Dr. Roberto Assagioli war in der Linie von Sigmund Freud, C.G. Jung und Abraham Maslow einer der führenden modernen Psychologen. Als Psychoanalytiker der ersten Stunde gehörte er seit 1910 zu den Wegbereitern der Psychoanalyse in Italien - wobei er jedoch betonte, daß Freud die höheren Bereiche der menschlichen Natur außer Acht gelassen habe. Im Laufe vieler Jahre hat er (bis zu seinem Tode 1974) eine umfassende Psychologie und Psychotherapie entwickelt, die er "Psychosynthese"genannt hat. Nach dem Verständnis der Psychosynthese strebt der Mensch von Natur aus nach einer Harmonie in sich selbst und mit der Welt. Assagiolis Konzept des Willens hat hierin eine zentrale Bedeutung.
Berit Lukas, B. Sc. Psychologie. Studium der Literaturwissenschaft, Romanistik und Amerikanistik. Längere Schreibaufenthalte in den USA und Spanien. Schwerpunkt seit 1998: Depersonalisation und dissoziative Störungen.
Dr. phil. Helmar H.D. Dießner, Erziehungswissenschaftler und Dipl. Soz. Päd., K. u. J. Psychotherapeut (app.), EP-Practitioner und -Coach, Psychotherapeut (HPG), verheiratet, drei Kinder. Psychotherapeutische Praxis, Coach-Büro: Coaching Systems, Einzel- und Gruppencoaching, EasyFLY, Vortrags- und Seminartätigkeit in den Bereichen Coaching, Motivation und Management. Autor mehrerer Bücher und Artikel. Studium der Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Soziologie, Medizin, visuelle Kommunikation.
Paul Scheele ist der Begründer der PhotoReading-Technik. Er studierte Pädagogik, Psychologie, Biologie und erhielt Ausbildungen in NLP, Accelerated Learning und Kinesiologie. Von seinem Institut in Wayzata, Minnesota, organisiert er PhotoReading-Seminare in der ganzen Welt.
Ute Hagehülsmann, Jahrgang 1946, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Supervisorin (BDP). Therapieausbildungen in Verhaltenstherapie und Gesprächspsychotherapie. Danach Ausbildung und eigene Therapie in Transaktionsanalyse. Von 1977-1981 Erfahrungen in Supervision, Gruppendynamik und Erwachsenenbildung als Dozentin an einer Fachschule für Sozialpädagogik, Aufbauklasse Heilpädagogik. Danach Arbeit mit therapeutischen Gruppen und Aufbau der "Werkstatt Psychologie". Seit vielen Jahren internationale Erfahrungen in Personalentwicklung und Führungstraining.
Victoria Kindle Hodson, Studium der Pädagogik und Psychologie, hat seit über 30 Jahren in verschiedenen Schulformen gearbeitet und Seminare für Lehrer, Eltern und Schüler durchgeführt, u.a. zum Thema kommunikative Kompetenz.
Heinrich Hagehülsmann (1941-2020), Dr. Phil., Diplom-Psychologe, Psychotherapeut und Supervisor (BDP). Studium der Psychologie, Philosophie und Psychopathologie. Abgeschlossene therapeutische Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie und Transaktionsanalyse. Neben der wissenschaftlichen Arbeit Psychotherapeut und Ausbilder für Transaktionsanalyse sowie Arbeit im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung sowie Supervision in Non-profit-Unternehmen.
Ellen J. Langer wurde in den USA für ihre Forschungsarbeit mehrfach ausgezeichnet. Sie verfasste zahlreiche Bücher, u.a. den internationalen Bestseller Mindfulness (dt.: Fit im Kopf), der in 15 Sprachen übersetzt wurde. Über ihre bahnbrechende sozialpsychologischen Experimente berichtete u.a. das New York Times Magazine. Ellen Langer ist Mitglied der Psychologieabteilung der Harvard University und Malerin. Sie lebt in Cambridge, Massachusetts. www.ellenlanger.com.
Robert Haringsma ist Begründer des Amsterdamer Instituts für Positive Psychologie, wo er Selbstvertrauenstrainings und Coachings leitet. Als Stotterer sah er sich schon früh persönlich mit dem Thema Selbstvertrauen konfrontiert, so wurde dieses Thema zentral für seinen beruflichen Werdegang.
Dr. Maria Wolke ist Sportwissenschaftlerin und Yogatherapeutin mit einer Promotion in klinischer Psychologie. Sie lebt und arbeitet in Deutschland und Spanien und vermittelt international die Wege des Yoga bei psychischen und körperlichen Leiden.
Nach dem Studium (Germanistik, Psychologie, Computerlinguistik) ist Dörthe Huth heute als Autorin, Coach und Heilpraktikerin (Psychotherapie) tätig und lädt mit ihren Büchern zu mehr Lebensfreude ein.
Heinrich Hagehülsmann (1941-2020), Dr. Phil., Diplom-Psychologe, Psychotherapeut und Supervisor (BDP). Studium der Psychologie, Philosophie und Psychopathologie. Abgeschlossene therapeutische Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie und Transaktionsanalyse. Neben der wissenschaftlichen Arbeit Psychotherapeut und Ausbilder für Transaktionsanalyse sowie Arbeit im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung sowie Supervision in Non-profit-Unternehmen.