Empathie - eine Universalkompetenz für erfolgreiche Konfliktklärung
Konflikte sind in unserem Leben unvermeidbar. Überall und jederzeit können sie auftreten. Dabei vergessen wir oft, dass Krisen und Konflikte auch Chancen bergen. Doch ...
Seit mehr als 40 Jahren vermittelt Marshall Rosenberg in Konfliktsituationen zwischen Eltern und Kindern, Ehemännern und Ehefrauen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen kriegführenden Gruppen überall auf der Welt. Dabei hat er erlebt, dass ...
Wollen Sie mehr, als lediglich das schlechte Benehmen Ihrer Kinder korrigieren? Dann nutzen Sie dieses Handbuch, um - über typische Disziplinarmaßnahmen hinausgehend - Ihr elterliches Potenzial optimal zu erschließen. Schaffen Sie eine familiäre ...
Ihre langjährigen positiven Erfahrungen im Bereich der Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation hat Ingrid Holler im vorliegenden Buch und auf der beiliegenden DVD zusammengeführt. MediatorInnen und solche, die es werden wollen, finden eine gut ...
Innehalten und Freiräume erkennen
Einen Großteil unserer Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz, und nicht selten ist dieser Schauplatz von Auseinandersetzungen, Konflikten und Niederlagen. Aber wie schaffen wir es, in der Kraft zu bleiben, ...
GFK in Familien und Beziehungen
Gerade im Kontakt mit den Menschen, die uns sehr vertraut und nahe sind, können Konflikte und Kommunikationsprobleme äußerst schmerzhaft sein. Wie aber ist es möglich, in engen Beziehungen Tag für Tag ...
Sprach- und Motivationsmuster erkennen und anwenden
Wenn Sie verstehen wollen, wie jemand "gestrickt" ist und was ihn motiviert, müssen Sie seine Sprache kennen. Sie gibt Ihnen entscheidende Hinweise darauf, ob jemand z. B. viele Einzelheiten ...
"Selbst in Führung"sein heißt, guten Zugang zu Gefühlen und Anteilen der Persönlichkeit zu haben und diese situativ bewusst zu steuern. Leser erfahren, wie gute Selbstführung sie befähigt, unabhängig von alten Mustern aus ihrem inneren Selbst ...
Worte sind nicht einfach nur Worte ... und Gedanken sind nicht einfach nur Gedanken. Mit Ihrer inneren Haltung und Ihrer Sprache bauen Sie das Haus, in dem Sie leben. Dieses Empathie-Tagebuch hilft Ihnen, Ihr Haus und seine Umgebung bewusst so zu ...
Dieses Buch ist eine Einladung an Paare, mit Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ihre Liebesbeziehung so lebendig zu erhalten wie am ersten Tag - und damit eine tragfähige Basis für die gemeinsame Zukunft zu schaffen.
Der Mensch im Beziehungsgeflecht seiner beruflichen Existenz, sein Denken, Fühlen und Verhalten, vor allem seine Kommunikation und Interaktion mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und "dem Betrieb"sowie die daraus resultierenden Konflikte im alltäglichen ...
Jacques Salomé stellt in diesem Buch Hintergründe, Inhalte und jene Konzepte vor, auf denen die Methode ESPERE beruht. Durch die Anwendung der Konzepte und der visuellen Hilfsmittel lernen Menschen, ihre inneren Konflikte schneller wahrzunehmen und ...
Empathie - eine Universalkompetenz für erfolgreiche Konfliktklärung
Konflikte sind in unserem Leben unvermeidbar. Überall und jederzeit können sie auftreten. Dabei vergessen wir oft, dass Krisen und Konflikte auch Chancen bergen. Doch ...
Seit mehr als 40 Jahren vermittelt Marshall Rosenberg in Konfliktsituationen zwischen Eltern und Kindern, Ehemännern und Ehefrauen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen kriegführenden Gruppen überall auf der Welt. Dabei hat er erlebt, dass ...
Innehalten und Freiräume erkennen
Einen Großteil unserer Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz, und nicht selten ist dieser Schauplatz von Auseinandersetzungen, Konflikten und Niederlagen. Aber wie schaffen wir es, in der Kraft zu bleiben, ...
GFK in Familien und Beziehungen
Gerade im Kontakt mit den Menschen, die uns sehr vertraut und nahe sind, können Konflikte und Kommunikationsprobleme äußerst schmerzhaft sein. Wie aber ist es möglich, in engen Beziehungen Tag für Tag ...
Bei dem Wort "Beziehungssaboteure" denken Sie vielleicht an berechnende Menschen, die nur auf ihren persönlichen Vorteil auf Kosten eines Partners bedacht sind. Doch um dieses offensichtlich destruktive Verhalten soll es in diesem Buch nicht gehen.
Sprach- und Motivationsmuster erkennen und anwenden
Wenn Sie verstehen wollen, wie jemand "gestrickt" ist und was ihn motiviert, müssen Sie seine Sprache kennen. Sie gibt Ihnen entscheidende Hinweise darauf, ob jemand z. B. viele Einzelheiten ...
"Selbst in Führung"sein heißt, guten Zugang zu Gefühlen und Anteilen der Persönlichkeit zu haben und diese situativ bewusst zu steuern. Leser erfahren, wie gute Selbstführung sie befähigt, unabhängig von alten Mustern aus ihrem inneren Selbst ...
Dieses Buch ist eine Einladung an Paare, mit Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ihre Liebesbeziehung so lebendig zu erhalten wie am ersten Tag - und damit eine tragfähige Basis für die gemeinsame Zukunft zu schaffen.
Sich selbst als Lehrerin oder Lehrer wichtig nehmen, sich kraftvoll behaupten, eigene Grenzen ziehen und diese gewaltfrei schützen. Zugleich einen wertschätzenden Umgang mit Schülerinnen und Schülern wie Kolleginnen und Kollegen pflegen. Und dabei ...
Im Zusammenleben mit Kindern treten in der Regel zwei Auslöser von Konflikten auf: Die Kinder wollen etwas und die Eltern sagen nein - oder die Eltern wollen etwas und die Kinder sagen nein. Die Autorin zeigt, wie es mit Hilfe der Gewaltfreien ...
Nein sagen - warum fällt das so schwer?
Grenzen und Grenzüberschreitungen erlebt jeder Mensch. Oftmals sind es schmerzliche Erfahrungen, die mit einem Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit einhergehen: "Mit mir kann man es ja machen!
Ob im Beruf, in der Familie oder in der Nachbarschaft: Wo es Menschen gibt, gibt es auch Konflikte. Da Auseinandersetzungen und Kontroversen also zum Leben gehören, empfiehlt es sich, Kompetenz im Umgang mit diesem allzu menschlichen Phänomen zu ...
Innehalten und Freiräume erkennen
Einen Großteil unserer Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz, und nicht selten ist dieser Schauplatz von Auseinandersetzungen, Konflikten und Niederlagen. Aber wie schaffen wir es, in der Kraft zu bleiben, ...
Nein sagen - warum fällt das so schwer?
Grenzen und Grenzüberschreitungen erlebt jeder Mensch. Oftmals sind es schmerzliche Erfahrungen, die mit einem Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit einhergehen: "Mit mir kann man es ja machen!
Wie wir unsere Beziehungen mit uns selbst und anderen verbessern können und wie wir zum Verständnis und zur Lösung unserer Konflikte gelangen ... darum geht es in diesem Booklet.
Wir erfahren, welche Fähigkeiten nötig sind, um alte ...
Gewaltfreie Kommunikation ist im Umgang mit Kindern und in der Erziehung ein wunderbares Werkzeug, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Es wird eine Form der Kommunikation ermöglicht, die allen hilft, ihre Bedürfnisse zufrieden zu stellen. ...
Sie möchten zeitnah Konflikte beilegen? Sie wollen Entscheidungen treffen, die Sie richtig zufrieden stellen? Sie möchten zuhören wie die Profis und anderen offen Feedback geben? In diesem Audiobook aus dem Online-Seminar "Grundlagen der ...
Engel links, Teufel rechts
Innere Konflikte im imaginativen Raum lösen.
VON ANNETTE BAUER
Das UND leben
Oder: Die neue Freiheit jenseits von Falsch und Richtig.
VON HARALD BERENFÄNGER
Umarmen oder nicht - ...
"Mein Mann ist kaputt. Bitte reparieren Sie ihn!"
Paarberatung mit dem Provokativen Ansatz.
VON CHARLOTTE CORDES
"Eigentlich ist er gar nicht so…"
Partnerschaftsgewalt im Coaching: weniger ist oft mehr, als man denkt.
Zwischen Fakt und Fiktion
Bei inneren Konflikten und schwierigen Themen: vom Problem zur Möglichkeit.
VON PETRA UND RALF DANNEMEYER
Den Widerstand herausfordern
Nicht allwissend, sondern provokativ: Klienten wirksam in den ...
Katarina Hoffmann erhielt ihre GFK-Ausbildung u.a. von Marshall Rosenberg und ist vom CNVC zertifiziert. Sie gibt GFK-Seminare und begleitet Einzelne und Gruppen in ihrer persönlichen Weiterentwicklung und im Umgang mit Konflikten.