
Gewaltfreie Kommunikation – ein Werkzeug zur Konfliktlösung
Haben Sie schon mal etwas von „Giraffensprache“ und „Wolfssprache“ gehört?
Die Gewaltfreie Kommunikation – kurz GFK – wurde von Marshall Rosenberg entwickelt. "Gewaltfrei“ bedeutet: Wir verwenden eine Sprache, die unser Gegenüber nicht verletzt.
Herzstück sind die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation:
-
Beobachtung mitteilen: Zuerst findet eine möglichst objektive Beschreibung eines Sachverhalts oder einer Handlung statt, ohne dass diese mit Bewertungen oder Interpretationen vermischt wird.
-
Gefühl beschreiben: Man nimmt Kontakt zum Ich und den eigenen Gefühlen auf und beschreibt, wie man sich in diesem Moment fühlt.
-
Bedürfnis entdecken: Hinter dem beschriebenen Gefühl liegt ein Bedürfnis, das klar formuliert wird.
-
Bitte formulieren: Aus dem Bedürfnis geht eine Bitte hervor – entweder an sich selbst oder das Gegenüber. Wichtig ist, dass diese Bitte sich auf das Hier und Jetzt bezieht und konkret umsetzbar ist.
Kurz gefasst: „Wenn ich sehe, dass du A tust, fühle ich B, weil ich das Bedürfnis nach C habe. Deshalb bitte ich dich, D zu tun. Wie geht es dir damit?“
Beispiel (eine Mutter zu ihrem Sohn):
„Wenn du das schmutzige Geschirr nicht wegräumst, fühle ich mich frustriert und enttäuscht, denn ich habe das Bedürfnis nach und Ordnung und Entspannung. Kannst du bitte das Geschirr künftig sofort in die Spülmaschine stellen?“
Diese Art der Kommunikation nennt man auch Giraffensprache. Wir formulieren Bedürfnisse und Bitten, statt anderen Menschen aggressiv Vorwürfe zu machen. Denn auch sie haben Bedürfnisse, die ihre Handlungen leiten.
Warum Giraffensprache? Marshall Rosenberg verwendete diesen Begriff als Synonym für Empathie und Liebe, weil Giraffen die Landtiere mit dem größten Herzen sind. Demgegenüber steht die aggressive Wolfssprache: Der Wolf ist ein Raubtier und stets wachsam gegenüber Feinden. Er fühlt sich schnell bedroht und greift dann sofort an.
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern ist eine hervorragende Möglichkeit für Eltern, Lehrer und Erzieher, Konflikte zielführend und wertschätzend zu lösen. Auch in der Pflege, im beruflichen Kontext, in Familie und Partnerschaft und sogar in politischen Konflikten hat sich die GFK bewährt.
Gewaltfreie Kommunikation für Einsteiger – unsere Tipps:
Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens
Marshall B. Rosenberg: Kartenset Gewaltfreie Kommunikation
Ingrid Holler: Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation
Anja Palitza und Olaf Hartke: Heute gewaltfrei
Wenn Sie noch tiefer einsteigen möchten, gibt es verschiedenste Seminare zur Gewaltfreien Kommunikation. Wir bieten den Online-Kurs mit Al Weckert an: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation.
Empfehlungen
Gewaltfreie Kommunikation
Das Grundlagenwerk - der Bestseller in Gewaltfreier Kommunikation
Ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben unsere Worte und unsere Art zu sprechen Verletzung und Leid zur Folge - bei anderen und auch bei uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem ...
Das Grundlagenwerk - der Bestseller in Gewaltfreier Kommunikation
Ohne dass wir es ...
Das Empathietraining
Konflikte lösen für ein besseres Miteinander
Empathie - eine Universalkompetenz für erfolgreiche Konfliktklärung
Konflikte sind in unserem Leben unvermeidbar. Überall und jederzeit können sie auftreten. Dabei vergessen wir oft, dass Krisen und Konflikte auch Chancen bergen. Doch ...
Wertschätzende Kommunikation für Pflegefachkräfte und Ärzte
Die positive Energie der Worte nutzen
Kommunikation ist ein wesentlicher Teil des Berufsalltags von Pflegefachkräften und Ärzten. Organisatorische Vorgaben, Zeitdruck und Konfrontation mit Schmerz und Trauer sind Faktoren, die einen ...
Empathisch kommunizieren
Ein kleiner GFK-Leitfaden mit vielen praktischen Übungen
Wie lösen wir Meinungsverschiedenheiten?
Stehen Bewertungen im Zentrum der zwischenmenschlichen Kommunikation, wird unser Gegenüber wahrscheinlich mit Angst, Abwehr oder Schuldgefühlen reagieren. Sind jedoch Ehrlichkeit und Empathie die ...
Liebe leben - Tag für Tag
Gewaltfreie Kommunikation in Familien und Beziehungen
GFK in Familien und Beziehungen
Gerade im Kontakt mit den Menschen, die uns sehr vertraut und nahe sind, können Konflikte und Kommunikationsprobleme äußerst schmerzhaft sein. Wie aber ist es möglich, in engen Beziehungen Tag für Tag ...
Kartenset Gewaltfreie Kommunikation
Empathische Impulse für den Alltag
Die Essenz der GFK in Schlüsselsätzen
Die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist mehr als eine Kommunikationstechnik, die man in wenigen Schritten lernen kann - sie ist zuallererst eine innere Haltung der ...
Den Schmerz überwinden, der zwischen uns steht
Wie Heilung und Versöhnung gelingen
Wie wir unsere Beziehungen mit uns selbst und anderen verbessern können und wie wir zum Verständnis und zur Lösung unserer Konflikte gelangen ... darum geht es in diesem Booklet.
Wir erfahren, welche Fähigkeiten nötig sind, um alte ...
Der Tanz auf dem Vulkan
Gewaltfreie Kommunikation & Neurobiologie in Konfliktsituationen
Von morgens bis abends begegnen uns Menschen, die uns mehr oder weniger offen ihre Gefühle zeigen: neugierige oder wütende Kunden, zuversichtliche oder hilflose Kollegen, motivierte oder verzweifelte Chefs, lebhafte oder genervte Kinder, fröhliche ...
Dankbarkeit, Wertschätzung und Glück
Auf dem Weg zu einem neuen Lebensstil
Dankbarkeit als Lebensstil
In unverfälschter, von Herzen kommender Dankbarkeit liegt eine ungeheure Kraft. Sie nährt unsere Beziehungen, verdeutlicht uns, was im Leben wichtig ist und worauf wir verzichten können. Allerdings haben die meisten ...
Basispaket Gewaltfreie Kommunikation - Grundlagen + Training
Bundle aus: Marshall B. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens &
Ingrid Holler, Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation. Abwechslungsreiche Übungen für Selbststudium und Seminare
1. Das GFK-Basiswerk
15 Jahre nach dem erstmaligen Erscheinen in deutscher Übersetzung und nach 350.000 verkauften Exemplaren erscheint Marshall B. Rosenbergs Bestseller in einer überarbeiteten und erweiterten Auflage.
Neu hinzugekommen ...
Gewaltfreie Kommunikation: Das 14-Wochen-Übungsprogramm
Ein praktischer Leitfaden für Übungsgruppen und GFK-Kurse
Lernen Sie gesunde Beziehungen zu gestalten, die Ihr Leben verändern werden
Dieses Übungsbuch bietet Material für einen 14-wöchigen Lehrgang in Gewaltfreier Kommunikation (GFK). Es orientiert sich an Marshall B. Rosenbergs Grundlagenwerk ...
Wie ich dich lieben kann, wenn ich mich selbst liebe
Ein praktischer Ratgeber zu einer neuen Art von Beziehungen
Liebe wird allgemein für ein starkes Gefühl gehalten, das wir für eine andere Person haben. Durch Marshall Rosenbergs Gewaltfreie Kommunikation wird uns jedoch ein völlig anderer und lebensbereichernder Zugang zur Liebe ermöglicht. Liebe ist ...
Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation
Übungen und Praxistipps für Trainer und Neueinsteiger
mit DVD
Grundlagen der GFK im Videotraining
Dieses Buch und der auf DVD beiliegende Film bilden einen Grundkurs in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) ab. Einige der beliebtesten und wirksamsten Basisübungen werden präsentiert. Trainer erhalten so ...