Wollen Sie mehr, als lediglich das schlechte Benehmen Ihrer Kinder korrigieren? Dann nutzen Sie dieses Handbuch, um - über typische Disziplinarmaßnahmen hinausgehend - Ihr elterliches Potenzial optimal zu erschließen. Schaffen Sie eine familiäre ...
In 10 Schritten frei vom Schmerz alter Verletzungen
Ihnen ist in Ihrem Leben Unrecht geschehen? Sie sind verletzt, vielleicht sogar verbittert? Das muss nicht so bleiben. Befreien Sie sich selbst von Ihrem Schmerz durch frühere Verletzungen.
Wer träumt nicht von einem Leben in Frieden - mit sich selbst, mit seinem privaten und beruflichen Umfeld, mit dem Rest der Welt? Und wer hätte nicht schon erlebt, dass es mit einem einmaligen Entschluss noch lange nicht getan ist?
Tag ...
Wertschätzung annehmen und ausdrücken
Wertschätzung ist die vielleicht wichtigste Ressource für gelingende Beziehungen in allen persönlichen und gesellschaftlichen Bereichen:
Werden Menschen wertgeschätzt, so werden sie als Menschen ...
Wer über längere Zeit Schmerzen hat, weiß, wie stark sie das Leben beeinträchtigen. Ganz selbstverständliche Aktivitäten werden erschwert oder unmöglich gemacht. Zu den physischen Einschränkungen gesellen sich, besonders bei chronischem Schmerz, ...
Unbefriedigende Beziehungen, ein unbegründeter Mangel an Selbstachtung, das Gefühl, ein unerfülltes Leben zu führen - alle diese Probleme kann man lösen, indem man die Botschaften verändert, die man verinnerlicht hat. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie ...
In diesem Buch erklärt Bestseller-Autor Marshall B. Rosenberg, wie Interesse und Leistungsfähigkeit gefördert, eine sichere und unterstützende Lernatmosphäre geschaffen, emotionale Intelligenz, Respekt und Mitgefühl gestärkt, Konflikte gelöst und ...
Unsere Gesellschaft scheint ein Quell für Narzissmus zu sein. Sowohl privat als auch beruflich haben wir es immer wieder mit narzisstischen Menschen zu tun, die sich selbst für den Mittelpunkt des Universums halten. Es versteht sich von selbst, ...
Übungen gegen Verbitterung
Das Arbeitsbuch stellt ein abgestimmtes Übungsprogramm vor, das Menschen effektiv darin unterstützt, sich in Eigenregie vom Schmerz früherer Verletzungen und von Verbitterung zu befreien.
Es beinhaltet ...
Aus tiefer Trauer in ein kraftvolles Leben zurückfinden
"Jede Trauer ist individuell für sich betrachtet immer besonders, immer traurig, immer eine Herausforderung, aber immer auch eine Chance zu persönlichem Wachstum und Weiterentwicklung.
Gewaltfreie Kommunikation ist im Umgang mit Kindern und in der Erziehung ein wunderbares Werkzeug, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Es wird eine Form der Kommunikation ermöglicht, die allen hilft, ihre Bedürfnisse zufrieden zu stellen. ...
Resonanz als Weg der Heilung
Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu sein bedeutet: Er versteht uns voll und ganz und betrachtet uns mit emotionaler Wärme und Großzügigkeit. Auch mit sich selbst kann man in Resonanz sein. Man kommt in ...
Wir alle kennen Situationen, in denen wir uns als kraftvoll gestaltend erleben und das Gefühl haben, mit Lust und Lebendigkeit Dinge zu bewegen und Schwierigkeiten zu bewältigen. Geprägt wird solches Erleben durch eine eigentümliche ...
Wie Sie Narzissten den Schrecken nehmen - der Topseller in neuer Übersetzung
Unsere Gesellschaft scheint ein Quell für Narzissmus zu sein. Sowohl privat als auch beruflich haben wir es immer wieder mit narzisstischen Menschen zu tun, die ...
Entgegen der Annahme, dass die Qualen einer Traumatisierung schier unerträglich sein müssen, finden sich täglich Beispiele von Menschen, die die schlimmsten Erfahrungen überstanden haben, denen es sogar gelingt, in ihrem Leben wieder einen Sinn zu ...
Übungen gegen Verbitterung
Das Arbeitsbuch stellt ein abgestimmtes Übungsprogramm vor, das Menschen effektiv darin unterstützt, sich in Eigenregie vom Schmerz früherer Verletzungen und von Verbitterung zu befreien.
Es beinhaltet ...
Dieses Buch ist kein Diät-Ratgeber. Es stellt vielmehr alte Denkweisen von Verzicht, Entbehrung und von der maßlos überschätzten Willenskraft infrage. Die Autorin lädt Sie ein, eine neue Art der Wertschätzung Ihres Selbst, Ihres Körpers und aller ...
GFK in Familien und Beziehungen
Gerade im Kontakt mit den Menschen, die uns sehr vertraut und nahe sind, können Konflikte und Kommunikationsprobleme äußerst schmerzhaft sein. Wie aber ist es möglich, in engen Beziehungen Tag für Tag ...
Sich von Schuldgefühlen befreien Stecken Sie in Ihren Schuldgefühlen fest? Und egal, wie sehr Sie sich bemühen, es ist nie genug? Tun Sie sich schwer damit, sich selbst für längst Vergangenes zu vergeben? Fühlen Sie sich schuldig, wenn Sie sich ...
Führt ein guter Bildungsabschluß zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl, oder ist das Selbstwertgefühl Ursache für den Bildungserfolg? Führt ein hoher sozialer Status zu gesteigertem Selbstwert, oder ist ein positives Selbstvertrauen Ansporn zum ...
Sich selbst als Lehrerin oder Lehrer wichtig nehmen, sich kraftvoll behaupten, eigene Grenzen ziehen und diese gewaltfrei schützen. Zugleich einen wertschätzenden Umgang mit Schülerinnen und Schülern wie Kolleginnen und Kollegen pflegen. Und dabei ...
Ansätze für ein erfülltes, achtsames und positives Leben
Angesichts größer werdender Belastungen und von immer mehr Stress fragen sich viele Menschen, ob es Alternativen gibt.
Wie könnte man anders leben?
Wie könnte ein erfülltes, ...
Bücher über das Thema Achtsamkeit gibt es viele. In der Regel sind es Sammlungen von Übungen oder sie beschäftigen sich damit, wie Achtsamkeit in diversen Lebenssituationen helfen kann. Wie aber vermitteln Therapeutinnen oder Ärzte ihren Klienten ...
Wenn Sie sich fragen: "Warum passiert mir das immer wieder?!", dann sitzen Sie vermutlich in einer Lebensfalle. Lebensfallen sind Erlebens- und Verhaltensmuster, die sich seit der Kindheit und Jugend in uns einprägen, unser Bild der Welt verzerren ...
Wer über längere Zeit Schmerzen hat, weiß, wie stark sie das Leben beeinträchtigen. Ganz selbstverständliche Aktivitäten werden erschwert oder unmöglich gemacht. Zu den physischen Einschränkungen gesellen sich, besonders bei chronischem Schmerz, ...
Gewaltfreie Kommunikation ist im Umgang mit Kindern und in der Erziehung ein wunderbares Werkzeug, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Es wird eine Form der Kommunikation ermöglicht, die allen hilft, ihre Bedürfnisse zufrieden zu stellen. ...
Positive Psychologie im Alltag, im Coaching und in der Psychotherapie
Was macht Menschen glücklich? Wie lassen sich die persönlichen Stärken für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben nutzen? Wie lässt sich Stress effektiv bewältigen und was ...
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Manchmal ist das Leben wie eine Achterbahnfahrt! Die verschiedenen Hoch- und Tiefphasen erfordern gute Nerven und ein gewisses Maß an Resilienz. Vor allem das Konzept der Achtsamkeit (engl. ...
Frei sein von der Tyrannei aufdringlicher Gedanken
Beinahe jeder Mensch denkt unwillkürlich Dinge, die er gar nicht denken will. Doch einigen Menschen gehen diese Gedanken nicht wieder aus dem Kopf. An der Bahnsteigkante kommt ihnen in den ...
Mit Hochsensiblen besser leben und arbeiten
Ist Ihr Partner hochsensibel? Ihre Freundin, Ihr Bruder, Ihre Kollegin, Ihr Mitarbeiter? Dann ist dies das richtige Buch für Sie!
Wer mit Hochsensiblen zu tun hat, ist mit einigen ...
Begeisterung, Hineinstürzen, Aufsaugen und Ausleben - so lässt sich der Kreislauf beschreiben, den sogenannte Scanner in einem fort durchleben. Diesen vielbegabten Menschen fällt es schwer, sich festzulegen, denn man könnte ja etwas Spannendes verpassen.
Warum schaffen es einige Menschen, selbst mit schlimmsten traumatischen Erfahrungen fertig zu werden, während andere daran zerbrechen? Auch die Wissenschaft beschäftigt sich seit längerem mit dieser Frage und bietet das Konzept der Resilienz als ...
Warum die Welt feinfühlige Männer braucht
Die Forschung zum Thema Hochsensibilität wurde in den 1990er-Jahren von Elaine Aron eingeleitet. Dieses Phänomen geht mit tiefer Informationsverarbeitung, einer Tendenz zur Überstimulation, hoher ...
Wie wir unsere Beziehungen mit uns selbst und anderen verbessern können und wie wir zum Verständnis und zur Lösung unserer Konflikte gelangen ... darum geht es in diesem Booklet.
Wir erfahren, welche Fähigkeiten nötig sind, um alte ...
Überall Krise - was tun?
Handwerkszeug für den Umgang mit einer unbekannten Zukunft.
VON GUDRUN HENNE
"Ich kann die Zukunft kaum erwarten!"
Ein Praxisbeispiel zur Visionsarbeit im Coaching.
VON CHRISTINE NEUMANN
Krisen mit Leichtigkeit meistern
In stürmischen Zeiten Sinn finden und mentale Kraft entfalten.
VON INA HULLMANN
Aufbruch statt Midlife-Crisis
Den beruflichen Neustart wagen mit 50+.
VON ANGELA FRAUHOLZ
Vor vollen Scheunen
Logotherapie und Überlebenskunst: vier Leitsätze zum Umgang mit dem Schicksal.
VON CORNELIA SCHENK
Wer bedient den Hebel?
Kontrolle und Kontrollverlust von Menschen im Wartestand. Eine Netzrecherche zu ...
Anleitung zum Unanständigsein
Über das Wesen des Anstands und Möglichkeiten, ihn als Coach und Trainer zu verlieren.
VON HARALD BERENFÄNGER
Jungspunde im Geldbad
Eine Annäherung an Anstand und Würde im Coaching.
VON ...
Her mit dem schönen Leben!
Raus aus der Selbstsabotage: Wie Upper Limits unseren Selbstwert verzerren.
VON KERSTIN ESSER
Ach, Mama!
Von der Kraft der Haltungen für Selbstwert, Handeln und Beziehungen.
VON AJA ...
Alarmstufe Rot
Wenn Traumata das Training zu sprengen drohen.
VON ELLA GABRIELE AMANN
Vergessenes Trauma
Wenn beim Coachee plötzlich alte Wunden aufbrechen.
VON TANJA KLEIN
Himmelhoch jauchzend, zu Tode ...
Engel links, Teufel rechts
Innere Konflikte im imaginativen Raum lösen.
VON ANNETTE BAUER
Das UND leben
Oder: Die neue Freiheit jenseits von Falsch und Richtig.
VON HARALD BERENFÄNGER
Umarmen oder nicht - ...
Richard O’Connor ist selbstständiger Psychotherapeut in Connecticut und New York. Depressive Phasen hat es auch in seinem eigenen Leben gegeben. Er schreibt daher aus persönlicher Erfahrung.
Britta Hahn ist Mutter von vier Kindern und beruflich als Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie tätig. Sie begleitet Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern einen wertschätzenden Umgang leben – inmitten der Klippen eines herausfordernden Alltags.
Thomas Prünte, Dipl.-Psychologe und seit über 30 Jahren in eigener psychotherapeutischer Praxis in Hamburg tätig. Er arbeitet als Paartherapeut (EFT) sowie als Dozent an diversen Ausbildungsinstituten. Als Autor hat er sich ausführlich mit der Frage befasst, wie Menschen sinnerfüllt leben und lieben können.
Seit 1998 arbeitet Annette Auch-Schwelk in der Weiterbildungsbranche. Sie ist Trainerin, Coach und Autorin des Buches „Erfolgreich mit Selbstbewusstsein“. Seit über 20 Jahren ist sie Schmerzpatientin und weiß, was es heißt, mit Schmerzen zu leben und dennoch Lebensfreude zu spüren! Weitere Informationen unter http://www.auchschwelk.de.
Ingrid Holler ist Autorin und Seminarleiterin und in der Gewaltfreien Kommunikation sowie als Coach und Mediatorin aktiv. Sie ist anerkannte Mediatorin und Ausbildungsleiterin im Bundesverband Mediation und Vorstandsmitglied im Fachverband Gewaltfreie Kommunikation. Ingrid Holler lebt und arbeitet in München und freut sich über so manche fröhliche und vertrauensvolle Facette, die die GFK in ihr Leben gebracht hat.
www.lets-train.de
Ingeborg & Thomas Dietz haben beide einen psychotherapeutischen Hintergrund, sie als Heilpraktikerin, er als Arzt. Wichtige Prinzipien und Grundlagen ihrer Arbeit stammen aus der Hakomi-Psychotherapie und der Internal Family Systems Therapy. Seit 1989 als Trainer und Berater tätig, haben sie sich auf die Entfaltung emotionaler Intelligenz in Training und Coaching spezialisiert. Ihre Erfahrung mit Klienten und Seminarteilnehmern aus der Wirtschaft sichern die Praxisnähe ihrer Arbeit. Seit einigen Jahren bilden sie auch Coaches in ihrem auf Achtsamkeit und Persön-lichkeitsteilen beruhenden Coaching-Ansatz aus. Sie leben und arbeiten in Feldafing.
Ingeborg & Thomas Dietz haben beide einen psychotherapeutischen Hintergrund, sie als Heilpraktikerin, er als Arzt. Wichtige Prinzipien und Grundlagen ihrer Arbeit stammen aus der Hakomi-Psychotherapie und der Internal Family Systems Therapy. Seit 1989 als Trainer und Berater tätig, haben sie sich auf die Entfaltung emotionaler Intelligenz in Training und Coaching spezialisiert. Ihre Erfahrung mit Klienten und Seminarteilnehmern aus der Wirtschaft sichern die Praxisnähe ihrer Arbeit. Seit einigen Jahren bilden sie auch Coaches in ihrem auf Achtsamkeit und Persönlichkeitsteilen beruhenden Coaching-Ansatz aus. Sie leben und arbeiten in Feldafing.
Ingeborg & Thomas Dietz haben beide einen psychotherapeutischen Hintergrund, sie als Heilpraktikerin, er als Arzt. Wichtige Prinzipien und Grundlagen ihrer Arbeit stammen aus der Hakomi-Psychotherapie und der Internal Family Systems Therapy. Seit 1989 als Trainer und Berater tätig, haben sie sich auf die Entfaltung emotionaler Intelligenz in Training und Coaching spezialisiert. Ihre Erfahrung mit Klienten und Seminarteilnehmern aus der Wirtschaft sichern die Praxisnähe ihrer Arbeit. Seit einigen Jahren bilden sie auch Coaches in ihrem auf Achtsamkeit und Persön-lichkeitsteilen beruhenden Coaching-Ansatz aus. Sie leben und arbeiten in Feldafing.
Ingeborg & Thomas Dietz haben beide einen psychotherapeutischen Hintergrund, sie als Heilpraktikerin, er als Arzt. Wichtige Prinzipien und Grundlagen ihrer Arbeit stammen aus der Hakomi-Psychotherapie und der Internal Family Systems Therapy. Seit 1989 als Trainer und Berater tätig, haben sie sich auf die Entfaltung emotionaler Intelligenz in Training und Coaching spezialisiert. Ihre Erfahrung mit Klienten und Seminarteilnehmern aus der Wirtschaft sichern die Praxisnähe ihrer Arbeit. Seit einigen Jahren bilden sie auch Coaches in ihrem auf Achtsamkeit und Persön-lichkeitsteilen beruhenden Coaching-Ansatz aus. Sie leben und arbeiten in Feldafing.
Dr. med. Britta Hahn, Jahrgang 1957, hat vier Kinder und ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie. Sie arbeitet und lebt in Villingen-Schwenningen. Dort hat sie den Waldkindergarten und in Trossingen das Lebenshaus im Verein für soziale Integration mitgegründet. Sie hält Vorträge und leitet Seminare. Weitere Informationen unter www.brittahahn.com
Ralph Köbler, Studium der Psychologie und Informatik in Hamburg; NLP-Lehrtrainer des OEDV-NLP. Seit 1997 in Wien lebend. Langjährige Mitarbeit im Personalbereich in der IT- & Consulting-Branche. Sein Fokus liegt auf moderner Personalentwicklung, Consulting-Know-how und Soft-Skill-Training.
Ingrid Wandel, Psychotherapeutin und transaktionsanalytische Lehrtrainerin, hat ihr Wissen und ihre professionelle Kompetenz an viele angehende Psychotherapeuten, Berater und im sozialen Bereich Tätige weitergegeben. Vor diesem Lebensberuf war sie Lehrerin für ev. Religion und Latein sowie Beratungslehrerin. Ihre Identität als Theologin und ihre klassische Bildung helfen ihr bis heute, die Herausforderungen ihres Berufes in einem größeren Zusammenhang zu sehen. Ihr spezielles Interesse gilt dabei Menschen in schicksalhaften Verstrickungen und Beziehungskonflikten.