Javascript Deaktiviert!
Bitte aktivieren Sie JavaScript um alle Funktionen auf unserer Webseite nutzen zu können.

NLP (Neurolinguistisches Programmieren)

Was ist NLP?

NLP (Neurolinguistisches Programmieren) ist ein Modell menschlicher Kommunikationsprozesse: ein Methodenkoffer für Kommunikation und Coaching. NLP-Techniken werden erfolgreich in der professionellen Begleitung von Menschen in Veränderungsprozessen eingesetzt und erleichtern es, menschliches Handeln und Kommunikationsverhalten zu verstehen und positiv zu verändern.

Einige wichtige Strategien im NLP sind: Ankern, Change History, Pacing und Leading, Rapport, Reframing, Arbeit mit Neurologischen Ebenen, Arbeit mit der Timeline, Arbeit mit Submodalitäten.

Ist NLP gefährlich?
Nein, NLP an sich ist nicht gefährlich und steht nicht in Verbindung mit Sekten oder der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gemeinschaft. Jeder kann es lernen. Aber wie jedes machtvolle Werkzeug gehört auch NLP in erfahrene Hände. Die NLP-Ausbildung ist grob in mehrere Stufen unterteilt: NLP-Practitioner, NLP-Master, NLP-Trainer oder NLP-Coach. Nicht jeder, der NLP gelernt hat, darf bestimmte Techniken, wie z.B. Trancen, einfach so anwenden. Wenn Sie eine NLP-Ausbildung machen möchten oder einen NLP-Coach suchen, achten Sie auf einen seriösen Anbieter, der am besten einem NLP-Verband angehört.

Eine fundierte NLP-Einführung ist das NLP-Practitioner-Lehrbuch von Petra und Ralf Dannemeyer.

 

Empfehlungen

NLP-Practitioner-Lehrbuch

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) beschäftigt sich mit unserem subjektiven Erleben, mit effektiver Kommunikation und dem Veränderungspotenzial, über das jeder von uns verfügt. Kurz gefasst: NLP ist eine abenteuerliche Reise zu sich selbst.
Petra und Ralf Dannemeyer präsentieren in diesem Grundlagenwerk ...

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) beschäftigt sich mit unserem subjektiven Erleben, mit ...

Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer.