|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich willkommen zu unserem neuesten Newsletter! Coaching kann dabei helfen, den Weg in Richtung Veränderung zu ebnen. Und diesen Weg geht man meist nicht allein! Ob persönliche Weiterentwicklung, beruflicher Erfolg oder neue Perspektiven – Coaches unterstützen ihre Klient:innen in diesem Prozess mit dem richtigen Know-how. Und mit der passenden Lektüre können auch Klient:innen – begleitend zum Coaching – über sich hinauswachsen.
An dieser Stelle setzen unsere Leseempfehlungen an. Entdecken Sie Bücher und Kartensets, die Coaches in ihrem Arbeitsalltag sowie Klient:innen in ihrem Coaching bereichern und begleiten.
Viel Freude beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen
Ihr Junfermann-Team
Sie bekommen diesen Newsletter, weil Sie sich in der Vergangenheit zu unserem Coaching-Onlinekongress angemeldet und dem Erhalt von Newslettern zugestimmt haben. Über den Abmeldelink am Ende dieser Nachricht können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Wir schreiben Sie unregelmäßig und in größeren Abständen an, um Sie über unsere Produkte zu informieren.
|
|
|
|
Für Sie ausgewählt ...
|
|
|
|
|
Marco von Münchhausen, Ingo P. Püschel |
|
|
|
Grundlagen und Tools für Ausbildung und Praxis
|
|
Die wichtigsten Grundlagen und Tools für die Coaching-Praxis
Die Coaching-Box enthält auf über 230 gut strukturierten und übersichtlichen Karten das gebündelte Standardwissen zum Coaching in didaktisch klar aufbereiteter Form. Die Box ist ein ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgitta Schuler |
|
|
|
Metaphern wirken wie konzentriertes Storytelling
Oft untermalen Klient:innen im Coaching ihre Problemthematisierung mit aussagestarken Sprachbildern. Wenn man als Coach mit diesen Metaphern arbeitet, kommt meist Bewegung in den Prozess.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sabine Prohaska |
|
|
|
Tipps, Übungen und Methoden für unterschiedliche Coaching-Anlässe
|
|
Welche Methode passt für welchen Coaching-Anlass?
Coaching-Anfänger suchen häufig nach Methoden, die sich in der Praxis schnell und einfach anwenden lassen. Sie brauchen Antworten auf Fragen wie: Was mache ich, wenn jemand mit einem ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daniela Blickhan |
|
|
|
Von der Lösungs- zur Wachstumsorientierung
|
|
Positive Psychologie und Coaching - eine ideale Verbindung
Coaching begleitet Veränderungsprozesse und unterstützt Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Positive Psychologie untersucht Faktoren des gelingenden Lebens: Was lässt Menschen ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ulrike Hensel |
|
|
|
Was sie ausmacht, was sie brauchen und was sie bewegt
|
|
Wie erkennt man als Coach, ob ein Klient hochsensibel ist? Welche Besonderheiten bringt ein hochsensibler Coachee mit?
Circa 20 Prozent der Menschen gehören zu den hochsensiblen Personen (HSP), die ausgesprochen fein wahrnehmen, ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karin Kiesele, Andrea Schlösser |
|
|
|
Toolbox Best Practice
|
|
Nicht jede Coaching-Sitzung verläuft nach Plan
Ob Profi oder Anfänger - fast jeder Coach stößt beizeiten in seiner Arbeit an Grenzen, ist mitunter verunsichert, überfordert oder gar ratlos. In vielen Coaching-Büchern geht es jedoch ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Isa Schlott |
|
|
|
Effektive Tools für schnelle Veränderung und Kriseninterventionen auf der Grenze zwischen Psychotherapie und Coaching
|
|
Wie arbeite ich als Coach auf der Grenze zwischen Psychotherapie und Coaching?
Noch Unsicherheit oder schon Angst? Stress oder Burn-out? Perfektionismus oder Zwang? Die Grenzen zwischen Coaching und Therapie sind fließend und selbst für Profis ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Horst Lempart |
|
|
|
Gruppenprozesse flexibel und transparent gestalten
|
|
Agil bleiben: flexibel auf Gruppenprozesse reagieren können
Von A bis Z durchgeplante Seminare geben in erster Linie demjenigen Sicherheit, der sie leitet. Eine rege Beteiligung und nachhaltige Ergebnisse erreichen Sie aber vor allem dann, ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cora Besser-Siegmund, Harry Siegmund |
|
|
|
Wie der Flügelschlag eines Schmetterlings Mit einer wingwave-CD
|
|
Der Flügelschlag eines Schmetterlings - so heißt es sinngemäß - kann auf der anderen Seite der Welt das Wetter ändern. Maximaler Coaching-Nutzen mit minimalem, präzisem Methodeneinsatz lautet daher auch die Philosophie von wingwave, einer ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Monika Feichtinger, Miriam Wunder |
|
|
|
Wie Coaches ihre Klient:innen befähigen und beflügeln
|
|
Wie Coaches Selbstwirksamkeit fördern können
Im Coaching geht es unabhängig vom jeweiligen Ziel darum, das Vertrauen der Klient:innen in ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu fördern, denn Menschen mit einer geringen ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daniela Blickhan |
|
|
|
Coaching mit dem Persönlichkeits-Panorama
|
|
»Wer bin ich? Wer nicht (mehr)?«
»Wer möchte ich sein oder werden?«
Diese Fragen begleiten uns durchs Leben, beginnend mit der Entwicklung unseres Selbstkonzepts. Eine erwachsene, reife Identität zeichnet sich durch Individualität und ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ingeborg Dietz, Thomas Dietz |
|
|
|
Selbstführung in Coaching und Selbstcoaching
|
|
Veränderung entsteht, wenn limitierende und oft unbewusste Abläufe innerlich durchlebt und bewusst betrachtet werden.
Wie dies gelingt und was die entscheidenden Wirkfaktoren im Coaching und Selbstcoaching sind, wird in diesem Buch ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Annette Marquard |
|
|
|
Das Trainingsprogramm für mehr Selbstbewusstsein im Berufsleben
|
|
Die innere und die äußere Haltung stärken
Unser (beruflicher) Alltag ist eine tägliche "Vorstellung". Jeden Morgen geht für uns der Vorhang auf und wir präsentieren - uns selbst.
Der Schritt auf die "Bühne" fällt uns aber oft schwer und ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Marco von Münchhausen |
|
|
|
Die Kunst, frei zu reden und zu überzeugen
|
|
Für einen rundum gelungenen Auftritt und mitreißende Reden
- Vermittelt die Grundprinzipien professioneller Präsentationen
- Basis- und Vertiefungswissen: Was man auf jeden Fall wissen muss … und womit man sich von anderen abhebt
|
|
|
|
|
|
|
|