|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
drei neue Bücher sind in diesem Monat erschienen und ausgeliefert. Gerne möchten wir Ihnen die Neuerscheinungen im aktuellen Newsletter vorstellen.
Emotionaler Stress ist heutzutage präsenter denn je. Wie können wir die Herausforderungen der modernen Leistungsgesellschaft meistern und zurück in unsere Kraft kommen? Mit den eigenen Emotionen!
Ruben Langwara und Dirk W. Eilert haben ein Acht-Wochen-Trainingsprogramm dazu entwickelt, das Mesource. Dieses Programm stellen die Autoren in ihrem Buch "Die Kraft unserer Emotionen" vor. Mit Mesource lernen Sie Ihre Emotionen so zu nutzen, dass sie zu Ihrer Kraftquelle werden. Sie lernen, Ihren Stresslevel zu senken und Ihre Resilienz zu steigern.
Das Buch "Die Kraft unserer Emotionen" eignet sich hervorragend als Begleitung für Coachings.
Das Fachbuch "Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen" von Lea Höfel richtet sich an Therapeut:innen, die junge Menschen und ihre Angehörigen in der Behandlung begleiten. Das Buch vermittelt den Behandelnden, wie man chronische Schmerzen erklärt, welches Wording gegenüber Kindern und Eltern hilfreich ist, wann Ablenkung, Entspannung oder andere Übungen angemessen sind. Sketchnotes, Fallbeispiele, Videos mit Erklärungen, Handouts und Checklisten sorgen für einen optimalen Praxistransfer.
Mit dem ACE (Adverse Childhood Experiences)-Arbeitsbuch zur Überwindung belastender Kindheitserlebnisse gibt Glenn R. Schiraldi Betroffenen Werkzeuge an die Hand, um ein Leben in Freiheit und ohne "Altlasten" zu leben. Das Buch "Belastende Kindheitserlebnisse hinter sich lassen" vermittelt ein besseres Verständnis für die krankmachenden Faktoren, stressregulierende Techniken um zur Ruhe zu kommen, wie Sie sich von negativen Gefühlen befreien können, wie Sie innere Sicherheit erleben und durch positive Erfahrungen neues Selbstbewusstsein aufbauen können. Zahlreiche Audiodateien und Handouts unterstützen Sie Schritt für Schritt beim Genesungsprozess.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag und bis zum nächsten Mal.
Herzliche Grüße
Ihr Junfermann-Team
|
|
|
|
Neuerscheinungen
|
|
|
|
|
Ruben Langwara, Dirk W. Eilert |
|
|
|
Resilient und stressfrei mit Mesource
|
|
Unsere Emotionen sind Ressourcen
Emotionaler Stress ist eines der Kernprobleme des 21. Jahrhunderts. Wie können wir die emotionalen Herausforderungen der modernen Leistungsgesellschaft meistern und zurück in unsere Kraft kommen? Der Schlüssel ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lea Höfel |
|
|
|
Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten
|
|
Chronische Schmerzen multidimensional betrachtet
Schätzungsweise jedes dritte Kind in Deutschland ist von chronischen, wiederkehrenden Schmerzen betroffen.
Für die Entstehung ist meist nicht ein einzelner Faktor ursächlich, sondern ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Glenn Schiraldi |
|
|
|
Ein Arbeitsbuch
|
|
Für ein Leben in Freiheit und ohne "Altlasten"
Studien belegen, dass besonders belastende Erlebnisse in der Kindheit (Adverse Childhood Experiences, kurz: ACE) erhebliche Folgen für die Gesundheit und die Lebensumstände im Erwachsenenalter haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachgedruckt, mit neuem Cover!
|
|
|
|
|
Dagmar Härle |
|
|
|
Über die heilende Wirkung von Yoga bei komplexen Traumata. Mit einem Vorwort von David Emerson
|
|
Traumasensitives Yoga ermöglicht es, selbst aktiv zu werden, um zu einem entspannten, sicheren und selbstgesteuerten Lebensgefühl (zurück) zu finden. Im Unterschied zum üblichen Yogaunterricht, in dem das Programm klar vorgegeben ist, werden die ...
|
|
|
|
|
|
|
|
Praxis Kommunikation: die neue Ausgabe 3/2022
|
|
|
 |
Lasst uns spielen! Kreative Lösungen im Coaching
Kreativität ist eine enorme Kraftquelle. Kreativitätstechniken können dazu beitragen, die eigene Selbstwirksamkeit zu erkennen, Ressourcen aufzuspüren und eingetretene Pfade zu verlassen. Kreativitätscoaching ist nicht zu verwechseln mit kunsttherapeutischen Ansätzen. Wir möchten dennoch bewusst beide Seiten beleuchten: sowohl gedankliche Kreativität als auch schöpferisches Tun. Die Autorinnen und Autoren berichten aus ihrer Coachingpraxis in diesem Heft.
Mit Beiträgen von Dominik Umberto Schott, Annette Bauer, Barbara Messer, Ralf R. Russek, Thomas Spitzer uvm.
Sie kennen die Zeitschrift noch nicht und möchten ein Leseexemplar anfordern? Kein Problem. Bestellen Sie dieses bequem über das Formular.
Wenn Sie die "Praxis Kommunikation" regelmäßig lesen möchten, können Sie diese bei uns abonnieren. Hier finden Sie die Abomöglichkeiten.
Entscheiden Sie sich für ein Vollabo, egal ob Print oder E-Journal, erhalten Sie eine attraktive Aboprämie. Wählen Sie eins der drei ausgewählten Bücher aus unserem Programm.
|
|
|
|
Apropos Psychologie! - Unser Podcast
|
|
|
 |
Immer alles 1000-prozentig machen? Warum habe ich immer was an mir herumzumäkeln? Müsste ich nicht einfach mal genießen? Glücklich sein? Wovor habe ich eigentlich Angst?
Antworten auf Fragen wie diese findet die Journalistin Marion Heier in unserem Podcast »Apropos Psychologie«. In Gesprächen mit Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Coaches erfahren Sie aus erster Hand Tricks für ein einfacheres Leben, erhalten überraschende Einblicke in persönliche Erfahrungen und Entwicklungen und lernen eine ganze Menge darüber, wie wir manchmal „ticken" und warum.
Psychologisches Know-How unterhaltsam verpackt. Alle zwei Wochen mittwochs neu. Überall dort, wo es Podcasts gibt!
Hier haben wir für Sie eine Episodenübersicht erstellt.
|
|
|
|