Unser neues Heft ist ab sofort erhältlich!
#Kreativität ist eine enorme #Kraftquelle. #Kreativitätstechniken können dazu beitragen, die eigene #Selbstwirksamkeit zu erkennen, #Ressourcen aufzuspüren und eingetretene Pfade zu verlassen. #Kreativitätscoaching ist nicht zu verwechseln mit kunsttherapeutischen Ansätzen. In unserer Ausgabe 3/2022 „Lasst uns spielen! – Kreative Lösungen im Coaching“ schauen wir auf kreative Ansätze im #Coaching.
T H E M E N
• Spielerische Interventionen •
In der EMDR-Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen kann es sehr wichtig sein, ein evidenzbasiertes Vorgehen mit den dazugehörigen Protokollen zu ermöglichen. Doch im Coaching mit psychisch gesunden Menschen kann und darf EMDR viele Gesichter haben. Tanja Klein @tanja_klein_neuro_coaching berichtet über den kreativen Einsatz von #EMDR in ihrer Praxis.
• Chance auf Antworten •
„Warum ist die Banane krumm?“ „Wo liegt der Mittelpunkt der Erde?“ Wir sind wohl die einzigen Lebewesen, die sich selbst und ihren Artgenossen Fragen stellen. Fragen verändern unseren Geist, sie halten uns lebendig. Karin Kiesele @coach_kiesele über zielführendes Fragen in der professionellen #Kommunikation.
• „Nein, ich bin nicht zu teuer!“ •
Wer Coaching- und Trainingsleistungen anbietet, muss sich über die Preisgestaltung Gedanken machen. Doch Angebote und Preise selbstbewusst festzulegen und zu kommunizieren, fällt vielen Coaches schwer. Aline Pelzer @aline_pelzer rät, sich nicht unter Wert zu verkaufen – und gibt Tipps zum Umgang mit Kritik an den eigenen Honorarsätzen.
?? Die PK ist sowohl per Einzelheftbestellung als auch im Rahmen eines Print- oder E-Journal-Abos über den Webshop des Junfermann Verlags (siehe Link ?? Bio unter „Aktuelle Ausgabe“ oder „Abo bestellen“) oder im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich! ?
www.pk-magazin.de
#neueausgabe #praxiskommunikation #psychologie
#VERANSTALTUNGSTIPPS
? BuchCamp: dein Thema, 4 Tage, 2 Expertinnen – Und der Traum von deinem Buch wird Realität | 29.09.–04.10.2022, Bad Endorf, Oberbayern, mit Blick auf die Alpen
Du hast eine Buch-Idee, aber kommst nicht in die Umsetzung? Du möchtest gerne einen Verlag für dein Buch finden, weißt aber nicht, wie? Dann komm ins Buch Camp: 4 Tage mit Input, Arbeitsphasen, Austausch, Feedback und 1:1-Coachings zu deinem Projekt in der Kleingruppe.
Das klingt nach einer guten Umgebung, um dein Buch in die Welt zu bringen? Dann buche jetzt und profitiere von unserem Erfahrungsschatz: Eva-Maria Prokop @eva_maria_prokop und Annette Bauer @annettebauercoach freuen sich auf dich!
? Weitere Informationen & Anmeldung
Eva-Maria Prokop: 0179 7009419 | post@evaprokop.de | www.texterei-prokop.de
Annette Bauer: 0163 8945701 | mail@annette-bauer.com | www.annette-bauer.com
???????????????????
? Volles Programm – höchste Qualität: Die NLP-Ausbildungen im perspektiven Institut
• Practitioner: Potenziale entfalten mit Neuroliguistischen Programmieren ab 21.10.2022, in Weimar
• Master: Durch innere Kraft zu Klarheit, Erfolg und Lebensfreude ab 18.11.2022, in Weimar
• Sie mögen langfristige Planung? Ausbildung zum Systemischen Coach ab 19.10.2023, in Weimar
Trainer*innen: Dr. Petra Dannemeyer, Ralf Dannemeyer
? perspektiven NLP-Ausbildungsinstitut, Ludwig-Feuerbach-Str. 7b, 99425 Weimar | info@nlp-perspektiven.de | www.nlp-perspektiven.de | Neu: https://inneres-kind-seminare.de
???????????????????
? Wir sollen auch auf eure Seminare aufmerksam machen? Bei der Buchung eines Seminarkalendereintrags in unserem Heft ist die Online-Werbung derzeit gratis inklusive! #jetztbuchen mit einer Mail an koester[at]junfermann.de! ?
#seminarkalender #symposium #weiterbildung #nlp #nlpausbildung #nlppractitioner #buchschreiben #schreibworkshop #schreibcoaching #nlpmaster #autorenworkshop #nlpweimar #coaching #beratung #coachingausbildung
#BUCHREZENSION zu „Co-Abhängigkeit – Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken“ von Jens Flassbeck (Klett-Cotta Leben lernen, 2011)
„Neben einer süchtigen Person stehen deren engste Bezugspersonen: hilflos, verzweifelt über die Sucht, wütend, erschöpft, beschämt, selbst unfähig, sich aus der Co-Abhängigkeit zu lösen. Autor Jens Flassbeck prangert an, dass eine auf den Suchtkranken zentrierte Sichtweise, wie sie oft in Therapien eingenommen wird, ‚die Angehörigen zum sozialen Anhängsel der Süchtigen‘ degradiert und ‚als Mittel zum Zweck funktionalisiert, indem sie allein deswegen (mit-)behandelt werden, um den Therapieerfolg der süchtigen Klientel zu erhöhen.‘ Flassbeck sieht Co-Abhängigkeit als ‚eigenständige psychosoziale Problematik‘. Sein Ziel und Anliegen ist die Etablierung eines neues Diagnosekonzepts mit Leitlinien (in Anlehnung an ICD-10 und DSM-IV-R). Die Standardwerke zur Co-Abhängigkeit aus den 1980er-Jahren erscheinen mittlerweile unzeitgemäß.
Das individuelle Leiden Co-Abhängiger stellt der Autor in den Mittelpunkt seines Fachbuchs, das verständlich geschrieben und mit Fallbeispielen illustriert ist und sich primär an Profis richtet – dennoch finden auch Betroffene #Impulse zur #Selbstreflexion.“
?? Eine Rezension von Simone Scheinert aus unserer Ausgabe 2 »VOLL DRAUF!?« – Jetzt lesen! ?www.pk-magazin.de
#rezension #buchbesprechung #praxiskommunikation #psychologie #kommunikation #coabhängigkeit #sucht #süchtig #suchterkrankung #suchttherapie #therapie #diagnose #icd10 #neuanfang @klettcotta_fachbuch
»Mit 18 Jahren habe ich mir mein erstes Handy gekauft. Ein Nokia mit Tastatur. Damals war es fast verpönt, eines zu besitzen. Als ›Wichtigtuer‹ wurden Menschen betitelt, die mit einer anderen Person über ein fast telefonzellenartiges Gerät schnurlos kommunizierten. Fast 20 Jahre später hat sich das Bild enorm gedreht. Menschen, die kein #Smartphone haben, werden misstrauisch beäugt. Ein Leben ohne Internet und #Handy: für viele undenkbar
.
In den letzten zwei Jahrzehnten ist es durch den Siegeszug des Internets und der #Mobiltelefonie zu einer tiefgreifenden #Veränderung der #Gesellschaft gekommen, die sämtliche Lebensbereiche betrifft: wie wir miteinander #kommunizieren, wie wir uns die Welt erschließen. Die Anzahl der #Reize, die jeden Tag über digitale #Medien im privaten und öffentlichen Raum auf uns niederprasseln, scheint schier unendlich …«
In ihrem Beitrag »BEGRENZUNG IN EINER ENTGRENZTEN WELT« geht Katja Schönitz auf die Attraktivität von Smartphones & Co. auf unser #Gehirn ein und gibt uns Impulse an die Hand, die für einen wohltuenden Umgang mit digitalen Medien wichtig sind.
Jetzt lesen in unserem aktuellen Heft »VOLL DRAUF«. www.pk-magazin.de
#medienkonsum #smartphonesucht #internetsucht #internetsüchtig #onlinesucht #suchtverhalten #konsum #verhaltenssucht #socialmedia #socialmediasucht #fearofmissingout #fomo #praxiskomunikation
PODCASTTIPP: Achtsam mit Asgodom @sabineasgodom @momentbymoment.magazin
Coach und Bestseller-Autorin Sabine Asgodom ist Gastgeberin
des Podcasts der Zeitschrift
»moment by moment«. In jeder
Folge gibt die Powerfrau Impulse und Inspirationen, wie
ihr eurem persönlichen Alltagswahnsinn mit mehr Gelassenheit und Selbstliebe begegnen könnt.
Lebensklug und warmherzig
nimmt sie die Hörenden mit in ihre Themen und sorgt für neue Einsichten.
#podcasttipp #achtsamkeitspodcast #achtsamkeit #mindfulness #achtsamkeitsimpulse #podcastempfehlung #praxiskommunikation
#NEWS
In Ländern mit einem höheren »nationalen #Glücksgefühl« berichten Bürger über ein schlechteres #Wohlbefinden aufgrund des wahrgenommenen gesellschaftlichen Drucks, #glücklich sein zu müssen – so das Ergebnis einer in Scientific Reports veröffentlichten Studie.
Egon Dejonckheere und Kollegen befragten 7.443 Personen aus 40 Ländern zu ihrem emotionalen Wohlbefinden, ihrer #Lebenszufriedenheit, ihren #Stimmungsbeschwerden sowie über ihre #Wahrnehmung der gesellschaftlichen Erwartung, sich #positiv zu fühlen.
Dejonckheere sagt: »Das #Glücksniveau, zu dem sich der Einzelne gedrängt fühlt, kann unerreichbar sein. Diese Diskrepanz zwischen dem Einzelnen und der #Gesellschaft kann zu einem #Gefühl des Versagens führen, das negative Gefühle auslösen kann.«
Quelle: Scientific Reports (2022). DOI: 10.1038/s41598-021-04262-z nach Psylex.de
Ein NEWS-Beitrag aus unserem aktuellen Heft »VOLL DRAUF«. Jetzt lesen!
www.pk-magazin.de