Gewaltfreie Kommunikation in Kirchen und Gemeinden
Print
8,00 €
Sofort lieferbar
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Sie werden benachrichtigt sobald das E-Book erschienen ist.

Gewaltfreie Kommunikation in Kirchen und Gemeinden

Die Nächsten lieben wie sich selbst

Print
8,00 €
Sofort lieferbar
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Sie werden benachrichtigt sobald das E-Book erschienen ist.
E-Pub 23,99 €
E-Pub: für alle gängigen E-Book-Reader
PDF 23,99 €
PDF: für alle Endgeräte (Tablet, Laptop, Smartphone ...)

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - wie macht man das? Dies war eine der Kernfragen Marshall Rosenbergs, als er im Kontext der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) entwickelte. Wertschätzung aller Menschen war ihm ein zentrales gesellschaftliches wie spirituelles Anliegen. Grundlage der GFK ist eine Haltung, die einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen erleichtert und vertrauensvolle Beziehungen ermöglicht. Das Buch führt zunächst im Sinne eines Lehrbuchs in Spiritualität, Haltung und Methode der GFK ein. Im zweiten Teil wird an konkreten Beispielen gezeigt, wie GFK helfen kann, lebendige Beziehungen in Kirchen und Gemeinden zu gestalten und die theologische Reflexion zu bereichern.

Mit Beiträgen von Gerlinde Fritsch, Britta Lange-Geck, Jutta Salzmann, Cornelia Timm und Barbara Wündisch-Konz.


Erschienen am 18.12.2015
ISBN: 978-3-95571-479-6, 224 Seiten, kartoniert, Format: 17.0 x 24.0
E-Pub 23,99 €
E-Pub: für alle gängigen E-Book-Reader
PDF 23,99 €
PDF: für alle Endgeräte (Tablet, Laptop, Smartphone ...)

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - wie macht man das? Dies war eine der Kernfragen Marshall Rosenbergs, als er im Kontext der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) entwickelte. Wertschätzung aller Menschen war ihm ein zentrales gesellschaftliches wie spirituelles Anliegen. Grundlage der GFK ist eine Haltung, die einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen erleichtert und vertrauensvolle Beziehungen ermöglicht. Das Buch führt zunächst im Sinne eines Lehrbuchs in Spiritualität, Haltung und Methode der GFK ein. Im zweiten Teil wird an konkreten Beispielen gezeigt, wie GFK helfen kann, lebendige Beziehungen in Kirchen und Gemeinden zu gestalten und die theologische Reflexion zu bereichern.

Mit Beiträgen von Gerlinde Fritsch, Britta Lange-Geck, Jutta Salzmann, Cornelia Timm und Barbara Wündisch-Konz.


Erschienen am 18.12.2015
ISBN: 978-3-95571-479-6, 224 Seiten, kartoniert, Format: 17.0 x 24.0

Leserstimmen

Gudrun Raupach am 24.05.2016

... GfK nach Rosenberg basiert auf dem humanistischen Menschenbild, dem eine Definition von "Gewalt"zu Grunde liegt, die ich nicht teilen kann und will. Das Verb "will"an dieser Stelle zu benutzen, könnte bereits dazu verleiten mich als "Wolf"im Sinne des GfK zu deklarieren. Als "Wolf"bin ich per se "gewalttätig"und die "Giraffen"sind, während die Giraffen es halt besser wissen oder können. GfK führt zu, in meinen Augen, gefährlichen und manipulativen Gesprächssituationen, die unterschwellig dem anderen nach anfänglicher Wertschätzung ganz schön zusetzen können. ... Beruflich war und bin ich mit GfK geschulten Personen konfrontiert und ich teile viele ihrer Ansätze und Überzeugungen nicht!

Ihre Meinung
Ihr Kommentar:*
Sicherheitscode:*
Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:


Pressestimmen

"Orth ergänzt konzeptionelle Darstellungen mit einer Reihe konkreter Übungen, die sein Werk zu einem anregenden Lehrbuch machen. Seine Beispiele entstammen stets dem gemeindlichen Alltag, wie in viele Haupt- und Ehrenamtliche in Kirche kennen dürften. Sie finden wertvolle Anregungen, ihre gewohnten Kommunikationsprozesse auf den Prüfstand zu stellen."- Evangelische Perspektiven


Mediathek

Downloads
Inhaltsverzeichnis
Druckansicht / Waschzettel

Affiliate-Programm

Tragen Sie hier Ihre Partner ID ein:

Affiliate-Programm

Was ist das und wie funktioniert es?

Als unser/e Partner*in präsentieren und empfehlen Sie von Ihnen ausgewählte Junfermann-Bücher auf Ihrer Website. Von dieser Empfehlung aus erfolgt eine Verlinkung zu unserem Webshop, gezielt zur Produktseite des jeweiligen Buches, welche durch einen Zahlencode eindeutig auf Sie als unsere/n Partner*in zurückzuführen ist: Gibt ein Kunde, der über Ihren Link in unseren Shop gelangt ist, bei uns eine Bestellung auf, dann zahlen wir unserer/unserem Partner*in eine attraktive Provision von 25% des Gesamtbestellwertes.

Wie melde ich mich an?

Bitte schicken Sie eine Anfrage an Ihre Ansprechpartnerin Carolin Stephan und nennen Sie uns Ihre Post- sowie Website-Adresse. Daraufhin schicken wir Ihnen Vertragsunterlagen zu, alles weitere klären wir dann im Laufe des Vertragabschlusses. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sollten Sie noch Fragen haben, so erreichen Sie Ihre Ansprechpartnerin unter:

Carolin Stephan

Tel: 05251-13 44 11

Fax: 05251-13 44 44

stephan[at]junfermann.de


Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer.