So werden Kinder stark - und Sie zu ihrem Vorbild
Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist unerlässlich, um schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben bewältigen zu können. Für Lehrerinnen und Lehrer ist ...
Sich selbst als Lehrerin oder Lehrer wichtig nehmen, sich kraftvoll behaupten, eigene Grenzen ziehen und diese gewaltfrei schützen. Zugleich einen wertschätzenden Umgang mit Schülerinnen und Schülern wie Kolleginnen und Kollegen pflegen. Und dabei ...
Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, das mitzuteilen, was gerade in uns vorgeht, unsere Gefühle und Bedürfnisse auf den Punkt zu bringen. Besonders in der Schule, wo viel geredet wird und viele unterschiedliche Charaktere zusammenkommen, kann die ...
"Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild zu sein."
(Albert Einstein)
Welchen Einfluss hat Achtsamkeit auf das Wohlergehen von Lehrpersonen und Kindern und auf ihre Beziehung zueinander? Wie wirkt sich achtsame ...
Schon wieder: eine Schlägerei auf dem Schulhof; ein verzweifelter Elternanruf, die Tochter werde seit Wochen von Mitschülerinnen gemobbt; frustrierte Lehrer und Lehrerinnen, die über häufige Unterrichtsstörungen klagen und so gern in Ruhe ...
Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) und seinen lösungsorientierten systemischen Ansatz für den Schulalltag nutzbar machen - das ist das Anliegen von Petra und Ralf Dannemeyer. Dabei steht für sie die Lehrerpersönlichkeit mit ihrem ...
Das NLP-Übungsheft für Lehrer
Das Übungsheft umfasst hilfreiche Übungen und Tools zu allen Themen aus dem NLP-Praxisbuch. Auf diese Weise können die neuen Kenntnisse mithilfe leicht nachvollziehbarer Schritt-für-Schritt-Anleitungen trainiert ...
Herkömmliche disziplinierende Unterrichtsmethoden tragen nur dazu bei, aggressives Verhalten vom Klassenraum auf den Spielplatz oder die Straße zu verlagern. Ist hingegen das respektvolle Klassenzimmer die methodische Grundlage, hilft dies Schülern ...
Marshall B. Rosenberg stellt dar, wie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation im Unterricht Anwendung finden können. Dabei beschreibt er Fertigkeiten, mit denen eine sichere und unterstützende Lernumgebung geschaffen werden kann und geht ...
Nicht nur in Studien zeigt sich immer wieder: Es gibt erstaunlich viele Menschen, denen es gelingt, schwere Schicksalsschläge zu bewältigen oder trotz widriger Umstände glücklich und erfolgreich zu leben. Sie sind resilient.
Ann S. Masten, ...
In dieser Einführung werden die bedeutendsten familientherapeutischen Modelle vorgestellt und eine Auswahl familientherapeutischer Techniken vermittelt. Auf diese Weise gibt der Autor einen gut lesbaren Einblick in das immer bedeutsamer werdende ...
Wertschätzung annehmen und ausdrücken
Wertschätzung ist die vielleicht wichtigste Ressource für gelingende Beziehungen in allen persönlichen und gesellschaftlichen Bereichen:
Werden Menschen wertgeschätzt, so werden sie als Menschen ...
So werden Kinder stark - und Sie zu ihrem Vorbild
Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist unerlässlich, um schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben bewältigen zu können. Für Lehrerinnen und Lehrer ist ...
Sich selbst als Lehrerin oder Lehrer wichtig nehmen, sich kraftvoll behaupten, eigene Grenzen ziehen und diese gewaltfrei schützen. Zugleich einen wertschätzenden Umgang mit Schülerinnen und Schülern wie Kolleginnen und Kollegen pflegen. Und dabei ...
"Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild zu sein."
(Albert Einstein)
Welchen Einfluss hat Achtsamkeit auf das Wohlergehen von Lehrpersonen und Kindern und auf ihre Beziehung zueinander? Wie wirkt sich achtsame ...
Schon wieder: eine Schlägerei auf dem Schulhof; ein verzweifelter Elternanruf, die Tochter werde seit Wochen von Mitschülerinnen gemobbt; frustrierte Lehrer und Lehrerinnen, die über häufige Unterrichtsstörungen klagen und so gern in Ruhe ...
Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) und seinen lösungsorientierten systemischen Ansatz für den Schulalltag nutzbar machen - das ist das Anliegen von Petra und Ralf Dannemeyer. Dabei steht für sie die Lehrerpersönlichkeit mit ihrem ...
Nicht nur in Studien zeigt sich immer wieder: Es gibt erstaunlich viele Menschen, denen es gelingt, schwere Schicksalsschläge zu bewältigen oder trotz widriger Umstände glücklich und erfolgreich zu leben. Sie sind resilient.
Ann S. Masten, ...
Wertschätzung annehmen und ausdrücken
Wertschätzung ist die vielleicht wichtigste Ressource für gelingende Beziehungen in allen persönlichen und gesellschaftlichen Bereichen:
Werden Menschen wertgeschätzt, so werden sie als Menschen ...
Übersetzt von Michael Dillo
Wie wir unsere Beziehungen mit uns selbst und anderen verbessern können und wie wir zum Verständnis und zur Lösung unserer Konflikte gelangen ... darum geht es in diesem Booklet.
Wir erfahren, welche ...
Kinder nicht allein lassen mit ihren Ängsten
- Wie können Eltern mit einem Kind umgehen, das panische Angst vor dem Zahnarzt, Spritzen, Hunden oder Spinnen hat?
- Wie helfen sie einem Kind, das davon überzeugt ist, ganz genau zu ...
Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selber handeln (Bettina von Arnim)
Marion Miketta stellt in ihrem Buch das Prinzip des Thinking Environment vor: einer speziellen "Denk-Umgebung", basierend auf zehn Komponenten, mit deren Hilfe ...
Behutsame Konfrontation statt Emotionsvermeidung
Emotions- und Erlebnisvermeidung sind zentrale Bestandteile jeglichen psychischen Leidens. Da sie nicht nur bei der Entstehung, sondern auch bei der Aufrechterhaltung psychischer Störungen eine ...
Anforderungen in der Schule, ausufernder Medienkonsum, Spannungen in der Familie oder Ärger mit Mitschülern - das alles kann bei Kindern Stress und Druck verursachen. Viele Kinder reagieren auf diese Reizüberflutung mit Nervosität, Aggression oder ...
Wie wir unsere Beziehungen mit uns selbst und anderen verbessern können und wie wir zum Verständnis und zur Lösung unserer Konflikte gelangen ... darum geht es in diesem Booklet.
Wir erfahren, welche Fähigkeiten nötig sind, um alte ...
Anflug von Demut
Von der Tiefen- zur Höhenpsychologie: Visionen für die Positive Psychologie.
VON SVEN SOHR
Ticket im Zeitfenster
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde? Doch: am frühen Morgen. Eine Erfahrung.
VON KARIN ...
Dr. Marshall B. Rosenberg (1934-2015) war international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des internationalen Center for Nonviolent Communication in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. Dr. Rosenberg hat die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben.
Klaus Metzner, einer der Pioniere für Shiatsu im deutschsprachigen Raum, lernt und lehrt Shiatsu seit 1981. Mit Wataru Ohashi, dem Wegbereiter des Shiatsu im Westen und seinem ersten Shiatsulehrer, gründete er 1982 das Münchener Ohashi Institut. Er ist Mitbegründer des E.S.I., einer der größten, bekanntesten und anerkanntesten Shiatsu-Schulen in Europa, und Leiter der Münchener Schule.
Jacques Salomé, geb. 1935 in Toulouse, Sozialpsychologe, hat über 30 Jahre Seminare zum Thema zwischenmenschliche Beziehungen durchgeführt, davon 12 Jahre an der Universität Lille. Seine Bücher zum Thema Kommunikation (mehr als 40) wurden in 19 Sprachen übersetzt. Die von ihm begründete Methode ESPERE wird heute von rund 80 Ausbildern des Institut ESPERE (Paris) gelehrt. Jacques Salomé wünscht sich, dass es eines Tages Unterricht in Beziehungskommunikation an den Schulen geben wird.
Victoria Kindle Hodson, Studium der Pädagogik und Psychologie, hat seit über 30 Jahren in verschiedenen Schulformen gearbeitet und Seminare für Lehrer, Eltern und Schüler durchgeführt, u.a. zum Thema kommunikative Kompetenz.
Dr. Claude Steiner (1935-2017) lernte 1958 Eric Berne kennen und wurde sein Schüler und Freund. Seine Arbeit über Skripts gehört zu den Standardwerken der Transaktionsanalyse.
Jenison Thomkins, NLP-Lehrtrainerin & Coach (DVNLP), regelmäßige Fortbildungen in NLP, Psychologie und angrenzende Schulen. Musikerin, Performance-Künstlerin, Gründerin & Präsidentin des Unternehmerinnennetzwerks „Femme Total“.
Prof. Dr. Gottfried Orth, Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der TU Braunschweig, Mitglied im Team des ORCA-Instituts für Konfliktmanagement und Training, Leiter des Projektes Gewaltfreie Kommunikation – Theologie, Religionspädagogik, Schule.
Denise Yusuf arbeitet als Coach und Supervisorin, hauptsächlich in Schulen sowie für Jugend- und Hilfsorganisationen.
Liv Larsson ist zertifizierte GFK-Trainerin (CNVC) und ist als Mediatorin in Schulen, Familien und Organisationen tätig. In den letzten Jahren hat sie sich zunehmend mit der Bedeutung von Wut, Scham und Schuld beschäftigt.
Dr. Marshall B. Rosenberg ist international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des Center for Nonviolent Communication (CNVC) in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. In den letzten 40 Jahren hat Marshall Rosenberg die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben.
Alicia Eaton führte als AMI Montessori-Lehrerin (Association Montessori Internationale) fünf Jahre lang eine eigene Schule. 2003 ließ sie sich zur Integrativen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Klinische Hypnose ausbilden. Seit 2004 führt sie eine erfolgreiche Praxis in London.