Stabil werden für den Alltag
Dieses praxisorientierte Standardwerk für die Arbeit mit traumatisierten Menschen ist auch in der aktualisierten Neuauflage ein Buch für all jene, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei helfen ...
Das Standardwerk der EFPT - auf den neuesten Stand gebracht
Für Paartherapeut*innen, und Supervisor*innen, die emotionsfokussiert arbeiten möchten, ist dieses Buch seit jeher der Leitfaden.
In die überarbeitete Auflage wurden aktuelle ...
Für einen gestärkten Blick in die Zukunft
Zukunftsängste und das Berührtsein von Negativschlagzeilen belasten immer mehr Menschen. Bei vielen wird eine subjektive Untergangsstimmung nicht allein durch objektive Fakten über globale Krisen, ...
Die Welt der emotionalen Beziehungen im Coaching
Systemdynamik beschreibt die Beziehungs-Resonanz des Menschen mit seiner gesamten Umgebung als Spiegel seiner Seele - denn die Welt ist auch nur ein Mensch! Die Untersuchung von ...
Die Emotionscoaching-Kompetenz auf den neuesten Stand bringen
Warum versagen Menschen in Prüfungen, obwohl sie gut vorbereitet sind? Wieso der Griff zum Dessert, obwohl man eine Diät machen will? Und warum sind da, trotz bisheriger Erfolge, ...
Persönlichkeitsanteile als Schlüssel für Veränderung
"Ich fühle mich hin- und hergerissen", "Diese Entscheidung ist wirklich ein innerer Kampf" - wer hat solche Aussagen nicht schon einmal im Coaching gehört?
Wir sprechen davon, dass ...
Praxistipps fürs Coaching jenseits der Präsenz
Nicht zuletzt durch Corona wurden Coachs gezwungen, Alternativen zum klassischen Coaching-Prozess mit Coach und Coachee im selben Raum zu entwickeln.
Coaching online, haben sich viele ...
Stabil werden für den Alltag
Dieses praxisorientierte Standardwerk für die Arbeit mit traumatisierten Menschen ist auch in der aktualisierten Neuauflage ein Buch für all jene, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei helfen ...
Das Standardwerk der EFPT - auf den neuesten Stand gebracht
Für Paartherapeut*innen, und Supervisor*innen, die emotionsfokussiert arbeiten möchten, ist dieses Buch seit jeher der Leitfaden.
In die überarbeitete Auflage wurden aktuelle ...
Für einen gestärkten Blick in die Zukunft
Zukunftsängste und das Berührtsein von Negativschlagzeilen belasten immer mehr Menschen. Bei vielen wird eine subjektive Untergangsstimmung nicht allein durch objektive Fakten über globale Krisen, ...
Die Welt der emotionalen Beziehungen im Coaching
Systemdynamik beschreibt die Beziehungs-Resonanz des Menschen mit seiner gesamten Umgebung als Spiegel seiner Seele - denn die Welt ist auch nur ein Mensch! Die Untersuchung von ...
Die Emotionscoaching-Kompetenz auf den neuesten Stand bringen
Warum versagen Menschen in Prüfungen, obwohl sie gut vorbereitet sind? Wieso der Griff zum Dessert, obwohl man eine Diät machen will? Und warum sind da, trotz bisheriger Erfolge, ...
Persönlichkeitsanteile als Schlüssel für Veränderung
"Ich fühle mich hin- und hergerissen", "Diese Entscheidung ist wirklich ein innerer Kampf" - wer hat solche Aussagen nicht schon einmal im Coaching gehört?
Wir sprechen davon, dass ...
Praxistipps fürs Coaching jenseits der Präsenz
Nicht zuletzt durch Corona wurden Coachs gezwungen, Alternativen zum klassischen Coaching-Prozess mit Coach und Coachee im selben Raum zu entwickeln.
Coaching online, haben sich viele ...
Dieses in fünf Teile gegliederte Audiobook bietet neben dem theoretischen Basiswissen zur Traumakompetenz über 50 verschiedene Übungen und praktische Anleitungen, mit denen Sie belasteten Menschen dabei helfen können, neue Stabilität zu finden und ...
Gerlinde Ruth Fritsch ist Diplompsychologin und niedergelassene Psychotherapeutin (Hamburg und Dresden). Eines ihrer Anliegen ist, die Ergebnisse der Neurowissenschaften in die Psychotherapie zu integrieren.
Yi-Yuan Tang ist Professor of Psychological Sciences and Internal Medicine und außerdem Presidential Endowed Chair in Neurowissenschaften an der Texas Tech University (Lubbock, Texas, USA).
Sarah Peyton ist zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Sie lehrt Neurowissenschaften und beschäftigt sich mit der Frage, wie unsere Art über die Welt zu denken sich auf die Welt auswirkt.