E-Books
Hier finden Sie all unsere lieferbaren E-Books – im PDF-, E-Pub- und Mobi-Format. Bevor Sie sich für ein E-Book-Format entscheiden, sollten Sie wissen, auf welchem Endgerät Sie es künftig lesen möchten, da nicht jedes Format mit jedem Endgerät kompatibel ist. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Paare im Dauerstreit
Wie Sie typische Streitfallen erkennen und vermeiden
Hilfe gegen chronischen Beziehungsstress: EFT und Bindungsforschung
• Was bedeutet es, andauernd miteinander zu streiten?
• In welchen alten Mustern sind Paare gefangen?
• Wie erreicht man neue Verbundenheit und kann nach ...
Verbundenheit und Co-Regulation in der Gruppentherapie
Emotionsregulation und Verbundenheit fördern
• Grundlagen der selbstwirksamen Emotionsregulation
• Co-Regulation und Verbundenheit als fundamentale Ressource der Gruppentherapie
• Anleitungen für die Gestaltung von ...
Traumabedingte Dissoziation bewältigen
Ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten. Mit Download Material
Ein praktischer Begleiter für Ihre Therapie
Dieses Manual richtet sich an Menschen mit einer dissoziativen Identitätsstörung (DIS) oder einer nicht näher bezeichneten dissoziativen Störung (NNBDS) sowie an ihre Therapeutinnen und Therapeuten.
Das große GFK-Zitate-Buch
Schlüsselsätze aus der Gewaltfreien Kommunikation.
Zusammengestellt von Julie Stiles
Die wichtigsten Aussagen von Marshall B. Rosenberg in einem Buch
Marshall Rosenbergs Bücher haben viele gelesen, seine äußerst inspirierenden Workshops hingegen haben vergleichsweise wenige besuchen können. Dieses Buch vereint die Weisheit aus ...
Liebe kinderleicht
Innere Kinder versöhnen und Paarkonflikte lösen
Auch in der Liebe immer dabei - unsere inneren Kinder
Warum geraten Paare immer wieder in dieselben Konflikte? Warum fühlen wir uns manchmal in Beziehungen verletzt, hilflos oder überfordert - obwohl wir es besser wissen müssten? Dieses Buch ...
Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie
Die bewährte Methode zur Linderung von Muskelschmerzen
Schritt für Schritt gegen chronische Schmerzen - Triggerpunkte erkennen und lösen
Ob es sich um Arthritis, Kopf-, Knie- oder Fußschmerzen, Verletzungen durch Sport und einseitige Belastungen handelt: Auf Schmerzbehandlung spezialisierte ...
Bist du traurig?
Trauersignale bei Kindern erkennen und einfühlsam helfen
Erwachsene, die einem trauernden Kind helfen wollen, haben oft keinen direkten Zugang zu seiner inneren Welt und achten deshalb hauptsächlich auf das Verhalten und auf alles, was äußerlich wahrnehmbar ist. Dabei kann ihnen jedoch viel entgehen.
Durchstarten als Coach
Praxisstrategien für ein erfolgreiches Business
Mit einem Vorwort von Stephan Landsiedel
Durchstarten als Coach - Der Leitfaden für die Praxis
Der Weg in die Selbstständigkeit oder zur Gründung eines eigenen Coaching- oder Beratungsunternehmens ist voller Chancen - und Herausforderungen. Wie gelingt ein strukturierter und ...
Positive Provokation im Coaching
25 Fragen für mehr Lebendigkeit in Ihrer Coaching-Praxis
Mit einem Vorwort von Daniela Blickhan
Hinterfragen. Vertiefen. Wachsen.
Dieses Buch ist eine Einladung an Coaches, Berater:innen und alle, die sich für persönliche Entwicklung interessieren, die eigene Haltung mutig zu reflektieren. In 25 pointierten "Provokationen" stellt ...
Arbeitsbuch für Paare zur traumasensiblen Paartherapie
Warum Streiten nicht verbindet
Häufige Konflikte und überzogene Gefühlsausbrüche in der Paarbeziehung, aber auch zermürbendes Schweigen zwischen den Partnern können u.U. in einem Trauma aus der Kindheit begründet liegen. Vielleicht haben die ...
Das Herz der Gewaltfreien Kommunikation
25 Schlüsselunterscheidungen – vom Getrenntsein zur Verbundenheit
Aus dem Englischen von Franka Reinhart & Anja Lerz
Was sind Schüsselunterscheidungen? In der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) helfen sie, wesentliche Unterschiede zwischen mit dem Leben verbundenen und vom Leben getrennten Handlungsweisen und Haltungen zu beleuchten und zu klären. Aufgrund unserer ...
Warum bin ich so erschöpft?
Chronisches Fatigue-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen.
Unterstützung und Hoffnung für Ihr Kind: Ihr Wegweiser bei ME/CFS
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihr Kind ständig erschöpft ist, das Sonnenlicht unangenehm blendet, Kopf und Muskeln schmerzen und die Bettdecke zu schwer erscheint, um sie ...