Die Gewaltfreie Kommunikation kennt zwei Konzepte von Macht: "Macht über" und "Macht mit". Worin sie sich unterscheiden, darum geht es in diesem Buch. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, lautet: Wie ist es möglich, seine Macht zu ...
Die Phantasie hilft uns, Ziele zu entwickeln, Visionen zu erleben, neue Perspektiven zu schaffen, ein neues Selbstbild zu entwerfen, unsere Werte und Überzeugungen zu entwickeln, wünschenswerte Verhaltensweisen im Gedanken entstehen zu lassen und ...
Wenn das Streben nach Perfektion in die Depression führt
In diesem Buch geht es um einen zentralen Auslöser von Depressionen, dem bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde: dem Perfektionismus. Ausgeprägter Perfektionismus wirkt toxisch.
Sie werden an die Wand gespielt? Frech umdribbelt oder gar gefoult? In der Vergangenheit haben Sie erlebt, wie es ist, wenn man die Spielregeln des kleinen und großen Machtpokers nicht kennt.
Sie wollen Fair Play? Nun, mit netten Bitten ...
Sleight of Mouth sind sprachliche Muster, in denen sich die Magie der Worte und der Sprache ganz besonders zeigt. Sprache, eine der zentralen Komponenten für die Entwicklung unsere geistigen Modelle der Welt, hat großen Einfluss darauf, wie wir die ...
Marshall B. Rosenberg stellt dar, wie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation im Unterricht Anwendung finden können. Dabei beschreibt er Fertigkeiten, mit denen eine sichere und unterstützende Lernumgebung geschaffen werden kann und geht ...
Gewaltfreie Kommunikation ist im Umgang mit Kindern und in der Erziehung ein wunderbares Werkzeug, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Es wird eine Form der Kommunikation ermöglicht, die allen hilft, ihre Bedürfnisse zufrieden zu stellen. ...
Wie geht man mit einem zweijährigen Kind um, das nach jedem Spielzeug greift, mit dem sein Freund gerade spielt? Was sagen Sie einer Vierjährigen, die wütend losbrüllt, wenn ihr Baby-Bruder schreit? Wie reden Sie mit einem Zehnjährigen, der wieder ...
Lernen Sie gesunde Beziehungen zu gestalten, die Ihr Leben verändern werden
Dieses Übungsbuch bietet Material für einen 14-wöchigen Lehrgang in Gewaltfreier Kommunikation (GFK). Es orientiert sich an Marshall B. Rosenbergs Grundlagenwerk ...
Das Grundlagenwerk - der Bestseller in Gewaltfreier Kommunikation
Ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben unsere Worte und unsere Art zu sprechen Verletzung und Leid zur Folge - bei anderen und auch bei uns selbst. Die ...
Ein praxisnahes GFK-Übungsbuch für Anfänger und Fortgeschrittene
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis, das mit humorvollen Beispielen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg für den ganz normalen Alltag nutzbar macht.
Mehr Mitgefühl erleben
In 52 anschaulichen Lektionen wird Gewaltfreie Kommunikation als konkrete Methode, integrative Umgangsform und als bereichernde Fertigkeit dargestellt und erlebbar gemacht.
Vor dem Hintergrund seiner mehr als ...
Wie kann man mehr Macht erlangen, ohne andere zu unterdrücken oder sich zu unterwerfen?
Die Gewaltfreie Kommunikation kennt zwei Konzepte von Macht: "Macht über" und "Macht mit". Worin sie sich unterscheiden, darum geht es in diesem Buch. Die ...
Wenn das Streben nach Perfektion in die Depression führt
In diesem Buch geht es um einen zentralen Auslöser von Depressionen, dem bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde: dem Perfektionismus. Ausgeprägter Perfektionismus wirkt toxisch.
Stimme wirkt. Sie verrät Ihre innersten Regungen. Sie bestimmt, wie Sie von anderen wahrgenommen werden. Die Stimme ist ein Schlüsselreiz in der Kommunikation. Sie signalisiert, ob Sie meinen, was Sie sagen. Ihr Ton lässt hören, ob Sie zu Ihrem ...
Sie werden an die Wand gespielt? Frech umdribbelt oder gar gefoult? In der Vergangenheit haben Sie erlebt, wie es ist, wenn man die Spielregeln des kleinen und großen Machtpokers nicht kennt. Sie wollen Fair Play? Nun, mit netten Bitten und gutem ...
Gewaltfreie Kommunikation ist im Umgang mit Kindern und in der Erziehung ein wunderbares Werkzeug, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Es wird eine Form der Kommunikation ermöglicht, die allen hilft, ihre Bedürfnisse zufrieden zu stellen. ...
Wie geht man mit einem zweijährigen Kind um, das nach jedem Spielzeug greift, mit dem sein Freund gerade spielt? Was sagen Sie einer Vierjährigen, die wütend losbrüllt, wenn ihr Baby-Bruder schreit? Wie reden Sie mit einem Zehnjährigen, der wieder ...
Ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben unsere Worte und unsere Art zu sprechen oft Verletzung und Leid zur Folge - bei anderen und auch bei uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber ...
Mehr Mitgefühl erleben
In 52 anschaulichen Lektionen wird Gewaltfreie Kommunikation als konkrete Methode, integrative Umgangsform und als bereichernde Fertigkeit dargestellt und erlebbar gemacht.
Vor dem Hintergrund seiner mehr als ...
Viele Menschen, die ihre GFK-Kenntnisse festigen und vertiefen möchten, finden sich mit anderen in Übungsgruppen zusammen. Für solche Gruppen bietet Lucy Leus Buch (mehr als 10.000 verkaufte Exemplare) das notwendige Hintergrundwissen und viele ...
Wünschen Sie sich mehr Respekt in Ihren Arbeitsbeziehungen? Reichen Ihnen Klatsch, Tratsch und Machtspielchen nicht, ist Ihnen eher an Vertrauen und mehr Produktivität gelegen? Wenn das Ihre Anliegen sind, können Sie - unabhängig von Ihrer ...
Ausgehend von den Grundideen und -modellen der Transaktionsanalyse zeigt die Autorin, wie diese Theorien in die Praxis umgesetzt werden, um Beeinträchtigungen in unserem Fühlen, Denken und Handeln zu beseitigen.
Ute Hagehülsmann macht die ...
Wenn ständiges Grübeln krank macht
Die Metakognitive Therapie basiert auf dem Prinzip, dass Sich-Sorgen und Grübeln universelle Prozesse sind, die zu emotionalen Störungen führen.
Dieser Band gibt eine Einführung in die ...
Gewaltfreie Kommunikation ist im Umgang mit Kindern und in der Erziehung ein wunderbares Werkzeug, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Es wird eine Form der Kommunikation ermöglicht, die allen hilft, ihre Bedürfnisse zufrieden zu stellen. ...
Hochsensibilität ist ein Thema, das alle angeht: 15-20 Prozent der Menschen zählen zu der Gruppe der Hochsensiblen; die anderen begegnen ihnen Tag für Tag.
Dieses Buch vermittelt Wissen, ermöglicht Erkenntnisgewinn - und es gibt auch Rat.
Positive Psychologie im Alltag, im Coaching und in der Psychotherapie
Was macht Menschen glücklich? Wie lassen sich die persönlichen Stärken für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben nutzen? Wie lässt sich Stress effektiv bewältigen und was ...
Wer über längere Zeit Schmerzen hat, weiß, wie stark sie das Leben beeinträchtigen. Ganz selbstverständliche Aktivitäten werden erschwert oder unmöglich gemacht. Zu den physischen Einschränkungen gesellen sich, besonders bei chronischem Schmerz, ...
Rath, Ingo: Was die Transaktionsanalyse im Innersten zusammenhält: Die Kraft des Geistes und die Macht der Gedanken
Mohr, Günther: Entwicklung und Reifegrade im Erwachsenenalter
Frohme, Gabriele: Krank durch Kränkung: ...
Kraftvoll wie eine Buche
Klug entscheiden mit Natur, Körper und Methode.
VON ANJA HUME
Magische Wirkung
Führen durch Loslassen: Was Coaches von Opernsängern lernen können.
VON FREDERIK BEYER
Wenn die Worte ...
Engel links, Teufel rechts
Innere Konflikte im imaginativen Raum lösen.
VON ANNETTE BAUER
Das UND leben
Oder: Die neue Freiheit jenseits von Falsch und Richtig.
VON HARALD BERENFÄNGER
Umarmen oder nicht - ...
Anflug von Demut
Von der Tiefen- zur Höhenpsychologie: Visionen für die Positive Psychologie.
VON SVEN SOHR
Ticket im Zeitfenster
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde? Doch: am frühen Morgen. Eine Erfahrung.
VON KARIN ...
Was ist denn bloß mit diesem Kind los?
Traumatisierte Kinder im Coaching - und die Grenze zur Therapie.
VON CONSTANZE BOSSEMEYER
"Ich bin der, der immer Ärger macht!"
Gute Kontaktgestaltung mit Kindern aus dem ...
Martina Schmidt-Tanger, Diplom-Wirtschaftspsychologin, DVNLP-Lehrtrainerin und -Lehrcoach. Ihre langjährige Erfahrung im Businessbereich macht sie zu einer gefragten Trainerin, Referentin und Expertin für Coaching. Einer der Schwerpunkte ihres Instituts NLP professional ist die Ausbildung von Team- und Konfliktcoaches.
Dr. Marshall B. Rosenberg (1934-2015) war international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des internationalen Center for Nonviolent Communication in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. Dr. Rosenberg hat die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben.
Dr. Marshall B. Rosenberg ist international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des Center for Nonviolent Communication (CNVC) in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. In den letzten 40 Jahren hat Marshall Rosenberg die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben.