
Bewusst leben
Hier finden Sie Inspirationen und Impulse für ein glückliches Leben. Bücher zu Themen wie Achtsamkeit, Stressreduktion, Entschleunigung und Umgang mit Alltagsproblemen haben wir hier zusammengestellt - für eine gesunde Selbstfürsorge und mehr Lebensfreude!
Geliebte Erde, gereiftes Selbst
Mut zu Wandel und Erneuerung
"Geliebte Erde, gereiftes Selbst"ist ein Liebesgedicht an den blauen Planeten, gereift in der Lebensgeschichte einer "weisen Älteren"und ein mutiger Ansatz für den dringend benötigten gesellschaftlichen Wandel.
Als Visionärin ihrer Zeit weit ...
In Frieden leben
Tägliche Meditationen. Gewaltfreie Kommunikation für jeden Tag
Wer träumt nicht von einem Leben in Frieden - mit sich selbst, mit seinem privaten und beruflichen Umfeld, mit dem Rest der Welt? Und wer hätte nicht schon erlebt, dass es mit einem einmaligen Entschluss noch lange nicht getan ist?
Tag ...
Von der Chance, wesentlich zu werden
Reflexionen zu Spiritualität, Reifung und Sterben. Mit einer CD
Vom "Mut zur Reife"ist hier die Rede und von der Kraft bewussten, authentischen Lebens. "Wesentlich werden"in Leben und Sterben könnte über allen Beiträgen dieses Buches stehen. In den hier gesammelten Reflexionen und Vorträgen spiegelt sich etwas ...
Der innere Garten
Ein achtsamer Weg zur persönlichen Veränderung. Mit CD
Wie Veränderung gelingen kann
"Es muss sich etwas ändern in meinem Leben - aber ich weiß noch nicht, wie." Viele Menschen, in denen ein solcher Gedanke kreist, wissen zunächst nicht einmal: Wollen sie "nur" abnehmen oder ein Symptom verändern?
Zeugnisse Sterbender
Todesnähe als Wandlung und letzte Reifung. Durchgesehene und erweiterte Neuauflage
Sterben ist mehr als körperliches Ableben. Todesnähe wird auch zum radikalen Loslassen und zur Erfahrung von letzter Reifung und spiritueller Öffnung. Der Grenzbereich werdenden und sterbenden Lebens hat seine eigene Wahrnehmung, seine eigenen ...
Erleben durch die Sinne
Der Begriff "sensory awareness"(bewusstes Spüren) wurde zuerst von Charlotte Selver geprägt als eine Bezeichnung für die Arbeit, die sie seit 1938 auf der Grundlage der Methoden von Elsa Gindler in den USA entwickelt hat. In den vierziger Jahren ...