
Ausgabe 4/2025: People Pleasing. Der stille Druck, es allen recht zu machen

„Was sollen denn bloß die anderen von mir denken?“ People Pleaser sind Menschen, die es am liebsten allen recht machen wollen – und sich selbst dabei hintanstellen. Der Begriff ist gerade in Mode, aber das Problem ist ernst zu nehmen: Warum haben viele Menschen solche Angst, Nein zu sagen und ihre Grenzen zu kommunizieren? Welche Werte und erlernten Normen, welche Antreiber stecken hinter People Pleasing? Dieses Verhaltensmuster aufzubrechen, ist schwierig – People Pleasing ist oft ein lebenslanges Thema, bei dem man sich gelegentlich erwischt und sich immer wieder ärgert, wenn man ausgenutzt oder gar verletzt und manipuliert wird.
Nahe am People Pleasing ist auch das Imposter Syndrom, bei dem sich Menschen (zu Unrecht) für inkompetent halten, und befürchten, diese vermeintliche Inkompetenz könnte aufgedeckt werden. Und nicht zuletzt: „Ich bin nicht gut genug“, einer der verbreitetsten und hartnäckigsten Glaubenssätze, kann eine Ursache für ein ungesundes Bedürfnis zu gefallen sein.
Wir fragen Coaches: Wie können People Pleaser mehr Selbstwertgefühl aufbauen und stärker für sich einstehen?
Erscheint im August 2025