Gefühle sind wertvoll. Sie verweisen auf Bedürfnisse des Körpers und der Seele. Wir übergehen sie nur gern, weil wir etwa Ärger, Trauer oder Wut zuweilen als störend empfinden, scheinen sie uns doch daran zu hindern, in unserer ...
Alles, was wir sagen oder tun, ist ein Versuch, unsere Bedürfnisse zu erfüllen
Wenn Sie an Ihre Schulzeit zurückdenken, was haben Sie da gelernt? Auch Jahre später können sich viele von uns noch an ihre Stundenpläne erinnern - an Algebra, ...
Wir fühlen die Wut, wenn sie uns überfällt. Unser Gesicht läuft rot an, der Blickwinkel verengt sich, der Herzschlag nimmt zu und wir werden von beurteilenden Gedanken überflutet. Unsere Wut wurde ausgelöst und gleich werden wir etwas sagen, das ...
"Bestrafung und Belohnung mag ein adäquates Konzept für die Hundeschule sein, für die Erziehung von Menschen taugt es eher nicht." Marshall B. Rosenberg
Marshall Rosenberg zeigt in diesem Buch, wie man die Gewaltfreie Kommunikation in ...
Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, das mitzuteilen, was gerade in uns vorgeht, unsere Gefühle und Bedürfnisse auf den Punkt zu bringen. Besonders in der Schule, wo viel geredet wird und viele unterschiedliche Charaktere zusammenkommen, kann die ...
Wie können Menschen Beziehungen miteinander aufnehmen, die alle Beteiligten tief gehend bereichern? Was befähigt sie, vertrauensvoll und vorwurfsfrei miteinander umzugehen? Der Schlüssel hierzu ist Selbst-Empathie, um für sich selbst genauso wie ...
Seit mehr als 40 Jahren vermittelt Marshall Rosenberg in Konfliktsituationen zwischen Eltern und Kindern, Ehemännern und Ehefrauen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen kriegführenden Gruppen überall auf der Welt. Dabei hat er erlebt, dass ...
Sich selbst ernst nehmen
Im Leben das emotionale Gleichgewicht zu halten und seine sich ändernden Bedürfnisse stets im Auge zu haben, ist manchmal gar nicht so leicht. Schnell handeln wir im Autopilotmodus. Kleine Rituale der Selbstfürsorge ...
Gewaltfreie Kommunikation ist im Umgang mit Kindern und in der Erziehung ein wunderbares Werkzeug, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Es wird eine Form der Kommunikation ermöglicht, die allen hilft, ihre Bedürfnisse zufrieden zu stellen. ...
Mit EFT zu einer intensiveren Beziehung
Männer und Frauen missverstehen sich manchmal so gewaltig, als kämen sie von verschiedenen Planeten. Doch bei allen Unstimmigkeiten bleibt ein gemeinsamer Nenner: das grundlegende Bedürfnis nach Liebe ...
Hinter dem Empfinden von Wut und Schuld verbergen sich oft ein Gefühl der Scham und eine Sehnsucht, respektvoll behandelt zu werden. Um unsere wahren Bedürfnisse zu erkennen, sollten wir also unsere Wut und unsere Schuldgefühle hinterfragen und uns ...
Wer träumt nicht von einem Leben in Frieden - mit sich selbst, mit seinem privaten und beruflichen Umfeld, mit dem Rest der Welt? Und wer hätte nicht schon erlebt, dass es mit einem einmaligen Entschluss noch lange nicht getan ist?
Tag ...
Gefühle sind wertvoll. Sie verweisen auf Bedürfnisse des Körpers und der Seele. Wir übergehen sie nur gern, weil wir etwa Ärger, Trauer oder Wut zuweilen als störend empfinden, scheinen sie uns doch daran zu hindern, in unserer ...
Alles, was wir sagen oder tun, ist ein Versuch, unsere Bedürfnisse zu erfüllen
Wenn Sie an Ihre Schulzeit zurückdenken, was haben Sie da gelernt? Auch Jahre später können sich viele von uns noch an ihre Stundenpläne erinnern - an Algebra, ...
Wir fühlen die Wut, wenn sie uns überfällt. Unser Gesicht läuft rot an, der Blickwinkel verengt sich, der Herzschlag nimmt zu und wir werden von beurteilenden Gedanken überflutet. Unsere Wut wurde ausgelöst und gleich werden wir etwas sagen, das ...
"Bestrafung und Belohnung mag ein adäquates Konzept für die Hundeschule sein, für die Erziehung von Menschen taugt es eher nicht." Marshall B. Rosenberg
Marshall Rosenberg zeigt in diesem Buch, wie man die Gewaltfreie Kommunikation in ...
Wie können Menschen Beziehungen miteinander aufnehmen, die alle Beteiligten tief gehend bereichern? Was befähigt sie, vertrauensvoll und vorwurfsfrei miteinander umzugehen? Der Schlüssel hierzu ist Selbst-Empathie, um für sich selbst genauso wie ...
Seit mehr als 40 Jahren vermittelt Marshall Rosenberg in Konfliktsituationen zwischen Eltern und Kindern, Ehemännern und Ehefrauen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen kriegführenden Gruppen überall auf der Welt. Dabei hat er erlebt, dass ...
Sich selbst ernst nehmen
Im Leben das emotionale Gleichgewicht zu halten und seine sich ändernden Bedürfnisse stets im Auge zu haben, ist manchmal gar nicht so leicht. Schnell handeln wir im Autopilotmodus. Kleine Rituale der Selbstfürsorge ...
Gewaltfreie Kommunikation ist im Umgang mit Kindern und in der Erziehung ein wunderbares Werkzeug, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Es wird eine Form der Kommunikation ermöglicht, die allen hilft, ihre Bedürfnisse zufrieden zu stellen. ...
Mit EFT zu einer intensiveren Beziehung
Männer und Frauen missverstehen sich manchmal so gewaltig, als kämen sie von verschiedenen Planeten. Doch bei allen Unstimmigkeiten bleibt ein gemeinsamer Nenner: das grundlegende Bedürfnis nach Liebe ...
Hinter dem Empfinden von Wut und Schuld verbergen sich oft ein Gefühl der Scham und eine Sehnsucht, respektvoll behandelt zu werden. Um unsere wahren Bedürfnisse zu erkennen, sollten wir also unsere Wut und unsere Schuldgefühle hinterfragen und uns ...
Sich von Schuldgefühlen befreien Stecken Sie in Ihren Schuldgefühlen fest? Und egal, wie sehr Sie sich bemühen, es ist nie genug? Tun Sie sich schwer damit, sich selbst für längst Vergangenes zu vergeben? Fühlen Sie sich schuldig, wenn Sie sich ...
Von morgens bis abends begegnen uns Menschen, die uns mehr oder weniger offen ihre Gefühle zeigen: neugierige oder wütende Kunden, zuversichtliche oder hilflose Kollegen, motivierte oder verzweifelte Chefs, lebhafte oder genervte Kinder, fröhliche ...
Gewaltfreie Kommunikation ist im Umgang mit Kindern und in der Erziehung ein wunderbares Werkzeug, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Es wird eine Form der Kommunikation ermöglicht, die allen hilft, ihre Bedürfnisse zufrieden zu stellen. ...
Nein sagen - warum fällt das so schwer?
Grenzen und Grenzüberschreitungen erlebt jeder Mensch. Oftmals sind es schmerzliche Erfahrungen, die mit einem Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit einhergehen: "Mit mir kann man es ja machen!
Mensch sein heißt, in Beziehung sein
Menschen sind soziale Wesen, die sich nach Beziehungen sehnen. Wir leben (oft) in einer Partnerschaft, gründen eine Familie und suchen nach Verbindung - sowohl on- als auch offline.
Dabei kann ...
Dieses in fünf Teile gegliederte Audiobook bietet neben dem theoretischen Basiswissen zur Traumakompetenz über 50 verschiedene Übungen und praktische Anleitungen, mit denen Sie belasteten Menschen dabei helfen können, neue Stabilität zu finden und ...
Kraftvoll wie eine Buche
Klug entscheiden mit Natur, Körper und Methode.
VON ANJA HUME
Magische Wirkung
Führen durch Loslassen: Was Coaches von Opernsängern lernen können.
VON FREDERIK BEYER
Wenn die Worte ...