
Erschienen am 08.06.2017
152 Seiten, kartoniert
Format: 17.0 x 24.0 cm
ISBN: 978-3-95571-714-8
152 Seiten, kartoniert
Format: 17.0 x 24.0 cm
ISBN: 978-3-95571-714-8
Der Tanz auf dem Vulkan
Gewaltfreie Kommunikation& Neurobiologie in Konfliktsituationen
Entwicklung und zwischenmenschliche Verbindung in Konfikten
Von morgens bis abends begegnen uns Menschen, die uns mehr oder weniger offen ihre Gefühle zeigen: neugierige oder wütende Kunden, zuversichtliche oder hilflose Kollegen, motivierte oder verzweifelte Chefs, lebhafte oder genervte Kinder, fröhliche oder resignierte Ehepartner … Durch Gefühls-Äußerungen möchte unsere Umwelt Gefühls-Reaktionen in uns auslösen und auf erfüllte bzw. unerfüllte Bedürfnisse hinweisen. Doch der Umgang mit Emotionen, insbesondere mit starken und als negativ empfundenen, wirkt auf viele Menschen kompliziert und angsteinflößend.
Das in diesem Buch von Al Weckert vorgestellte Trainingssystem basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Die Methode »Tanz auf dem Vulkan« wurde von Monika Oboth für Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen und Organisationen, für Mediatoren und Konflikttrainer, für Erzieher und Lehrer, für Therapeuten, Ärzte und Pflegekräfte, sowie für alle Menschen entwickelt, die etwas über den Umgang mit starken Gefühlen lernen wollen.
Von morgens bis abends begegnen uns Menschen, die uns mehr oder weniger offen ihre Gefühle zeigen: neugierige oder wütende Kunden, zuversichtliche oder hilflose Kollegen, motivierte oder verzweifelte Chefs, lebhafte oder genervte Kinder, fröhliche oder resignierte Ehepartner … Durch Gefühls-Äußerungen möchte unsere Umwelt Gefühls-Reaktionen in uns auslösen und auf erfüllte bzw. unerfüllte Bedürfnisse hinweisen. Doch der Umgang mit Emotionen, insbesondere mit starken und als negativ empfundenen, wirkt auf viele Menschen kompliziert und angsteinflößend.
Das in diesem Buch von Al Weckert vorgestellte Trainingssystem basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Die Methode »Tanz auf dem Vulkan« wurde von Monika Oboth für Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen und Organisationen, für Mediatoren und Konflikttrainer, für Erzieher und Lehrer, für Therapeuten, Ärzte und Pflegekräfte, sowie für alle Menschen entwickelt, die etwas über den Umgang mit starken Gefühlen lernen wollen.
20,00 €
inkl. MwSt., versandkostenfrei
Mediathek
Leserstimmen
Pressestimmen
Autoren
"Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen und Organisationen, Supervisoren, Mediatoren und Konflikttrainer sowie Fachkräfte medizinischer, pflegerischer und pädagogischer Berufe werden in diesem Buch viele Anregungen für den beruflichen Alltag entdecken. Nicht zuletzt können auch Paare und Familien in ihren Beziehungen gestärkt werden, den Weg gegenseitigen Verständnisses und der Empathie zu gehen. Dabei ist klar, dass das Lesen des Buches nie die praktischen Lernprozesse in Trainings, Workshops, Schulungen und Übungsgruppen ersetzen kann. Dazu laden Monika Oboth und Al Weckert ein." - Dr. Georg Singe, www.socialnet.de
Autorin
Monika Oboth lebt in Königswinter. Sie ist Team- und Organisationsentwicklerin, anerkannte Mediatorin & Ausbilderin für Mediation (Bundesverband Mediation) und zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg), Business ...
Autor
Al Weckert ist Volkswirt, Mediator, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und Organisationsentwickler. Er ist Experte für das Training von Empathiefähigkeit. Gemeinsam mit Unternehmen und Organisationen entwickelt er Modelle nachhaltiger ...