
E-Books
Hier finden Sie all unsere lieferbaren E-Books – im PDF-, E-Pub- und Mobi-Format. Bevor Sie sich für ein E-Book-Format entscheiden, sollten Sie wissen, auf welchem Endgerät Sie es künftig lesen möchten, da nicht jedes Format mit jedem Endgerät kompatibel ist. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Coach, your Marketing
Authentisches Marketing für Coaches
Dieses Buch bietet einen Brückenschlag zwischen Coaching- und Marketingwissen. Allein aus dem beruflichen Selbstverständnis heraus sind Coaches nicht die geborenen Selbstvermarkter. Sie wollen für andere da sein und müssen sich im Prozess selbst ...
Stark im Job
Wie Sie Ihre psychische Gesundheit schützen
38 % der Deutschen leiden an einer psychischen Erkrankung, insbesondere an Ängsten und Depressionen. Am selben Tag, als diese Nachricht auf spiegel-online zu lesen war, outete sich ein Bundesliga-Torwart mit Burnout. Zwei Wochen später trat ein ...
Erfolgreiches Coaching für Teams
NLP professional für Team- und Konfliktcoaching
Zu erleben, wie Ihre Führungs- und Entscheidungskompetenz für Teams wächst und wie Sie lernen, komplexe Prozesse zu analysieren und zielgerichtet zu bearbeiten - darum geht es in diesem Buch. Mithilfe neuer und bewährter Formate aus dem ...
Bezugsrahmentheorie
Eine Einführung
Die Bezugsrahmentheorie (BRT) ist eine psychologische Theorie über menschliche Sprache und Kognition. Sie wurde hauptsächlich von Steven C. Hayes und Dermot Barnes-Holmes in den 1980er-Jahren entwickelt.
Die Bezugsrahmentheorie ist die ...
Zeitmanagement für gestiegene Anforderungen
70 Fragen und Antworten zum effektiveren Umgang mit zeitlichen Ressourcen
Hand aufs Herz: Wann hatten Sie zuletzt alle beruflichen Aufgaben wirklich erledigt? Gab es jemals einen solchen Moment? Ist es nicht viel eher so, dass Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt 30 offene Aufgaben haben, dann fünf davon abarbeiten und … ...
Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator
Gefühle & Bedürfnisse wahrnehmen. Orientierungshilfe für Psychosomatik- und Psychotherapiepatienten
Gefühle sind wertvoll. Sie verweisen auf Bedürfnisse des Körpers und der Seele. Wir übergehen sie nur gern, weil wir etwa Ärger, Trauer oder Wut zuweilen als störend empfinden, scheinen sie uns doch daran zu hindern, in unserer ...
Praktische Selbst-Empathie
Herausfinden, was man fühlt und braucht. Gewaltfrei mit sich selbst umgehen
Wie können Menschen Beziehungen miteinander aufnehmen, die alle Beteiligten tief gehend bereichern? Was befähigt sie, vertrauensvoll und vorwurfsfrei miteinander umzugehen? Der Schlüssel hierzu ist Selbst-Empathie, um für sich selbst genauso wie ...
Beziehungssaboteure
Verhaltensweisen erkennen und bewältigen, die Liebe zerstören
Bei dem Wort "Beziehungssaboteure" denken Sie vielleicht an berechnende Menschen, die nur auf ihren persönlichen Vorteil auf Kosten eines Partners bedacht sind. Doch um dieses offensichtlich destruktive Verhalten soll es in diesem Buch nicht gehen.
Geführte Meditationen: Fantasiereisen & Imaginationen
Ein Handbuch zum fachgerechten Planen, Schreiben und Anleiten
"Geführte Meditationen" - darunter ist mehr zu verstehen als sanfte Geschichtchen zur Entspannung für Kinder und Esoteriker, haben doch selbst einfache, spannungslose Anleitungen bereits tiefe Auswirkungen auf die menschliche Psyche.
Der Stress-Coach. Stressbewältigung im Familien- und Berufsalltag
Die 54 wichtigsten Fragen an den Stress-Coach. Soft Skills kompakt, Bd. 10
Gestresste haben wenig Zeit. Deshalb konzentriert sich Stresscoach Doris Kirch in diesem Buch auf das Wesentliche. In ihren Antworten auf die wichtigsten Fragen über Stress zeigt sie auf, wie man trotz hoher Beanspruchungen durch Beruf, Familie und ...
Körperselbsterfahrung im Alter
Agil bleiben. Übungs- und Bewegungsprogramme
Ein Mensch, der sich in seinem Körper wohlfühlt und guten Kontakt zu dessen Impulsen und Strömungen hat, spürt, was ihm guttut und was ihn fördert - auch und gerade mit zunehmenden Alter. Die ganzheitlichen Körperübungen, die in diesem Buch ...
Schachmatt für verbale Fouls
Erfolgsrezepte für Schlagfertigkeit im Beruf
"Wenn ich Ihr Chef wäre, hätte ich nicht viel Freude mit Ihnen …" - "Wo kämen wir denn da hin, wenn das alle täten?" - Das Berufsleben ist nicht immer fair und oft entscheidet die Fähigkeit, auf Killerphrasen und andere verbale Angriffe gekonnt zu ...