Die Gewaltfreie Kommunikation kennt zwei Konzepte von Macht: "Macht über" und "Macht mit". Worin sie sich unterscheiden, darum geht es in diesem Buch. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, lautet: Wie ist es möglich, seine Macht zu ...
Auf unserem Planeten herrscht ein exorbitanter Notstand: Klimawandel, die Erschöpfung von Ressourcen, ökonomische Umwälzungen und Ausrottung von immer mehr Arten. Hoffnung durch Handeln zeigt uns, wie wir dieser Krise begegnen und auf sie mit ...
"Geliebte Erde, gereiftes Selbst"ist ein Liebesgedicht an den blauen Planeten, gereift in der Lebensgeschichte einer "weisen Älteren"und ein mutiger Ansatz für den dringend benötigten gesellschaftlichen Wandel.
Als Visionärin ihrer Zeit weit ...
Eltern wünschen sich einen liebe- und respektvollen Umgang mit ihren Kindern ... Und immer wieder, ganz unwillkürlich und wie aus heiterem Himmel: Schreien und Schimpfen, weil Kinder und Eltern anders handeln als erwünscht. Die Emotionen kochen ...
Was ist unsere Natur als menschliche Wesen? Was ist ein gutes Leben? Wie gelingt es uns, das Leben so zu gestalten, dass alle es als wunderbar empfinden? Dies sind Ausgangsfragen für Marshall Rosenberg, über die er zu Erkenntnissen zu einem ...
Unsere Gesellschaft scheint ein Quell für Narzissmus zu sein. Sowohl privat als auch beruflich haben wir es immer wieder mit narzisstischen Menschen zu tun, die sich selbst für den Mittelpunkt des Universums halten. Es versteht sich von selbst, ...
Jede Generation gibt der nächsten emotionale Erfahrungen auf verschiedenen Wegen weiter - die positiven wie die negativen. Auch traumatische Erfahrungen aus Krieg und anderen Gewaltzusammenhängen sind mit der sie direkt erlebenden Generation noch ...
Werte sind Leuchttürme im Strudel der Zeit
Das Bewusstsein für die eigenen Werte ist eine nicht zu unterschätzende Hilfe, um authentisch zu leben und Entscheidungen selbstbewusst zu treffen. Der Begriff "Werte" wird in der Gesellschaft jedoch ...
Das Grundlagenbuch zur Positiven Psychologie im deutschsprachigen Raum
Der neue wissenschaftliche Ansatz der Positiven Psychologie untersucht Faktoren eines erfüllten und gelingenden Lebens. Er erforscht, wie Menschen ihre Stärken ...
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - wie macht man das? Dies war eine der Kernfragen Marshall Rosenbergs, als er im Kontext der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) entwickelte. Wertschätzung aller Menschen ...
Emanzipatorisch und gesellschaftskritisch zugleich
Die Qualität der Beziehungen und die Art und Weise der Interaktionen bestimmen ganz wesentlich die Qualität der Arbeit in einer Kindertagesstätte. Es ist deshalb wichtig, eine positive Haltung ...
Wertschätzung annehmen und ausdrücken
Wertschätzung ist die vielleicht wichtigste Ressource für gelingende Beziehungen in allen persönlichen und gesellschaftlichen Bereichen:
Werden Menschen wertgeschätzt, so werden sie als Menschen ...
Wie kann man mehr Macht erlangen, ohne andere zu unterdrücken oder sich zu unterwerfen?
Die Gewaltfreie Kommunikation kennt zwei Konzepte von Macht: "Macht über" und "Macht mit". Worin sie sich unterscheiden, darum geht es in diesem Buch. Die ...
Eltern wünschen sich einen liebe- und respektvollen Umgang mit ihren Kindern ... Und dann passiert es völlig unerwartet und ganz unwillkürlich: Schreien und Schimpfen, weil Kinder und Eltern anders handeln als erwünscht. Die Emotionen kochen hoch, ...
Auf dem Weg in eine dem Leben dienende Gesellschaft
Auf unserem Planeten herrscht ein exorbitanter Notstand: Klimawandel, die Erschöpfung von Ressourcen, ökonomische Umwälzungen und Ausrottung von immer mehr Arten. Hoffnung durch Handeln ...
Wie Sie Narzissten den Schrecken nehmen - der Topseller in neuer Übersetzung
Unsere Gesellschaft scheint ein Quell für Narzissmus zu sein. Sowohl privat als auch beruflich haben wir es immer wieder mit narzisstischen Menschen zu tun, die ...
Gestresste haben wenig Zeit. Deshalb konzentriert sich Stresscoach Doris Kirch in diesem Buch auf das Wesentliche. In ihren Antworten auf die wichtigsten Fragen über Stress zeigt sie auf, wie man trotz hoher Beanspruchungen durch Beruf, Familie und ...
Umfassender Überblick über Themen, Konzepte und Interventionen der Positiven Psychologie
Der neue wissenschaftliche Ansatz der Positiven Psychologie untersucht Faktoren eines erfüllten und gelingenden Lebens. Er erforscht, wie Menschen ihre ...
Werte sind Leuchttürme im Strudel der Zeit
Das Bewusstsein für die eigenen Werte ist eine nicht zu unterschätzende Hilfe, um authentisch zu leben und Entscheidungen selbstbewusst zu treffen. Der Begriff "Werte" wird in der Gesellschaft jedoch ...
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - wie macht man das? Dies war eine der Kernfragen Marshall Rosenbergs, als er im Kontext der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) entwickelte. Wertschätzung aller Menschen ...
Emanzipatorisch und gesellschaftskritisch zugleich
Die Qualität der Beziehungen und die Art und Weise der Interaktionen bestimmen ganz wesentlich die Qualität der Arbeit in einer Kindertagesstätte. Es ist deshalb wichtig, eine positive Haltung ...
Wertschätzung annehmen und ausdrücken
Wertschätzung ist die vielleicht wichtigste Ressource für gelingende Beziehungen in allen persönlichen und gesellschaftlichen Bereichen:
Werden Menschen wertgeschätzt, so werden sie als Menschen ...
Michael Argyle legt mit diesem Standardwerk eine breit angelegte Darstellung der nonverbalen Kommunikation, ihrer Phänomene und ihrer Bedeutungen vor. Unter Bezugnahme auf Erkenntnisse der Verhaltensforschung, der Ethnologie und der experimentellen ...
Warum die Welt feinfühlige Männer braucht
Die Forschung zum Thema Hochsensibilität wurde in den 1990er-Jahren von Elaine Aron eingeleitet. Dieses Phänomen geht mit tiefer Informationsverarbeitung, einer Tendenz zur Überstimulation, hoher ...
Wie Sie Narzissten den Schrecken nehmen - der Topseller in neuer Übersetzung
Unsere Gesellschaft scheint ein Quell für Narzissmus zu sein. Sowohl privat als auch beruflich haben wir es immer wieder mit narzisstischen Menschen zu tun, die ...
Michaela Huber, psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Sie ist seit deren Gründung 1. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD).
Michaela Huber ist psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Sie ist seit deren Gründung 1. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD).
Norbert Gahbler, geb. 1954, Trainer in der Gesellschaft für angewandte Tiefenökologie und Männercoach. Seit 20 Jahren übersetzt er die Arbeit von Joanna Macy in Wort und Schrift ins Deutsche.
Dr. Gerhard Schütz ist Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Hypnose und Hypnosetherapie in eigener Praxis in Berlin. Er ist Trainer und Supervisor der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose (DGZH) e.V.
Ghita Benaguid, Dipl.-Psych., ist Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie (mit Schwerpunkt Hypnotherapie) in eigener Praxis in Bielefeld. Seit 2010 leitet sie die Regionalstelle Bielefeld der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V.
Suzette Boon Ph.D., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, ist Mitgründerin der Europäischen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (ESTD). Für ihre Arbeit zur Diagnostik und Behandlung dissoziativer Störungen erhielt sie mehrere Auszeichnungen.
Dr. med. Andreas Jähne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist ärztlicher Direktor der Rhein Jura Klinik in Bad Säckingen und gehört zum Vorstand der Deutschsprachigen Gesellschaft für Motivierende Gesprächsführung (DeGeMG).
Norbert Gahbler, geb. 1954, Trainer in der Gesellschaft für angewandte Tiefenökologie und Männercoach. Seit 20 Jahren übersetzt er die Arbeit von Joanna Macy in Wort und Schrift ins Deutsche.
Dietmar Mitzinger, Yogalehrer, Psychologischer Psychotherapeut. 2000-2008 Ausbildungsleiter für Yogalehrer beim BDY. Leiter der Arbeitsgruppe „körperorientierte Verfahren in der Traumatherapie“ bei der DeGPT, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Yogatherapie e.V. (DeGYT), Leiter einer psychologischen Praxis in Neuss.
Dr. med. Eckhard Roediger, geb. 1959, Neurologe, Psychiater und Arzt für psychotherapeutische Medizin, Ausbildungen in tiefenpsychologischer und Verhaltenstherapie. Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Schematherapie, Leiter des Instituts für Schematherapie Frankfurt, Sekretär der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST).
Stefanie Schramm, Dipl.-Psych., ist Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie (mit Schwerpunkt Hypnotherapie) und systemische Familientherapeutin (SG, DGSF) in eigener Praxis in Krefeld. Seit 2004 leitet Sie das Institut intakkt und die Regionalstelle Krefeld der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V.
Dr. Jens Tomas ist Jurist, Managementtrainer, DVNLP-Lehrtrainer, Trainer der Society of NLP, hat eine Ausbildung in Gestalt- und Hypnotherapie (M.E.G) und ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung FirstConsulting.