
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie (VT) gilt als eine der effektivsten und umfassendsten psychotherapeutischen Behandlungsformen. Depressionen, Ängste, Zwänge, mangelndes Selbstvertrauen und viele andere Störungen und seelische Krisen werden mit ihrer Hilfe therapiert. Unsere Autoren geben Ihnen Einblick sowohl in die „klassische“ VT von Aaron Beck als auch in die verschiedenen Ansätze der sogenannten 3. Welle der Verhaltenstherapie, die mit Namen wie Jeffrey Young und Eckhard Roediger (Schematherapie) oder Steven Hayes (ACT) verbunden sind.
Tiergestützte Interventionen mit Kindern und Jugendlichen
Ein Praxisbuch
Tiere helfen Menschen bei ihrer Entwicklung und Förderung
In vielen Bereichen des Lebens ergänzen Tiere unsere Arbeit und stellen für uns eine emotionale Bereicherung dar. So verwundert es nicht, dass auch im sozialen und pädagogischen Bereich ...
Kognitive Verhaltenstherapie leicht gemacht
Strategien und Übungen zur Bewältigung von Depressionen, Ängsten, Panik und Sorgen
Leben bedeutet fühlen
Ohne unsere Emotionen könnten wir keine Entscheidungen treffen, keine Beziehungen führen, nicht zielgerichtet handeln.
Und zugleich sind es unsere Gefühle, die uns manchmal regelrecht aus der Bahn werfen - seien es ...
Verhaltenssüchte erfolgreich behandeln
Ein schematherapeutisches Praxisbuch
Wenn Alltägliches zur Sucht wird
Die Behandlung von Menschen mit Verhaltenssüchten birgt spezifische Herausforderungen wie ambivalente Veränderungsmotivation, fragliche oder schwankende Kooperation und die Frage danach, wie sich Abstinenz oder ...
moodify light
Das Tagebuch für Therapie und Selbstfürsorge
Der Ergänzungsband des Erfolgstagebuchs »moodify«
Sie haben »moodify - Das Tagebuch für Therapie und Selbstfürsorge« drei Monate lang verwendet und möchten an Ihrer neu erlernten Selbstfürsorge-Routine festhalten? »moodify light« unterstützt ...
Trauma und die Folgen
Trauma und Traumabehandlung, Teil 1
Welche Auswirkungen hat traumatischer Stress?
Was ist das eigentlich, ein Trauma? Und wer ist betroffen? Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns ...
Bindungstheorie in der Praxis
Emotionsfokussierte Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
Bindung und Emotionsfokussierte Therapie
Das grundlegende Bedürfnis in zwischenmenschlichen Beziehungen ist die sichere emotionale Verbindung. Es verwundert daher nicht, dass Bowlbys Bindungstheorie und die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) ...
Bindung, Regulation und Resilienz
Körperorientierte Therapie des Entwicklungstraumas
Wie entsteht ein Entwicklungstrauma und wie lässt es sich behandeln?
Frühkindliche Traumata haben erhebliche Folgen für die körperliche, geistige, emotionale und soziale Gesundheit der Betroffenen. Die Symptome sind komplex und ihre Ursachen ...
moodify
Das Tagebuch für Therapie und Selbstfürsorge
Tägliche Selbstfürsorge für das körperliche und mentale Wohlbefinden
Wenn unser Stresspegel steigt, machen wir oftmals zuerst Abstriche bei uns selbst: bei unserem Schlaf, unserer Ernährung, unserer Freizeit. Und das nicht ohne Folgen für die ...
Kopfzerbrechen
Wenn das Grübeln zur Belastung wird
Warum können wir nicht aufhören zu grübeln?
Unnötiges Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte - ständiges Grübeln zermürbt. Wir quälen uns mit immer wiederkehrenden Gedanken, ohne zu einem Schlusspunkt zu gelangen, suchen Antworten auf ...
Resilienz- und bindungsorientierte Traumatherapie (RebiT)
Ein Handbuch
Konsequente Unterstützung für Therapeut und Klient
Der Wunsch nach Unterstützung und Orientierung sowohl bei angehenden als auch fortgeschrittenen Traumatherapeuten ist groß. Die spezifischen Bedürfnisse der Klienten und die besonderen ...
Die Wissenschaft der Achtsamkeit
Wie Meditation die Biologie von Körper und Geist verändert.
Die neurowissenschaftliche Erforschung der Achtsamkeit
Trotz ihrer langen Geschichte ist wenig über die neurophysiologischen Prozesse bekannt, die beim Meditieren ablaufen. Der Achtsamkeitsmeditation wurde in der psychologischen und ...
Positive Psychologie
Ein Handbuch für die Praxis
Das Grundlagenbuch zur Positiven Psychologie im deutschsprachigen Raum
Der neue wissenschaftliche Ansatz der Positiven Psychologie untersucht Faktoren eines erfüllten und gelingenden Lebens. Er erforscht, wie Menschen ihre Stärken ...