Wenn jemand eine Geschichte erzählt, in der Absicht, einen Lernprozeß zu unterstützen, nennt man diese Geschichte eine Metapher. Lerninhalte gewinnen durch eine metaphorische Form einen phantasievollen Charakter, durch den sie dem Hörer näher ...
Die Hummel hat eine Flügelfläche von 0,7 Quadratzentimetern bei einem Gewicht von 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann sie nicht fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht ... und fliegt.
99 Metaphern - wecken Bilder, Gefühle, ...
Die Texte dieses Buches wurden als so genannte Gruppentrancen konzipiert. Das heißt, sie sind im Kern sehr allgemein gehalten und fördern beim Hören individuelle Assoziationen. Das Vorlesen der Texte dient dazu, die Hörerschaft über den ...
Mit diesem Buch legt Alexa Mohl eine konsequente Fortschreibung ihres Bestsellers "Der Zauberlehrling"vor, der zur Standardlektüre für NLPler geworden ist. Die Leser finden in diesem Buch ein Kapitel über die Arbeit mit Trance, in dem sie die ...
Dieses einzigartige Karteikartenset eignet sich für jeden NLP-Anwender. Wer in der NLP-Ausbildung ist, findet Lernmaterial, das kompakt und leicht verständlich ist. Für Practitioner oder Master bietet es sich als Nachschlagewerk an sowie als ...
In der Traumatherapie wird nicht mehr automatisch nur auf das Schwere fokussiert, sondern ganz bewusst mit den Klientinnen und Klienten nach Ereignissen in ihrem Leben gesucht, die gelungen sind, schön waren, erfolgreich und lustbetont. Dieses Buch ...
Wenn jemand eine Geschichte erzählt, in der Absicht, einen Lernprozeß zu unterstützen, nennt man diese Geschichte eine Metapher. Lerninhalte gewinnen durch eine metaphorische Form einen phantasievollen Charakter, durch den sie dem Hörer näher ...
Die Texte dieses Buches wurden als so genannte Gruppentrancen konzipiert. Das heißt, sie sind im Kern sehr allgemein gehalten und fördern beim Hören individuelle Assoziationen. Das Vorlesen der Texte dient dazu, die Hörerschaft über den ...
Die Bezugsrahmentheorie (BRT) ist eine psychologische Theorie über menschliche Sprache und Kognition. Sie wurde hauptsächlich von Steven C. Hayes und Dermot Barnes-Holmes in den 1980er-Jahren entwickelt.
Die Bezugsrahmentheorie ist die ...
Schritt für Schritt zum Glück
Die Gedanken machen den Unterschied. Und der Weg bringt den Effekt. Mit The Work unterwegs.
VON KERSTIN ESSER UND ANGELA FRAUHOLZ
Machen lassen
Die kraftvolle Kriegerin und andere Yoga-Asanas ...
Zwischen Fakt und Fiktion
Bei inneren Konflikten und schwierigen Themen: vom Problem zur Möglichkeit.
VON PETRA UND RALF DANNEMEYER
Den Widerstand herausfordern
Nicht allwissend, sondern provokativ: Klienten wirksam in den ...