Das intuitive Erkennen der "Wahrheit" des anderen: Mit diesem Phänomen hat sich Eric Berne in ausgiebigen Studien befasst. In diesem Band sind verschiedene Arbeiten Bernes versammelt, die alle aus verschieden Blickwinkeln das Thema Intuition beleuchten.
Resonanz als Weg der Heilung
Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu sein bedeutet: Er versteht uns voll und ganz und betrachtet uns mit emotionaler Wärme und Großzügigkeit. Auch mit sich selbst kann man in Resonanz sein. Man kommt in ...
Hinterfragen, vertiefen, wachsen
• 25 »Provokationen« für ein klareres Coaching und persönliche Entwicklung
• Mit Anregungen für den bedarfsorientierten Transfer
• Auch für angehende Coaches als Vorbereitung für die Praxis
Was ist unsere Natur als menschliche Wesen? Was ist ein gutes Leben? Wie gelingt es uns, das Leben so zu gestalten, dass alle es als wunderbar empfinden? Dies sind Ausgangsfragen für Marshall Rosenberg, über die er zu Erkenntnissen zu einem ...
Was sind die Folgen emotionaler, körperlicher oder sexualisierter Gewalt?
Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten?
Wie entsteht ein Entwicklungstrauma und wie lässt es sich behandeln?
Frühkindliche Traumata haben erhebliche Folgen für die körperliche, geistige, emotionale und soziale Gesundheit der Betroffenen. Die Symptome sind komplex und ihre Ursachen ...
In 10 Schritten frei vom Schmerz alter Verletzungen
Ihnen ist in Ihrem Leben Unrecht geschehen? Sie sind verletzt, vielleicht sogar verbittert? Das muss nicht so bleiben. Befreien Sie sich selbst von Ihrem Schmerz durch frühere Verletzungen.
Die Emotionscoaching-Kompetenz auf den neuesten Stand bringen
Warum versagen Menschen in Prüfungen, obwohl sie gut vorbereitet sind? Wieso der Griff zum Dessert, obwohl man eine Diät machen will? Und warum sind da, trotz bisheriger Erfolge, ...
Das Übungsbuch zur Positiven Psychologie
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es mit der Positiven Psychologie eine wachsende Bewegung. Sie interessiert sich weniger für unsere Defizite, sondern vor allem für die menschlichen "Sonnenseiten" ...
Das Standardwerk der EFPT - auf den neuesten Stand gebracht
Für Paartherapeut*innen, und Supervisor*innen, die emotionsfokussiert arbeiten möchten, ist dieses Buch seit jeher der Leitfaden.
In die überarbeitete Auflage wurden aktuelle ...
Partnerschule statt Scheidung
Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden - mit oft negativen Folgen für die Partner selbst wie für die Kinder. Eine einvernehmliche Trennung ist ein hehres Ziel, das aber nur selten erreicht wird.
Metaphern wirken wie konzentriertes Storytelling
Oft untermalen Klient:innen im Coaching ihre Problemthematisierung mit aussagestarken Sprachbildern. Wenn man als Coach mit diesen Metaphern arbeitet, kommt meist Bewegung in den Prozess.
Nein sagen - warum fällt das so schwer?
Grenzen und Grenzüberschreitungen erlebt jeder Mensch. Oftmals sind es schmerzliche Erfahrungen, die mit einem Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit einhergehen: "Mit mir kann man es ja machen!
Grenzen entstehen im Kopf
Grenzen beginnen nicht erst dort, wo wir anderen begegnen, sie beginnen schon viel früher - nämlich in unserem Kopf: in der Art, wie wir denken und die Welt betrachten. Dieses Buch fokussiert die innere Dynamik eines ...
Einführung ins systemische Coaching
Systemisches Coaching ist als Beratungsformat in unterschiedlichsten Bereichen hoch erfolgreich. Viele systemische Coaches sind am Markt aktiv, noch mehr interessieren sich für eine Ausbildung.
Aber ...
Nicht jede Coaching-Sitzung verläuft nach Plan
Ob Profi oder Anfänger - fast jeder Coach stößt beizeiten in seiner Arbeit an Grenzen, ist mitunter ratlos, überfordert, überrascht oder hilflos. In vielen Coaching-Büchern aber geht es ...
Nein sagen - warum fällt das so schwer?
Grenzen und Grenzüberschreitungen erlebt jeder Mensch. Oftmals sind es schmerzliche Erfahrungen, die mit einem Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit einhergehen: "Mit mir kann man es ja machen!