Wie geht man mit einem zweijährigen Kind um, das nach jedem Spielzeug greift, mit dem sein Freund gerade spielt? Was sagen Sie einer Vierjährigen, die wütend losbrüllt, wenn ihr Baby-Bruder schreit? Wie reden Sie mit einem Zehnjährigen, der wieder ...
Jacques Salomé stellt in diesem Buch Hintergründe, Inhalte und jene Konzepte vor, auf denen die Methode ESPERE beruht. Durch die Anwendung der Konzepte und der visuellen Hilfsmittel lernen Menschen, ihre inneren Konflikte schneller wahrzunehmen und ...
Das Grundlagenwerk - der Bestseller in Gewaltfreier Kommunikation
Ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben unsere Worte und unsere Art zu sprechen Verletzung und Leid zur Folge - bei anderen und auch bei uns selbst. Die ...
Kein Paartherapeut muss sich damit abfinden, dass das Bemühen um die Neubelebung einer Liebesbeziehung ein nebulöser Prozess mit ungewissem Ausgang ist. Mittlerweile gibt es empirisch validierte Muster von Eheproblemen und Beschreibungen darüber, ...
Das Buch veranschaulicht in wörtlich transkribierten Kurz-Therapiesitzungen das effektive, elegante Vorgehen dieses "gierigen Agenten der Veränderung"(Bandler über Bandler). Die Transkripte sind repräsentativ für die einzigartige Verbindung von ...
Das Kernstück des "PhotoReading Whole Mind System"bildet eine Technik, durch die Texte mit einer Geschwindigkeit von 25.000 Worten pro Minute "mental fotografiert"werden können. Anders als beim herkömmlichen Lesen schaut man dabei mit ...
Marshall B. Rosenberg stellt dar, wie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation im Unterricht Anwendung finden können. Dabei beschreibt er Fertigkeiten, mit denen eine sichere und unterstützende Lernumgebung geschaffen werden kann und geht ...
Viele von uns sehnen sich nach einer reicheren und sinnvolleren Verbindung zum Göttlichen. Gleichzeitig finden wir es schwierig, die Gebote unseres Glaubens einzuhalten, z.B. "die andere Wange"hinzuhalten, Urteile zu vermeiden oder unsere Feinde zu ...
Die Autoren geben einen Überblick über das faszinierende Feld der Hypnose, beginnend mit Milton Ericksons indirekt-permissivem Hypnosestil bis hin zu George Eastbrooks direkt-autoritärem Stil. Allen Techniken ist gemeinsam, dass sie eine Verbindung ...
Resonanz als Weg der Heilung
Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu sein bedeutet: Er versteht uns voll und ganz und betrachtet uns mit emotionaler Wärme und Großzügigkeit. Auch mit sich selbst kann man in Resonanz sein. Man kommt in ...
Was bedeutet es, in ständiger Bedrohung zu leben?
Die Tagung "Integration des Fremden?!" wurde gemeinsam durchgeführt von einer Fachgesellschaft für komplexe Traumafolgestörungen, der DGTD, und
von einer Institution, die sich um ...
Bringen manche Klienten Sie dazu, sich für sie anzustrengen, während sie selber eher in der konsumierenden Position bleiben?
Fühlen Sie sich hin und wieder von Klienten geschmeichelt, aber auch unter Druck gesetzt, überfordert oder gar ...
Praktische GFK für den Alltag
Eigentlich … haben wir Menschen doch vieles gemeinsam. Warum aber erleben wir dann so häufig Missverständnisse, sind mit Unterschieden und Konflikten konfrontiert? - Diesem Rätsel sind die Autorinnen auf der ...
Wie geht man mit einem zweijährigen Kind um, das nach jedem Spielzeug greift, mit dem sein Freund gerade spielt? Was sagen Sie einer Vierjährigen, die wütend losbrüllt, wenn ihr Baby-Bruder schreit? Wie reden Sie mit einem Zehnjährigen, der wieder ...
Hatten Sie schon häufiger den Wunsch, in Konflikten dazu beitragen zu können, dass Menschen wieder miteinander in Verbindung kommen? Egal ob Sie es mit streitenden Kindern oder Erwachsenen, mit Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz oder in Familien ...
Warum erreichen einige Menschen mehr oder minder mühelos ihre Ziele, während andere regelmäßig scheitern? Warum sind manche Menschen hochzufrieden mit ihrem Leben, während andere chronisch unzufrieden erscheinen? Und wo liegt die Verbindung ...
Übersetzt von Michael Dillo
Viele von uns sehnen sich nach einer reicheren und sinnvolleren Verbindung zum Göttlichen. Gleichzeitig finden wir es schwierig, die Gebote unseres Glaubens einzuhalten, z.B. "die andere Wange"hinzuhalten, ...
Resonanz als Weg der Heilung
Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu sein bedeutet: Er versteht uns voll und ganz und betrachtet uns mit emotionaler Wärme und Großzügigkeit. Auch mit sich selbst kann man in Resonanz sein. Man kommt in ...
Bringen manche Klienten Sie dazu, sich für sie anzustrengen, während sie selber eher in der konsumierenden Position bleiben?
Fühlen Sie sich hin und wieder von Klienten geschmeichelt, aber auch unter Druck gesetzt, überfordert oder gar ...
Sowohl angehende als auch erfahrene NLP-Coaches und -Trainer benötigen mehr als einen gut ausgestatteten Methodenkoffer, um effektiv arbeiten und eine empathische Verbindung zu ihren Klienten aufbauen zu können. Eine solide Basis im Denken, Fühlen ...
Liebe wird allgemein für ein starkes Gefühl gehalten, das wir für eine andere Person haben. Durch Marshall Rosenbergs Gewaltfreie Kommunikation wird uns jedoch ein völlig anderer und lebensbereichernder Zugang zur Liebe ermöglicht. Liebe ist ...
Lieben lernen
In der Liebe geht es um emotionale Verbindung. Wir alle suchen jemanden, auf den wir uns verlassen können, einen geliebten Menschen, der uns zuverlässig emotionale Verbundenheit geben kann. Sue Johnsons Botschaft in diesem ...
Die neurowissenschaftliche Erforschung der Achtsamkeit
Trotz ihrer langen Geschichte ist wenig über die neurophysiologischen Prozesse bekannt, die beim Meditieren ablaufen. Der Achtsamkeitsmeditation wurde in der psychologischen und ...
Bindung und Emotionsfokussierte Therapie
Das grundlegende Bedürfnis in zwischenmenschlichen Beziehungen ist die sichere emotionale Verbindung. Es verwundert daher nicht, dass Bowlbys Bindungstheorie und die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) ...
Ich spiel nicht mehr mit!
Mit Fragen und Werten zur besseren Teamkultur.
VON ANDREA FRIEDRICH
Mit Hirn, Herz und Hand
Integrale Teamentwicklung - eine andere Art Teams effektiv und nachhaltig erfolgreich zu machen.