Ausgehend von den Grundideen und -modellen der Transaktionsanalyse zeigt die Autorin, wie diese Theorien in die Praxis umgesetzt werden, um Beeinträchtigungen in unserem Fühlen, Denken und Handeln zu beseitigen.
Ute Hagehülsmann macht die ...
Das intuitive Erkennen der "Wahrheit" des anderen: Mit diesem Phänomen hat sich Eric Berne in ausgiebigen Studien befasst. In diesem Band sind verschiedene Arbeiten Bernes versammelt, die alle aus verschieden Blickwinkeln das Thema Intuition beleuchten.
Die Quellen der Resilienz aktivieren
In Belastungen, Krisen und Traumata erleben wir uns oft als hilflos. Was geschieht in solchen Situationen mit unserer Psyche?
Welche Möglichkeiten haben wir, um darauf Einfluss zu nehmen? Welche ...
Der Mensch im Beziehungsgeflecht seiner beruflichen Existenz, sein Denken, Fühlen und Verhalten, vor allem seine Kommunikation und Interaktion mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und "dem Betrieb"sowie die daraus resultierenden Konflikte im alltäglichen ...
Was ist ein gelungenes Leben - für Sie?
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die Lust auf Veränderung haben und ihre verborgenen Talente entdecken möchten. Es hilft dabei, Lebensgeschichten (und -lügen) zu überprüfen und den Blick zu weiten ...
Die Vielfalt und Praxisnähe transaktionsanalytischer Supervision
Renommierte (Lehr-)Supervisor*innen, die national und international tätig sind, zeigen in ihren Beiträgen die Vielfalt und Praxisnähe transaktionsanalytischer Supervision. Es ...
Das Grundlagenbuch Mediative Kommunikation entfaltet ein theoretisch fundiertes und alltäglich anwendbares Konzept, das es ermöglicht, hilfreiche, aus der Mediation stammende Methoden und Elemente unabhängig von einem bestimmten Setting zu verwenden.
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus Italien und Deutschland, denen das Wohl und die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegen, berichten begeistert von ihrer Arbeit. Alle arbeiten sie mit Methoden und Konzepten ...
Ausgehend von den Grundideen und -modellen der Transaktionsanalyse zeigt die Autorin, wie diese Theorien in die Praxis umgesetzt werden, um Beeinträchtigungen in unserem Fühlen, Denken und Handeln zu beseitigen.
Ute Hagehülsmann macht die ...
Die Quellen der Resilienz aktivieren
In Belastungen, Krisen und Traumata erleben wir uns oft als hilflos. Was geschieht in solchen Situationen mit unserer Psyche?
Welche Möglichkeiten haben wir, um darauf Einfluss zu nehmen? Welche ...
Was ist ein gelungenes Leben - für Sie?
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die Lust auf Veränderung haben und ihre verborgenen Talente entdecken möchten. Es hilft dabei, Lebensgeschichten (und -lügen) zu überprüfen und den Blick zu weiten ...
Die Vielfalt und Praxisnähe transaktionsanalytischer Supervision
Renommierte (Lehr-)Supervisor*innen, die national und international tätig sind, zeigen in ihren Beiträgen die Vielfalt und Praxisnähe transaktionsanalytischer Supervision. Es ...
Unsere Arbeits- und Lebensbedingungen haben sich drastisch gewandelt. In vielen Betrieben verbringen immer weniger Menschen immer mehr Zeit bei der Arbeit. Gleichzeitig finden immer mehr Menschen keine Arbeit. Diejenigen, die Arbeit haben, erleben ...
Das Grundlagenbuch Mediative Kommunikation entfaltet ein theoretisch fundiertes und alltäglich anwendbares Konzept, das es ermöglicht, hilfreiche, aus der Mediation stammende Methoden und Elemente unabhängig von einem bestimmten Setting zu verwenden.
Gronemeyer, Marianne: Halt und Haltung
Schaub-Moore, Claire: Der Körper und seine Bewegungen als Ausdruck von "Halt" und "Haltung"
Hüsgen-Adler, Martha: Eric Berne trifft Sigmund Freud - Transaktionsanalyse in Bewegung - ...
Rath, Ingo: Was die Transaktionsanalyse im Innersten zusammenhält: Die Kraft des Geistes und die Macht der Gedanken
Mohr, Günther: Entwicklung und Reifegrade im Erwachsenenalter
Frohme, Gabriele: Krank durch Kränkung: ...
Nagel, Norbert: Ist Emotionale Kompetenz lernbar und wenn ja, wozu?
Göppel, Rolf: Emotionale Kompetenz - Brücke für gelingende pädagogische Beziehungen?
Ciompi, Luc: Emotionen, systemtheoretisch betrachtet
Elke Kauka, Diplomsozialpädagogin (FH), niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin für Transaktionsanalyse in Supervision
Elke Kauka, Diplomsozialpädagogin (FH), niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin für Transaktionsanalyse in Supervision
Dr. med. Gudrun Jecht Kinderärztin, Ärztin für Psychotherapie und Psychosomatik, Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin für Transaktionsanalyse
Dr. med. Gudrun Jecht-Hennig, Kinderärztin, Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin der Internationalen, Europäischen und Deutschen Gesellschaften für Transaktionsanalyse (ITAA, EATA, DGTA)
Eric Berne (1910-1970) ist der Begründer der inzwischen von zahlreichen ehemaligen Mitarbeitern weiterentwickelten und auch im deutschsprachigen Raum recht populär gewordenen Transaktionsanalyse (TA). In deutscher Sprache liegen mehrere erfolgreiche Bücher von Eric Berne vor.
Heinrich Hagehülsmann (1941-2020), Dr. Phil., Diplom-Psychologe, Psychotherapeut und Supervisor (BDP). Studium der Psychologie, Philosophie und Psychopathologie. Abgeschlossene therapeutische Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie und Transaktionsanalyse. Neben der wissenschaftlichen Arbeit Psychotherapeut und Ausbilder für Transaktionsanalyse sowie Arbeit im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung sowie Supervision in Non-profit-Unternehmen.
Heinrich Hagehülsmann (1941-2020), Dr. Phil., Diplom-Psychologe, Psychotherapeut und Supervisor (BDP). Studium der Psychologie, Philosophie und Psychopathologie. Abgeschlossene therapeutische Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie und Transaktionsanalyse. Neben der wissenschaftlichen Arbeit Psychotherapeut und Ausbilder für Transaktionsanalyse sowie Arbeit im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung sowie Supervision in Non-profit-Unternehmen.
Rainer Schmidt (1943-2009), gründete 1971 die RSA Entgrat- und Trenn-Systeme GmbH & Co. Die starke Expansion seines Betriebes brachte dem Unternehmer Schwierigkeiten, trotz straffster Organisation und marktführender Produkte. Dies veranlasste ihn - nach einigen Versuchen mit anderen Psycho-Methoden -, die Transaktionsanalyse in seinem Betrieb einzusetzen: mit großem Erfolg. Als ausgebildeter Transaktionsanalytiker leitete er viele Jahre Seminare zu diesem Thema
Ute Hagehülsmann, Jahrgang 1946, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Supervisorin (BDP). Therapieausbildungen in Verhaltenstherapie und Gesprächspsychotherapie. Danach Ausbildung und eigene Therapie in Transaktionsanalyse. Von 1977-1981 Erfahrungen in Supervision, Gruppendynamik und Erwachsenenbildung als Dozentin an einer Fachschule für Sozialpädagogik, Aufbauklasse Heilpädagogik. Danach Arbeit mit therapeutischen Gruppen und Aufbau der "Werkstatt Psychologie". Seit vielen Jahren internationale Erfahrungen in Personalentwicklung und Führungstraining.
Hartmut Oberdieck, geb. 1951 in Hannoversch Münden, Studium der Humanmedizin in Berlin, Ausbildung in Transaktionsanalyse; seit mehr als 20 Jahren Zusammenarbeit mit Claude Steiner; Facharzt für Psychotherapeutische Medizin in Bad Grönenbach, verheiratet, zwei Kinder.
Dr. Claude Steiner (1935-2017) lernte 1958 Eric Berne kennen und wurde sein Schüler und Freund. Seine Arbeit über Skripts gehört zu den Standardwerken der Transaktionsanalyse.
Dr. Johann Schneider, Studium der Medizin, Facharztweiterbildungen, Weiterbildung in Tiefenpsychologie und Systemischer Transaktionsanalyse, Beratertätigkeit in Unternehmen. Seit 1989 freiberuflich in eigener Praxis und eigenem Institut als Coach, Supervisor und Lehrtrainer tätig.