
Am 15. Juni 2022 findet ab 13:30 Uhr ein halbtägiges Online-Event zum Thema „Ärger & Wut“ statt. Zu Wort kommen Expert:innen aus Coaching, Psychologie und Psychotherapie, die in Videos-on-Demand und live in Workshops Wissen, Erfahrungen und Praxistipps vorstellen:
- Was ist eigentlich Wut? Warum ärgern wir uns?
- „Wut macht Mut!“ – Stimmt das?
- Warum führen wir uns manchmal „ohnmächtig vor Wut“?
- Was passiert, wenn wir unseren Ärger immer „runterschlucken“?
- Wozu ist Ärger gut?
- Bewährte Tools & Tipps zum Umgang mit Wut & Ärger
Unsere Expert:innen sind Barbara Gerhards, Angela Dietz, Gisela Ruffer, Uta Christina Georg, Dr. Pablo Hagemeyer, Annika Felber, Dr. Martina Friedl und Nanni Glück.
Die auf 200 Teilnehmende begrenzte Veranstaltung wird von Junfermann organisiert und ist kostenlos.
Anmelden können Sie sich ganz einfach über eine Mail an event@junfermann.de. Wir schicken Ihnen dann die Zugangsdaten und eine Anleitung zur Anmeldung zu.
Das Event findet auf der Online-Plattform Trember statt: In mehreren virtuellen Räumen werden die oben erwähnten Live-Vorträge und -Workshops gesendet, On-Demand-Inhalte stehen während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung. Darüber hinaus treffen die Teilnehmer:innen die Expert:innnen zum Meet & Greet, können sich kennenlernen, Fragen stellen, sich austauschen und ein „Kaffeep(l)äuschen“ halten.
Wer mag, vertieft sich in der digitalen Bibliothek in ein Buch zum Thema: aus 12 Büchern stehen über 220 Seiten zum Lesen „im Bücherregal“ – sowie Hörproben aus unseren Audiobooks und Ausschnitte aus unseren Online-Seminaren. Hier besteht während des Events auch Möglichkeit, sich zu vernetzen – über die Pinnwand, an der auch konkrete Fragen an die Referent:innen gestellt werden können.
Zum Abschluss des Events wird Verlagsleiter Dr. Stephan Dietrich das Thema „Ärger“ aus drei Perspektiven „auf die Hörner“ nehmen: Am Round Table diskutieren Dr. Pablo Hagemeyer, Ärztlicher Psychotherapeut & Bestsellerautor, Dr. Martina Angela Friedl, Systemische Therapeutin und Organsationsberaterin, und Angela Dietz, Geschäftsführerin von MENSCHLICH ERFOLGREICH und Expertin für Gesunde Kommunikation, das Thema aus drei unterschiedlichen Perspektiven: Psychosomatisch-neurologisch, systemisch und aus der Sicht der Gewaltfreien Kommunikation.
|