
Das große GFK-Zitate-Buch
Schlüsselsätze aus der Gewaltfreien Kommunikation.
Zusammengestellt von Julie Stiles
Die wichtigsten Aussagen von Marshall B. Rosenberg in einem Buch
Marshall Rosenbergs Bücher haben viele gelesen, seine äußerst inspirierenden Workshops hingegen haben vergleichsweise wenige besuchen können. Dieses Buch vereint die Weisheit aus ...
Sag es achtsam
Wie Gewaltfreie Kommunikation dein Denken und deine Beziehungen verbessert
Für ein verständnisvolles Miteinander - mit Gewaltfreier Kommunikation
• Kompakte Inhalte und erklärende Schaubilder
• Mit Infokästen zur Wissensvertiefung und Übungen für einen leichten Transfer
• Die praxisnahe Einführung in ...
Wege zu mehr Gewaltfreiheit
Anregungen für die pädagogische Praxis in Kita und Schule
Wir lehren das, was wir selbst am meisten lernen müssen. (Peter Levine)
• Welche Verbindung haben wir zu uns selbst?
• Statt zu funktionieren und uns zu überfordern: Können wir uns stoppen, regulieren und Mitgefühl mit uns selbst ...
Das Herz der Gewaltfreien Kommunikation
25 Schlüsselunterscheidungen – vom Getrenntsein zur Verbundenheit
Was sind Schüsselunterscheidungen? In der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) helfen sie, wesentliche Unterschiede zwischen mit dem Leben verbundenen und vom Leben getrennten Handlungsweisen und Haltungen zu beleuchten und zu klären. Aufgrund unserer ...
Lebendige Spiritualität
Gedanken über die spirituellen Grundlagen der GFK.
Viele von uns sehnen sich nach einer reicheren und sinnvolleren Verbindung zum Göttlichen. Gleichzeitig finden wir es schwierig, die Gebote unseres Glaubens einzuhalten, z.B. "die andere Wange"hinzuhalten, Urteile zu vermeiden oder ...
Wut, Schuld & Scham
Drei Seiten der gleichen Medaille
Hinter dem Empfinden von Wut und Schuld verbergen sich oft ein Gefühl der Scham und eine Sehnsucht, respektvoll behandelt zu werden. Um unsere wahren Bedürfnisse zu erkennen, sollten wir also unsere Wut und unsere Schuldgefühle hinterfragen und uns ...
Mama, beruhige dich!
Wie Eltern ihre Gefühle regulieren und in guter Beziehung zu ihrem Kind bleiben
Kinder brauchen Eltern, die Gefühle regulieren können
Emotionale Sicherheit in der Eltern-Kind-Beziehung ist Voraussetzung für eine stabile psychische Gesundheit im späteren Erwachsenenalter der Kinder. Viele Verhaltensweisen von Eltern ...
NLP-Practitioner-Lehrbuch
Potenziale entfalten mit Neurolinguistischem Programmieren
Neurolinguistisches Programmieren (NLP) beschäftigt sich mit unserem subjektiven Erleben, mit effektiver Kommunikation und dem Veränderungspotenzial, über das jeder von uns verfügt. Kurz gefasst: NLP ist eine abenteuerliche Reise zu sich selbst.
Das NLP-Praxisbuch für Lehrer
Effektive Handlungsstrategien für den schulischen Alltag
Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) und seinen lösungsorientierten systemischen Ansatz für den Schulalltag nutzbar machen - das ist das Anliegen von Petra und Ralf Dannemeyer. Dabei steht für sie die Lehrerpersönlichkeit mit ihrem ...
Erfolgsfaktor Menschlichkeit
Wertschätzend führen - wirksam kommunizieren. Ein Praxishandbuch
Wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit und Freude im Kontakt mit Kollegen und Ihren Teams? Möchten Sie, dass Menschen kooperieren und gemeinsam an einem Strang ziehen, um Ziele zu erreichen? Wertschätzende Kommunikation ist dabei eine Kernkompetenz ...
Der große Zauberlehrling
Aufbauend auf Alexa Mohls Bestseller "Der Zauberlehrling"enthält dieses Buch eine umfassende systematische Darstellung der Kommunikationsmethoden und Vorgehensweisen der Veränderungsarbeit, die unter dem Begriff "Neuroliguistisches ...
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Sprache des Lebens
Ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben unsere Worte und unsere Art zu sprechen oft Verletzung und Leid zur Folge - bei anderen und auch bei uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber ...