
Gewaltfreie Kommunikation in Kirchen und Gemeinden
Die Nächsten lieben wie sich selbst
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - wie macht man das? Dies war eine der Kernfragen Marshall Rosenbergs, als er im Kontext der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) entwickelte. Wertschätzung aller Menschen ...
Überzeugungspsychologie
Wer Menschen versteht ist klar im Vorteil
Menschen für sich gewinnen
Selbstbewusst, selbstsicher und überzeugend sein: Wer möchte das nicht? Aber auf rein fachlicher Ebene können wir heutzutage nicht mehr überzeugen, denn die Halbwertzeit unseres Faktenwissens wird immer kürzer. Wenn ...
Auftritt und Wirkung
Souverän überzeugen - im kleinen Kreis und vor großem Publikum
Souverän überzeugen - im kleinen Kreis und vor großem Publikum
Das persönliche Auftreten und die eigene Wirkung auf andere sind im Beruf von entscheidender Bedeutung. Ob man unter vier Augen spricht oder vor Hunderten von Menschen: Immer ...
Miteinander reden – einander verstehen
Arbeitsheft für Gewaltfreie Kommunikation in der Schule
Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, das mitzuteilen, was gerade in uns vorgeht, unsere Gefühle und Bedürfnisse auf den Punkt zu bringen. Besonders in der Schule, wo viel geredet wird und viele unterschiedliche Charaktere zusammenkommen, kann die ...
NLP-Übungsheft für Lehrer
Handlungsstrategien für den schulischen Alltag
Was Schüler für effektives Lernen brauchen: Beziehung, Achtung und Aufmerksamkeit
Das NLP-Übungsheft für Lehrer
Das Übungsheft umfasst hilfreiche Übungen und Tools zu allen Themen aus dem NLP-Praxisbuch. Auf diese Weise können die neuen Kenntnisse mithilfe leicht nachvollziehbarer Schritt-für-Schritt-Anleitungen trainiert ...
Das Herz im NLP
Kongruent und empathisch coachen.
Mit Virginia Satir in die Dritte Generation des NLP
Sowohl angehende als auch erfahrene NLP-Coaches und -Trainer benötigen mehr als einen gut ausgestatteten Methodenkoffer, um effektiv arbeiten und eine empathische Verbindung zu ihren Klienten aufbauen zu können. Eine solide Basis im Denken, Fühlen ...
Was deine Wut dir sagen will: überraschende Einsichten
Das verborgene Geschenk des Ärgers entdecken. Gewaltfreie Kommunikation: Die Ideen & ihre Anwendung
Wir fühlen die Wut, wenn sie uns überfällt. Unser Gesicht läuft rot an, der Blickwinkel verengt sich, der Herzschlag nimmt zu und wir werden von beurteilenden Gedanken überflutet. Unsere Wut wurde ausgelöst und gleich werden wir etwas sagen, das ...
Von Herzen Eltern sein
Die Geschenke des Mitgefühls, der Verbindung und der Wahlfreiheit
Wie geht man mit einem zweijährigen Kind um, das nach jedem Spielzeug greift, mit dem sein Freund gerade spielt? Was sagen Sie einer Vierjährigen, die wütend losbrüllt, wenn ihr Baby-Bruder schreit? Wie reden Sie mit einem Zehnjährigen, der wieder ...
Das können wir klären!
Wie man Konflikte friedlich und wirksam lösen kann. GFK: Die Ideen & ihre Anwendung
Seit mehr als 40 Jahren vermittelt Marshall Rosenberg in Konfliktsituationen zwischen Eltern und Kindern, Ehemännern und Ehefrauen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen kriegführenden Gruppen überall auf der Welt. Dabei hat er erlebt, dass ...
Patterns
Muster der hypnotischen Techniken Milton H. Ericksons
Landkarte zu Milton Ericksons Techniken
Milton Erickson erforschte das enorme Potenzial der Hypnose und setzte die Ergebnisse in seiner therapeutischen Arbeit um - mit z.T. verblüffenden Erfolgen. Seine Herangehensweise war zugleich komplex ...
Die Sprache der Giraffen
Zur Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen. Wie die GFK Ihr Leben verändern kann
Es gibt viel theoretisches Wissen über Kommunikation. Aber wie kann dieses Wissen in eine breite Praxis integriert und umgesetzt werden? Trotz aller Modelle und Theorien lässt sich eine stetige Zunahme an Gewalt und damit Nicht-Verständigung verzeichnen.
Metaphern-Lernbuch
Geschichten und Anleitungen aus der Zauberwerkstatt
Wenn jemand eine Geschichte erzählt, in der Absicht, einen Lernprozeß zu unterstützen, nennt man diese Geschichte eine Metapher. Lerninhalte gewinnen durch eine metaphorische Form einen phantasievollen Charakter, durch den sie dem Hörer näher ...