Aus tiefer Trauer in ein kraftvolles Leben zurückfinden
"Jede Trauer ist individuell für sich betrachtet immer besonders, immer traurig, immer eine Herausforderung, aber immer auch eine Chance zu persönlichem Wachstum und Weiterentwicklung.
Gefühle sind wertvoll. Sie verweisen auf Bedürfnisse des Körpers und der Seele. Wir übergehen sie nur gern, weil wir etwa Ärger, Trauer oder Wut zuweilen als störend empfinden, scheinen sie uns doch daran zu hindern, in unserer ...
Was sind die Folgen emotionaler, körperlicher oder sexualisierter Gewalt?
Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten?
Der Weg zur Meisterschaft
NLP für die Master-Stufe: Nach der Practitioner-Ausbildung ist das Verständnis für die grundlegenden Modelle und Methoden des NLP vorhanden. In diesem Lehrbuch vermitteln die Autoren komplexere NLP-Formate und ...
Kinder brauchen Eltern, die Gefühle regulieren können
Emotionale Sicherheit in der Eltern-Kind-Beziehung ist Voraussetzung für eine stabile psychische Gesundheit im späteren Erwachsenenalter der Kinder. Viele Verhaltensweisen von Eltern ...
Die positive Energie der Worte nutzen
Kommunikation ist ein wesentlicher Teil des Berufsalltags von Pflegefachkräften und Ärzten. Organisatorische Vorgaben, Zeitdruck und Konfrontation mit Schmerz und Trauer sind Faktoren, die einen ...
Dieses Buch repräsentiert einen neuen Typ von NLP-Büchern. Im Zentrum stehen Fallgeschichten - Schilderungen von erfolgreichen NLP-Therapiesitzungen mit nachfolgenden Befragungen in bezug auf ihre Effektivität. In den behandelten Fällen geht es um ...
Immer mehr Menschen erkranken heute an Magersucht. Die gesundheitlichen Folgen sind für die Betroffenen oft verheerend, denn kann man aus tiefer liegenden Gründen nicht mehr essen, leidet der gesamte Mensch. Der Körper leidet Hunger und wird krank.
Aus tiefer Trauer in ein kraftvolles Leben zurückfinden
"Jede Trauer ist individuell für sich betrachtet immer besonders, immer traurig, immer eine Herausforderung, aber immer auch eine Chance zu persönlichem Wachstum und Weiterentwicklung.
Gefühle sind wertvoll. Sie verweisen auf Bedürfnisse des Körpers und der Seele. Wir übergehen sie nur gern, weil wir etwa Ärger, Trauer oder Wut zuweilen als störend empfinden, scheinen sie uns doch daran zu hindern, in unserer ...
Der Weg zur Meisterschaft
NLP für die Master-Stufe: Nach der Practitioner-Ausbildung ist das Verständnis für die grundlegenden Modelle und Methoden des NLP vorhanden. In diesem Lehrbuch vermitteln die Autoren komplexere NLP-Formate und ...
Kinder brauchen Eltern, die Gefühle regulieren können
Emotionale Sicherheit in der Eltern-Kind-Beziehung ist Voraussetzung für eine stabile psychische Gesundheit im späteren Erwachsenenalter der Kinder. Viele Verhaltensweisen von Eltern ...
Die positive Energie der Worte nutzen
Kommunikation ist ein wesentlicher Teil des Berufsalltags von Pflegefachkräften und Ärzten. Organisatorische Vorgaben, Zeitdruck und Konfrontation mit Schmerz und Trauer sind Faktoren, die einen ...
Magersucht: Was Körper, Geist und Seele brauchen
Immer mehr Menschen erkranken heute an Magersucht. Die gesundheitlichen Folgen sind für die Betroffenen oft verheerend, denn kann man aus tiefer liegenden Gründen nicht mehr essen, leidet der ...
Aus tiefer Trauer in ein kraftvolles Leben zurückfinden
"Jede Trauer ist individuell für sich betrachtet immer besonders, immer traurig, immer eine Herausforderung, aber immer auch eine Chance zu persönlichem Wachstum und Weiterentwicklung.
Christine Kempkes ist Bestatterin, zertifizierte Coach und Trauerbegleiterin nach den Richtlinien des BVT, des Fachverbands für Trauerbegleitung. Sie engagiert sich als ehrenamtliche Sterbebegleiterin beim ambulanten Hospiz Oberhausen. Die Themen Sterben, Tod und Trauer dorthin zu holen, wohin sie gehören – in die Mitte des Lebens –, ist ihr ein Herzensanliegen.