
Therapeutische Skills kompakt
Theorie und Praxis einzelner Therapieformen kurz und übersichtlich vorzustellen, das ist die Zielsetzung unserer Kompakt-Reihe. Hintergründe und Einbettung im psychotherapeutischen Kontext werden ebenso fundiert erläutert wie typische Techniken sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Zielgruppe der Reihe sind in erster Linie Studenten und Psychologen in Ausbildung (PIA). Erfahrene Psychotherapeuten, die sich in eine neue Therapierichtung einlesen möchten, finden hier einen guten Einstieg.
Emotionsfokussierte Therapie
Therapeutische Skills kompakt
Dieser Band aus der Reihe Therapeutische Skills kompakt gibt eine fundierte und praxisnahe Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie (EFT). Für die EFT sind Emotionen zentraler Bezugspunkt für therapeutische Ziele und Interventionen. ...
Imaginationen
Therapeutische Skills kompakt, Bd 13
Imagination beschreibt die Fähigkeit, Bilder im Geiste selbstständig zu entwickeln und mit möglichst vielen Sinneskanälen innerlich lebendig werden zu lassen. Dabei kann es sich um Bilder aus der Vergangenheit handeln, um Ziele oder Visionen für ...
Strategisch Behaviorale Therapie (SBT)
Therapeutische Skills kompakt, Bd. 14
Der Mensch tut nichts ohne Grund! - Unser Verhalten ist darauf ausgerichtet durch Bedürfnisbefriedigung inneres Gleichgewicht zu erreichen und aufrecht zu erhalten. Lernprozesse lassen dabei im Laufe des Lebens bestimmte Regeln, Gebote und Verbote ...
Hypnotherapie
Hypnotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapieform, die sich bei der Behandlung verschiedenster psychischer und psychosomatischer Störungsbilder bewährt hat. Praxisorientiert vermitteln die Autorinnen in diesem Buch die ...
CBASP - Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy
Chronische Depressionen effektiv behandeln
Hinter dem Begriff "Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy" (CBASP) verbirgt sich eine der interessantesten Neuentwicklungen der kognitiven Verhaltenstherapie. Der Ansatz integriert behaviorale, kognitive, psychodynamische sowie ...
Achtsamkeitstechniken vermitteln
Ein praktischer Leitfaden
Bücher über das Thema Achtsamkeit gibt es viele. In der Regel sind es Sammlungen von Übungen oder sie beschäftigen sich damit, wie Achtsamkeit in diversen Lebenssituationen helfen kann. Wie aber vermitteln Therapeutinnen oder Ärzte ihren Klienten ...
Therapeutische Skills kompakt Band 1-9
In der Reihe "Therapeutische Skills kompakt"werde therapeutische Ansätze kurz und knapp vorgestellt - gut geeignet als Einstiegslektüre, z.B. für Studierende oder PIAs. Aber auch "fertige"Psychotherapeuten mit mehr oder weniger Berufserfahrung ...
Rational-Emotive Verhaltenstherapie
Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) basiert auf der Annahme, dass Kognition, Emotion und Verhalten niemals getrennt voneinander gedacht werden können: Wenn wir fühlen, so denken und handeln wir auch; wenn wir handeln, so fühlen und ...
Metakognitive Therapie
Die Metakognitive Therapie basiert auf dem Prinzip, dass Sich-Sorgen und Grübeln universelle Prozesse sind, die zu emotionalen Störungen führen.
Dieser Band gibt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und die therapeutischen ...
Kognitive Therapie nach Aaron T. Beck
Neben Albert Ellis zählt vor allem Aaron T. Beck zu den Begründern der kognitiven Therapien. Beck unterzog die Psychoanalyse bei der Behandlung von Depressionen einer kritischen Überprüfung und kam zu dem Schluss, dass sie zu langwierig sei und ...
Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Die Akzeptanz- & Commitment-Therapie, kurz ACT, ist eine moderne Verhaltenstherapie. Im Gegensatz zu eher traditionellen kognitiven Verhaltenstherapien zielt die ACT nicht darauf ab, unerwünschte Gedanken oder Emotionen zu reduzieren oder zu eliminieren.
Gestalttherapie
Therapeutische Skills kompakt, Bd. 5
Die Gestalttherapie ist ein psychologisches Verfahren, das sowohl gesprächsorientiert, als auch darstellend-kreativ und körperorientiert arbeitet. Ausgehend von der Psychoanalyse schufen Fritz und Laura Perls die Basis der heutigen Gestalttherapie, ...