Hinterfragen, vertiefen, wachsen
• 25 »Provokationen« für ein klareres Coaching und persönliche Entwicklung
• Mit Anregungen für den bedarfsorientierten Transfer
• Auch für angehende Coaches als Vorbereitung für die Praxis
Für ein verständnisvolles Miteinander - mit Gewaltfreier Kommunikation
• Kompakte Inhalte und erklärende Schaubilder
• Mit Infokästen zur Wissensvertiefung und Übungen für einen leichten Transfer
• Die praxisnahe Einführung in ...
In diesem Buch geht es um Konzepte, die als wichtige Elemente der subjektiven Erfahrung eines Menschen zu seiner Kernpersönlichkeit beitragen: Time Lines (Zeitlinien), Meta-Programme und Werte. Ausgehend von Entdeckungen des NLP-Mitbegründers ...
Für Betroffene ist eine Depression äußerst qualvoll, weil sie starke Gefühle der Scham, Wertlosigkeit und Hoffnungslosigkeit erzeugt und insgesamt demoralisierend wirkt. Gegen diese "schwarzen Löcher" gibt es jedoch ein Mittel, das kein Medikament ist.
Ihre langjährigen positiven Erfahrungen im Bereich der Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation hat Ingrid Holler im vorliegenden Buch und auf der beiliegenden DVD zusammengeführt. MediatorInnen und solche, die es werden wollen, finden eine gut ...
Das Buch stellt die anthropologischen, bewußtseins- und handlungstheoretischen Grundlagen integrativer Psychotherapie dar, ein die empirische Babyforschung einbeziehendes und am "lifespan development"orientiertes Krankheitsmodell. Exemplarische ...
Dieses anwendungs- und nutzerorientierte Handbuch vermittelt Grundlagenwissen über psychische Traumatisierungen. Detaillierte Kenntnisse der Neurobiologie der Traumaverarbeitung, komplexer posttraumatischer und dissoziativer Störungen und des ...
Dieser Band aus der Reihe Therapeutische Skills kompakt gibt eine fundierte und praxisnahe Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie (EFT). Für die EFT sind Emotionen zentraler Bezugspunkt für therapeutische Ziele und Interventionen. ...
Gegliedert in die verschiedenartigen Beratungsanlässe System, Lebensgeschichte, Konflikt und Ziel gibt das Buch einen aktuellen und anschaulichen Überblick über die wichtigsten Handwerkszeuge sowie den theoretischen Hintergrund von Supervision und ...
Die positive Energie der Worte nutzen
Kommunikation ist ein wesentlicher Teil des Berufsalltags von Pflegefachkräften und Ärzten. Organisatorische Vorgaben, Zeitdruck und Konfrontation mit Schmerz und Trauer sind Faktoren, die einen ...
Achtsamkeit hat nachweislich eine heilsame Wirkung. Auch in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist sie inzwischen fest etabliert. Mit diesem Buch wird erstmalig eine umfassende Handreichung vorgelegt, wie ...
Nur wer gut für sich sorgt, kann gut für andere sorgen
Die Arbeit mit Menschen ist meist schlecht bezahlt und eng getaktet, die Gefahr der Überlastung und des Burnouts ist hoch. Wie aber die Freude an der Arbeit und am Leben erhalten ...
Für ein verständnisvolles Miteinander - mit Gewaltfreier Kommunikation
• Kompakte Inhalte und erklärende Schaubilder
• Mit Infokästen zur Wissensvertiefung und Übungen für einen leichten Transfer
• Die praxisnahe Einführung in ...
Erlebnislernen mit allen Sinnen
Improtheater und NLP - eine Kombination, die selbst "alten NLP-Hasen" nicht sofort einleuchtet. Dabei ist aus der Hirnforschung seit langem bekannt, dass Menschen umso leichter lernen, je mehr Freude und Spaß ...
Dieses anwendungs- und nutzerorientierte Handbuch vermittelt Grundlagenwissen über psychische Traumatisierungen. Detaillierte Kenntnisse der Neurobiologie der Traumaverarbeitung, komplexer posttraumatischer und dissoziativer Störungen und des ...
Wir sind es gewohnt, anstehende Probleme mit unserem Verstand zu analysieren und zu lösen. Zumeist funktioniert das auch. Geht es jedoch um unsere eigenen seelischen Krisen, müssen wir oft die irritierende Erfahrung machen, dass negative Gefühle ...
Emotionen als Quelle für Veränderung
Dieser Band aus der Reihe Therapeutische Skills kompakt gibt eine fundierte und praxisnahe Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie (EFT). Für die EFT sind Emotionen zentraler Bezugspunkt für ...
Gegliedert in die verschiedenartigen Beratungsanlässe System, Lebensgeschichte, Konflikt und Ziel gibt das Buch einen aktuellen und anschaulichen Überblick über die wichtigsten Handwerkszeuge sowie den theoretischen Hintergrund von Supervision und ...
Die positive Energie der Worte nutzen
Kommunikation ist ein wesentlicher Teil des Berufsalltags von Pflegefachkräften und Ärzten. Organisatorische Vorgaben, Zeitdruck und Konfrontation mit Schmerz und Trauer sind Faktoren, die einen ...
Die Grenzen des Coachings
Coaching gilt in vielen Lebensbereichen als effektive Methode, um schnell und sicher ans Ziel zu kommen. Dem Coach stehen zahlreiche Modelle und Tools zur Verfügung, um seinen Klienten professionell zu unterstützen.
Zu tun, was wir lieben, beflügelt uns und macht unser Leben bunter und erfüllter. Doch was, wenn wir gar nicht so genau wissen, was wir wollen? Oder wir wissen zwar, was wir wollen, doch es scheitert immer wieder an der Umsetzung.
Wir ...
Diagnose Depression - und jetzt?
Depressionen zählen in den Industrieländern zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Deutschlandweit leiden etwa 4 Millionen Menschen daran, und die Medien sind voll von Berichten über und von Betroffenen.
Achtsamkeit hat nachweislich eine heilsame Wirkung. Auch in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist sie inzwischen fest etabliert. Mit diesem Buch wird erstmalig eine umfassende Handreichung vorgelegt, wie ...
Nur wer gut für sich sorgt, kann gut für andere sorgen
Die Arbeit mit Menschen ist meist schlecht bezahlt und eng getaktet, die Gefahr der Überlastung und des Burnouts ist hoch. Wie aber die Freude an der Arbeit und am Leben erhalten ...
Ingeborg & Thomas Dietz haben beide einen psychotherapeutischen Hintergrund, sie als Heilpraktikerin, er als Arzt. Wichtige Prinzipien und Grundlagen ihrer Arbeit stammen aus der Hakomi-Psychotherapie und der Internal Family Systems Therapy. Seit 1989 als Trainer und Berater tätig, haben sie sich auf die Entfaltung emotionaler Intelligenz in Training und Coaching spezialisiert. Ihre Erfahrung mit Klienten und Seminarteilnehmern aus der Wirtschaft sichern die Praxisnähe ihrer Arbeit. Seit einigen Jahren bilden sie auch Coaches in ihrem auf Achtsamkeit und Persön-lichkeitsteilen beruhenden Coaching-Ansatz aus. Sie leben und arbeiten in Feldafing.
Ingeborg & Thomas Dietz haben beide einen psychotherapeutischen Hintergrund, sie als Heilpraktikerin, er als Arzt. Wichtige Prinzipien und Grundlagen ihrer Arbeit stammen aus der Hakomi-Psychotherapie und der Internal Family Systems Therapy. Seit 1989 als Trainer und Berater tätig, haben sie sich auf die Entfaltung emotionaler Intelligenz in Training und Coaching spezialisiert. Ihre Erfahrung mit Klienten und Seminarteilnehmern aus der Wirtschaft sichern die Praxisnähe ihrer Arbeit. Seit einigen Jahren bilden sie auch Coaches in ihrem auf Achtsamkeit und Persön-lichkeitsteilen beruhenden Coaching-Ansatz aus. Sie leben und arbeiten in Feldafing.
Karola Brunner, Diplom-Betriebswirtin (FH), Coach & Lehrsupervisorin (EASC), lehrberechtigte Transaktionsanalytikerin (PTSTA). Seit 2010 selbständig tätig in eigener Praxis, Schwerpunkt: Leitungssupervision, Führungskräftecoaching, Laufbahnberatung, Fort- und Weiterbildung.
Dr. Klaus Sejkora ist klinischer Psychologe und Psychotherapeut in freier Praxis, Supervisor, Coach und Trainer. Er lebt und arbeitet in Linz (Österreich).
Frauke Niehues ist Psychologische Psychotherapeutin. Sie führt eine eigene Praxis, leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Fortbildungsinstitut für klinische Hypnose nach Milton Erickson und ist als Dozentin für Universitäten und Institute sowie in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig.
Roland Kachler ist Transaktionsanalytiker, System- und Paartherapeut und arbeitet in Remseck bei Stuttgart in eigener therapeutischer Praxis.