
Therapeutische Skills kompakt
Theorie und Praxis einzelner Therapieformen kurz und übersichtlich vorzustellen, das ist die Zielsetzung unserer Kompakt-Reihe. Hintergründe und Einbettung im psychotherapeutischen Kontext werden ebenso fundiert erläutert wie typische Techniken sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Zielgruppe der Reihe sind in erster Linie Studenten und Psychologen in Ausbildung (PIA). Erfahrene Psychotherapeuten, die sich in eine neue Therapierichtung einlesen möchten, finden hier einen guten Einstieg.
Schematherapie
Die Schematherapie hat ihre Wurzeln in der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Sie lenkt die Aufmerksamkeit des Klienten auf dessen frühe emotionale Bedürfnisse sowie deren Nichterfüllung während der Kindheit. In der Schematherapie geht man davon ...
Compassion Focused Therapy
Die Bedeutung der heilsamen Wirkung von Mitgefühl (engl. compassion) hat in den letzten Jahren im therapeutischen Setting enorm zugenommen. Die Entwicklung von Mitgefühl - sich selbst und seinen Mitmenschen gegenüber - ist zu einem wichtigen ...
Konstruktivistische Psychotherapie
Die Konstruktivistische Psychotherapie (KPT) setzt bei der Bedeutung an, die Klienten ihrer Welt zuschreiben, und nutzt die Analyse solcher Zuschreibungen zur Behandlung von psychischen Problemen. Als eine Form der postmodernen Psychotherapie ...
Dialektische Verhaltenstherapie
Die Dialektische Verhaltenstherapie (DVT) wurde speziell für die Behandlung chronisch suizidaler Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt. Die DVT integriert Strategien aus der kognitiven Verhaltenstherapie mit Aspekten der ...