
Mauerblümchen oder Rampensau?
Mich selbst erkennen, andere verstehen. Berufl. & private Beziehungen im Spiegel der 4 Energiemuster
Im Laufe unseres Lebens haben wir alle typische Eigenarten erworben, die uns zu einem unverwechselbaren Individuum machen. Diese Eigenarten entwickeln sich nicht von ungefähr. Jeder erlebt und betrachtet die Welt aus der Perspektive seiner ...
Das Prinzip KörperSprache im Unternehmen
Inspirationen für eine lebendige Arbeitsgestaltung
Die moderne Arbeitswelt fokussiert zunehmend auf Wettbewerb, Optimierung der Leistung und Ellbogen-Mentalität. Dabei produziert sie aber vor allem Phänomene wie Angst, Burnout und Misstrauen. Sabine Mühlisch steht für eine neue Form des ...
Transaktionsanalyse - wie geht denn das?
Transaktionsanalyse in Aktion. Überarbeitete Auflage
Ausgehend von den Grundideen und -modellen der Transaktionsanalyse zeigt die Autorin, wie diese Theorien in die Praxis umgesetzt werden, um Beeinträchtigungen in unserem Fühlen, Denken und Handeln zu beseitigen.
Ute Hagehülsmann macht die ...
Neue Wege der Kurzzeit-Therapie
Frogs into Princes
Richard Bandler und John Grinder geben einen Überblick über die Methodik und die Anwendungsgebiete des im Jahr 1979 fast noch in den Kinderschuhen steckenden NLP. Mithilfe von bearbeiteten Transkripten einiger NLP-Einführungsseminare vermitteln ...
42 Schlüsselunterscheidungen in der GFK
Für ein tieferes Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation
Was ist der Unterschied zwischen Bedürfnissen und Strategien? Diese Frage können viele, die sich etwas mit der GFK beschäftigt haben, vermutlich beantworten. Aber wo genau liegt der Unterschied zwischen Schwäche und Verletzlichkeit? Und was ...
Bitten statt fordern
Ein Schulentwicklungsprojekt mit Gewaltfreier Kommunikation
Schon wieder: eine Schlägerei auf dem Schulhof; ein verzweifelter Elternanruf, die Tochter werde seit Wochen von Mitschülerinnen gemobbt; frustrierte Lehrer und Lehrerinnen, die über häufige Unterrichtsstörungen klagen und so gern in Ruhe ...
Mimikresonanz
Gefühle sehen. Menschen verstehen.
Das Gesicht ist die Bühne der Emotionen
Wie fühlt sich mein Gegenüber gerade? Das richtig wahrzunehmen ist in nahezu allen beruflichen und privaten Situationen die Basis für ein gutes Miteinander, eine harmonische und erfolgreiche ...
NLP II - die neue Generation
Strukturen subjektiver Erfahrung - die Erforschung geht weiter
1980 erschien mit "Strukturen subjektiver Erfahrung: Ihre Erforschung und Veränderung durch NLP"ein Überblickswerk über den damaligen Stand des Neurolinguistischen Programmierens, an dem alle damaligen NLP-Größen beteiligt waren: Robert Dilts, John ...
Der Faktor Empathie
Ein Wettbewerbsvorteil für Teams und Organisationen
Alles ist in Bewegung, entwickelt sich und dementsprechend müssen wir Menschen uns weiterentwickeln und ständig unsere Sicht der Dinge hinterfragen. Besonders in der Arbeitswelt haben wir es mit tiefgreifenden Veränderungen zu tun, die auch vor den ...
Körpersprache & Kommunikation
Nonverbaler Ausdruck und soziale Interaktion. Überarbeitete Neuauflage
Michael Argyle legt mit diesem Standardwerk eine breit angelegte Darstellung der nonverbalen Kommunikation, ihrer Phänomene und ihrer Bedeutungen vor. Er beschreibt, wie nonverbale Mitteilungen in den verschiedensten Bereichen des ...
Sales-Card
Spielkarten mit Anleitung
Was haben hypnotische und suggestive Sprachmuster mit Verkauf und Vertrieb zu tun?
Manche Menschen meinen, Hypnose und Trancephänomene finden wir nur in therapeutischen Sitzungen und bei Show-Hypnotiseuren. Nicht nur dort! Auch ...
Die Heldenreise
Auf dem Weg zur Selbstentdeckung
Stephen Gilligan und Robert Dilts führen ihre Leser auf eine Selbstentdeckungsreise. Dabei untersuchen sie folgende Fragen: Wie können wir sinnvoll leben? Was ist unsere tiefste Berufung und wie können wir auf unseren Ruf reagieren? Die ...