
Angewandte Psychologie
Beratung zur Lebensbewältigung – so könnte man angewandte Psychologie in Kürze beschreiben. Kommunikation, Motivation und Persönlichkeit gehören unter anderem zu den herausragenden Themen auf diesem Gebiet. Unser Programm beschäftigt sich umfassend mit den neurowissenschaftlichen Grundlagen menschlichen Erlebens und den verschiedenen psychotherapeutischen Ansätzen bis hin zu Supervision, Körpersprache und Spiritualität.
Handbuch Traumakompetenz
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik
Dies ist ein Buch für die Praxis der Arbeit mit traumatisierten Menschen. Es ist ein Buch für all jene, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei helfen wollen, sich in der Vielfalt der Alltagsanforderungen zurechtzufinden und stabil zu ...
Anleitungen zur Gruppentrance
Fantasiereisen & hypnotische Imaginationen
Die Texte dieses Buches wurden als so genannte Gruppentrancen konzipiert. Das heißt, sie sind im Kern sehr allgemein gehalten und fördern beim Hören individuelle Assoziationen. Das Vorlesen der Texte dient dazu, die Hörerschaft über den ...
Wege der Traumabehandlung
Trauma und Traumabehandlung, Teil 2
Moderne Traumatherapie ist heute gut strukturiert, folgt einem konsequenten und überprüfbaren Behandlungsmodell und hilft den Betroffenen, sich zunächst zu stabilisieren, um dann das brisante Geschehen und dessen Folgen Schritt für Schritt ...
Achtsamkeit. Befreiung zur Gegenwart
Achtsamkeit, Spiritualität und Vernunft in Psychotherapie und Lebenskunst
Achtsamkeit spielt eine wichtige Rolle in der Spiritualität und zunehmend auch in der Psychotherapie und der Lebensgestaltung. In jedem dieser Kontexte hat sie eine andere Bedeutung. Zudem ist es hilfreich, Formen der Achtsamkeit zu unterscheiden.
Von der Chance, wesentlich zu werden
Reflexionen zu Spiritualität, Reifung und Sterben. Mit einer CD
Vom "Mut zur Reife"ist hier die Rede und von der Kraft bewussten, authentischen Lebens. "Wesentlich werden"in Leben und Sterben könnte über allen Beiträgen dieses Buches stehen. In den hier gesammelten Reflexionen und Vorträgen spiegelt sich etwas ...
Wie wir werden, die wir sind
Neurobiologische Grundlagen subjektiven Erlebens. Die Entwicklung des Menschen in Beziehungen
Was macht einen Menschen zu dem, der er ist? Seine Veranlagung? Oder sind es doch eher Umgebungsfaktoren wie Familie, Erziehung und Umfeld? Daniel J. Siegel überwindet dieses einengende Denken in Gegensätzen und präsentiert eine neue bahnbrechende ...
Zeugnisse Sterbender
Todesnähe als Wandlung und letzte Reifung. Durchgesehene und erweiterte Neuauflage
Sterben ist mehr als körperliches Ableben. Todesnähe wird auch zum radikalen Loslassen und zur Erfahrung von letzter Reifung und spiritueller Öffnung. Der Grenzbereich werdenden und sterbenden Lebens hat seine eigene Wahrnehmung, seine eigenen ...