Javascript Deaktiviert!
Bitte aktivieren Sie JavaScript um alle Funktionen auf unserer Webseite nutzen zu können.

Ausgabe 3/2025: Sometimes you win, sometimes you learn. Scheitern als Lernerfahrung

Scheitern bedeutet, dass sich große Wünsche und Träume, die mit viel Energie und Hoffnung angegangen wurden, nicht erfüllt haben. Natürlich treibt das Scheitern auch Coaches um: Was, wenn der Traum von einer Selbstständigkeit uns finanziell nicht absichert? Oder wenn Klient:innen womöglich sogar im Zorn das Coaching abbrechen? Wenn sich herumspricht, dass man ein Projekt so richtig vor die Wand gefahren hat, ein mit großem Aufwand erdachtes und kommuniziertes Konzept sich als Rohrkrepierer erweist?

Scheitern war lange Zeit verpönt und mit Scham verbunden – etwas, über das man besser nicht spricht. Mittlerweile hat sich das – glücklicherweise – geändert, denn durch Fehler gewinnt und lernt man. Kennen Sie das Konzept der „Fuckup Nights“? Hier treffen sich Menschen und erzählen sich ihre Geschichten vom Scheitern (die im Nachgang dann wieder Erfolgsgeschichten sein können).

Wie können wir lernen, uns fürs Scheitern nicht mehr zu schämen?

Erscheint im Juni 2025.
 

Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer.