende Coachingtechniken anzuwenden. – Jetzt exklusiv auf unserem Blog!

🡥 Interview ansehen

 

Neue Online-Seminare

Alice Romanus-Ludewig
Resilienz- und bindungsorientierte Traumatherapie (RebiT®)
Laufzeit: 230 Minuten (Video und Audio) in 36 Modulen
Inkl. Workbook und einem Screensitzungsprotokoll zum Download, Kurs-Forum und Teilnahmezertifikat
EUR 289,- inkl. MwSt.
Weitere Infos & Bestellung
 
Sandra Brauer
Der Werte-Kompass
Finde Deinen Weg und sei endlich Du selbst
Laufzeit: 84 Minuten in 4 Modulen
Inkl. Workbook, begleitenden Audiodateien und mehr
EUR 79,-
Weitere Infos & Anmeldung unter: www.sinnsucher.de

Unsere Bestseller

Junfermann Instagram Feed

#JunfermannINSIDE: Für Olaf Hemker @olaf.hemker gehört der gute Ton zum Geschäft: Seit 1997 lässt der Medienpädagoge und Tonmeister in seinem Tonstudio klang:art auditive Inhalte für Ausstellungen, Museen und Inszenierungen erlebbar werden. Bei Sprachaufnahmen, wie Audioguides oder Hörspielen führt er selbst Regie – so wie seit rund zwei Jahren für die Junfermann-Audiobooks. Wir fragten, worauf es ihm dabei ankommt. In den Slides findet ihr zwei Ausschnitte, und das gesamte Interview findet ihr auf unserem Blog siehe #linkinbio und siehe Link in unserer heutigen Story! #audiobooks #hörbuch #audiodownloads #verlagsleben #partner #kooperation #bücherzumhören #tonstudio #klangart
NEUE PODCAST-FOLGE zum Thema #MENTALEGESUNDHEIT mit Dr. Alice Romanus-Ludewig Immer getrieben und gehetzt? Zu viele Anforderungen, auf die wir reagieren müssen und keine Zeit, für das, was wir wirklich mögen im Leben? Hält dieser Eindruck länger an, kann aus einer steten diffusen Unzufriedenheit ein echtes seelisches Leiden werden. Warum es wichtig ist, keinen Dauerzustand aus einem seelischen Ungleichgewicht werden zu lassen, darum geht es in der neuen Folge von „Apropos Psychologie!“ ? Jetzt anhören über euren Lieblingspodcastdienst oder über unseren Blog! Siehe #linkinbio – auch in unserer Story verlinken wir heute darauf! ? Unser Buchtipp zum Vertiefen: „Workout für die Seele – Wie wir unseren Guten-Laune-Muskel trainieren können & was Ängste mit Triathlon zu tun haben“ von Alice Romanus-Ludewig (2020, Junfermann). #seelischegesundheit #mentalegesundheit #mentalefitness #psychischegesundheit #selbstfürsorge #seelenworkout #workoutfürdieseele #resilienz #resilient #widerstandsfähig #psyche #psychologie #apropospsychologie #psychologiepodcast #psychologiewissen #neuepodcastfolge
Wie wir uns unseren Ängsten stellen und diese sogar überwinden können, dass zeigt Pablo Hagemeyer in seinem Buch „Endlich klarkommen mit deiner Angst“ – und darin auch am Beispiel des neugierigen „Löwenkillers“ Luki, der selbst auch eine Phobie hat: und zwar vor wackligen Gartenliegen. In den Slides seht ihr seine höchstpersönliche, graduierte Expositionserfahrung als ermutigende Bilderstrecke. ?   Zum Thema #Angstkonfrontation – falls ihr Lukis Besipiel folgen möchtet – bitte beachten: Eine Angstkonfrontation, die behutsam angeleitet und nicht überfordernd ist, kann Abhilfe schaffen. Wie dies ablaufen kann, beschreibt Pablo Hagemeyer in seinem Buch. Dabei gibt er zu bedenken, dass wir uns langsam an unsere Ängste herantasten sollen und niemals ad hoc, da hinter einer Angst auch ein Trauma stecken kann, das mit einem/einer erfahrenen Psychotherapeut:in aufgearbeitet werden sollte. Zum Beispiel könntet ihr euch als ersten Schritt eurer Angst zusammen mit einer Begleitperson langsam nähern, die euch unterstützt und zur Seite steht. ? „Endlich klarkommen mit deiner Angst – Wie du aus deiner Lebensgeschichte eine Heldenreise machst“ von @pablo_hagemeyer – jetzt bestellen: über eure Lieblingsbuchhandlung oder unter www.junfermann.de (siehe #linkinbio). Auch in der Story verlinken wir heute darauf! #Ängste #ängsteüberwinden #zitatdestages #zitate #sprücheundzitate #psychotherapie #verhalten #psyche #psychologie
#Leseprobe: „Zur Überwindung unserer Ängste – sofern es denn für unser Leben sinnvoll, notwendig und angebracht ist, dies zu tun – können wir uns auf einen neuen Beobachtungspunkt stellen“, schreibt Pablo Hagemeyer in seinem neuen Buch „Endlich klarkommen mit deiner Angst“. „Den Weg der #Befreiung aus Ihrer #Angst können Sie sich wie eine Reise vorstellen, eine Reise, auf der Sie verschiedene Schwellen überwinden und verschiedene Schichten durchbrechen. Sie gehen den Weg von der ersten Etappe – dem Wunsch, die #Vermeidung aufzugeben und dafür neue Erfahrungen zu machen sowie Teilhabe am Leben zu gewinnen – bis zur letzten Etappe: der Aufdeckung eines lange verborgenen Bedürfnisses. Indem wir uns unseren eigenen Konflikten und (Fehl-)Überzeugungen stellen, gelangen w#heldenreise zu diesem tiefen Bedürfnis, das wir bisher wegen der Angst nicht erreicht haben […]. Es fällt besonders schwer, gewohnte Denk- und Verhaltensweisen aufzugeben, wenn ein so mächtiges Gefühl wie Angst dies verhindert. Schließlich vermeiden wir nur noch das scheinbar größere Übel, die Angst selbst, und entfernen uns – kaum nachhaltig hilfreich – aus der angenommenen Gefahrenzone. Es gehört also sehr viel Mut und Selbstvertrauen dazu, sich heldenhaft diesen eigenen Themen zu stellen und das Ausweichmanöver zu beenden. Eine heldenhafte Person überwindet ihre Angstnormalität und entwickelt Eigenschaften, die sie zu Taten befähigt, die bisher nicht möglich schienen. Konkreter wird diese Reise bei der Lektüre des Buches werden. Sie werden über Bedürfnisarbeit und Affektanalyse lernen, sich wieder neu mit Ihrem inneren Bedürfnis zu verbinden. Sie werden an Kompetenz gewinnen und selbstsicherer werden. Und so verschafft Ihnen Ihre Reise einen völlig neuen Zugang zu sich – und zu Ihrer Angst.“ ? „Endlich klarkommen mit deiner Angst – Wie du aus deiner Lebensgeschichte eine Heldenreise machst“ von @pablo_hagemeyer – jetzt bestellen: über eure Lieblingsbuchhandlung oder unter www.junfermann.de (siehe #linkinbio). Auch in der Story verlinken wir heute darauf! #Ängste #ängsteüberwinden #zitatdestages #zitate #sprücheundzitate #psychotherapie #verhalten #psyche #psychologie
NEUE PODCAST-FOLGE mit @annettebauercoach zum Thema #SCANNERPERSÖLICHKEITEN Auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen? Ständig neue Ideen im Kopf? Es gibt Menschen, die scheinbar alles und ununterbrochen in sich aufsaugen. Sich mit #Begeisterung in Neues stürzen und ungewöhnliche #Ideen regelrecht feiern. Genau um diese Menschen geht es in der neuen Folge von „Apropos Psychologie!“ • VIELFALT IM KOPF • Scannerpersönlichkeiten nennt die amerikanische Autorin und Karrierecoach Barbara Sher Menschen, die mitunter auch als #Vielbegabte, #Multitalente oder #Tausendsassas bezeichnet werden. Sie unterscheidet neun verschiedenen Typen: Es gibt Scanner:innen, die ständig auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Abenteuern sind, die sogenanten Wanderer. Andere, wie die „Turbo-Wechsler:innen“, lieben die Abwechselung und den schnellen Wechsel neuer Herausforderungen. Annette Bauer, die sich selbst als zyklische #Scannerpersönlichkeit erkannt hat, erklärt neben den Vorzügen wie #Wissbegierde und #Neugierde auch die Schattenseiten: sich zu entscheiden beispielsweise zwischen all den verlockenden beruflichen oder privaten Optionen. Am liebsten würden Scannertypen alles kennenlernen, alles ausprobieren, alles erleben. Oft nagen Selbstzweifel an ihnen, nicht selten verstärkt durch ihre Wirkung auf andere Menschen. Vielbegabte scheinen anderen oft rastlos, unbeständig und wechselhaft. Sie werden oft gesehen als Menschen, die sich nicht konzentrieren können oder wollen, ihre Arbeitsweise scheint chaotisch, sie bleiben scheinbar nicht am Ball und lassen Beständigkeit und Kontinuität vermissen. Welche Vor- und Nachteile diese „Vielfalt im Kopf“ außerdem mit sich bringt, erzählt die in Köln lebende Coach Annette Bauer in der neuen Podcast-Folge. ? Jetzt reinhören: überall dort, wo's Podcasts gibt und auf unserem Blog! Siehe #linkinbio #scanner #vielbegabung #podcast #neuefolge #psychologiepodcast #apropospsychologie
#VERASTALTUNGSTIPP: Die 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung (DGPSF) vom 5. bis 6. Mai Tagungspräsidentin, Therapeutin und Junfermann-Autorin Dr. Lea Höfel @leahoefel sowie die DGPSF-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Hermann laden herzlich zur Veranstaltung nach Garmisch-Partenkirchen ein, die unter dem Motto „Von jung bis alt – Schmerz geht alle an“ steht. Auf der Tagungswebsite schreiben sie: „Schmerzen können sich über alle Altersstufen und Ursachen vielfältig präsentieren und benötigen von Therapeut*innen psychologisches Know-How. Sowohl akuter Schmerz als auch chronischer Schmerz wird – von jung bis alt – in unserem Programm mit psychologischen und psychotherapeutischen Fragestellungen Platz finden. Schmerz geht zudem alle an: damit sind nicht nur Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Schmerzpsychotherapeut*innen gemeint. Jede Berufsgruppe, die mit dieser Patientenklientel arbeitet, kann etwas zum emotionalen und körperlichen Wohlbefinden der Patient*innen beitragen – und somit auch zur Erhaltung bzw. Steigerung der Lebensqualität. Hier ist es hilfreich, immer wieder über den eigenen Tellerrand zu schauen und voneinander zu lernen. Das Vortrags- und Workshoprepertoire verbindet Kompetenz, Erfahrung und Interdisziplinarität. Neue Formate wie Thementische und Fish Bowl erweitern dieses Jahr das Angebot und in den Pausen haben Sie die Möglichkeit, das Pflegekonzept respectare® durch Entspannung bei einer Berührungseinheit, gerne in Verbindung mit einem Aromaöl, kennenzulernen. Wir freuen uns auf ein interessantes und konstruktives Miteinander am 5.-6. Mai 2023 in Garmisch-Partenkirchen, denn: Schmerz geht alle an!“ Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.dgpsf-tagung.de/ #schmerztherapie #chronischeschmerzen #psychotherapie #schmerzpsychotherapie #psychologie #psychologin #psychologe #psychologen #psychotherapeut #psychotherapeutin #schmerztherapeut #schmerztherapeutin #weiterbildung #jahrestagung #dgpsf #dgpsfjahrestagung
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer.