Javascript Deaktiviert!
Bitte aktivieren Sie JavaScript um alle Funktionen auf unserer Webseite nutzen zu können.

Autor:innen live auf der Leipziger Buchmesse

Im Rahmen des Forums Seelische Gesundheit präsentieren wir gemeinsam mit unseren Partnerverlagen Klett-Cotta und Schattauer auf der Leipziger Buchmesse eine Vortragsreihe mit Beiträgen zur persönlichen Weiterentwicklung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand in Halle 2.0, D103 und auf den Bühnen in Halle 2!

Karolina Friese: Wie der Körper die Seele heilt

Wie können wir mit Körperübungen intensive Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer regulieren?

Manchmal ist es bloß ein Gedanke oder eine unangenehme Erinnerung – und prompt reagieren wir mit Herzrasen, Druck auf der Brust oder einem Gefühl der Erschöpfung. Wie hilfreich wäre es, sich dann selbst beruhigen bzw. stabilisieren zu können! Karolina Friese erläutert das Zusammenspiel psychischer und physischer Prozesse, die unseren Gefühlen zugrunde liegen und zeigt Methoden, die Sicherheitserleben und innere Ruhe fördern.

Freitag, 28.03., 14:00-14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Sachbuch und Wissenschaft, Halle 2, D 500
Veranstaltungsart: Vortrag

Ada Borkenhagen: Bin ich schön genug?


Unser Schönheitsempfinden im Zeitalter von Botox® und Social Media: Ada Borkenhagen analysiert den Einfluss von Globalisierung und Schönheitsidealen auf unser Selbstbild. Sie stellt wissenschaftliche Fakten vor und regt zum Umdenken an. Schönheit wird immer mehr optimiert, doch welchen Preis zahlen wir dafür? Wie können wir uns vom Druck der Schönheitsmedizin und Social Media befreien?

Freitag, 28.03., 14:30-15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Sachbuch und Wissenschaft, Halle 2, D 500
Veranstaltungsart: Vortrag

Joanna Lisiak: Trauerrituale – in neuer Form verbunden


Rituale in der Trauer bringen die vorhandene lähmende Starre und Hilflosigkeit in Bewegung

Wer einen geliebten Menschen verloren hat, trauert um ihn. Joanna Lisiak bietet Trauerrituale an, von denen einige sehr einfach durchzuführen sind, andere sind komplexer und nicht immer und überall umzusetzen. Jeder Mensch trauert anders und braucht eigene Formen, mit dem Verlust eines lieben Menschen umzugehen. Lernen Sie einige dieser Rituale kennen – vielleicht passt eines auch für Sie.

Freitag, 28.03., 17:30-18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Sachbuch, Halle 2, C 505
Veranstaltungsart: Vortrag

Dr. Martina Angela Friedl: Leichter durchs Leben - Systemisches Wissen für den Alltag

Systemisches Wissen kann uns helfen, zuversichtlich zu sein und unsere mentale Gesundheit zu schützen

Wir alle sind Teil von Systemen – in der Familie, am Arbeitsplatz… Systemisches Wissen hilft uns, Verhalten zu verstehen und zu verändern. Wie beeinflussen sich Menschen in Familien, Teams oder Organisationen gegenseitig? Wie wirken Entscheidungen und Strukturen auf das große Ganze? Die Kernidee ist, Dinge nicht isoliert, sondern im Kontext des gesamten Systems zu betrachten. Martina Angela Friedl gibt dazu konkrete Impulse.

Freitag, 28.03., 17:30-18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Sachbuch und Wissenschaft, Halle 2, D 500
Veranstaltungsart: Vortrag

Dr. Pablo Hagemeyer: Endlich klarkommen mit deiner Angst


Wie können wir mit Ängsten im Alltag umgehen und das Leben wieder ohne den Druck der Angst gestalten?

Unser Gehirn verwechselt manchmal Ungefährliches mit Gefährlichem, was zu übertriebener Angst im Alltag führt. Gedanken spielen dabei eine zentrale Rolle. Mit Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie und narrativen Psychologie können wir diese Gedanken gezielt verändern und positiv auf unsere Gefühle einwirken. Lernen Sie, sich von Angst zu distanzieren und Angstgedanken zu zerstreuen.

Samstag 29.03., 15:30-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Sachbuch und Wissenschaft, Halle 2, D 500
Veranstaltungsart: Vortrag

Angela Dunemann: Traumasensibles Yoga - TSY


Yoga nimmt unter den körperorientierten traumatherapeutischen Angeboten eine herausgehobene Stellung ein. Durch das Prinzip der achtsamen Körperwahrnehmung werden Heilungsprozesse angestoßen, welche die unterbrochene Verbindung zum Selbst und zur Umwelt wiederherstellen können. Das Selbstwirksamkeitsgefühl und die Bindungsfähigkeit werden nachweislich gestärkt.
 

Samstag 29.03., 16:00-16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Sachbuch und Wissenschaft, Halle 2, D 500
Veranstaltungsart: Vortrag

Dagmar Kumbier: Wie dein inneres Team tickt

Das Thema »inneres Kind« ist in aller Munde. Oft geht es dem inneren Kind nicht gut, so viel ist bekannt. Man muss sich um das Kind kümmern, wenn es uns gut gehen soll. Stimmt! Nur gibt es dabei einige Komplikationen. Denn wenn wir das versuchen, werden wir merken, dass wir es nicht mit nur einem inneren Kind zu tun haben, sondern mit einer Geschwisterschar. Und wir werden zusätzlich viele unterschiedliche andere Anteile in uns finden. Alle zusammen bilden unser inneres Team.

Sonntag 30.03., 10:30-11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Sachbuch und Wissenschaft, Halle 2, D 500
Veranstaltungsart: Vortrag


 

Die Bücher zu den Vorträgen

Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer.