Das Übungsbuch zur Positiven Psychologie
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es mit der Positiven Psychologie eine wachsende Bewegung. Sie interessiert sich weniger für unsere Defizite, sondern vor allem für die menschlichen "Sonnenseiten" ...
Partnerschule statt Scheidung
Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden - mit oft negativen Folgen für die Partner selbst wie für die Kinder. Eine einvernehmliche Trennung ist ein hehres Ziel, das aber nur selten erreicht wird.
Nicht nur die schnellen Ergebnisse, auch die Kürze der Übungszeit und die Möglichkeit, diese Methode überall und jederzeit anzuwenden, machen TrophoTraining® besonders attraktiv. Bereits mit dem ersten Übungsschritt gelingt es den Anwendern, ...
Konflikt- und Handlungsfähigkeiten in Beruf und Privatleben erweitern
Allen, die sich in einer Haltung wertschätzender Kommunikation in Beruf und Alltag weiterentwickeln wollen, bietet dieses Buch eine Fülle an Informationen und Anregungen.
Das Standardwerk der EFPT - auf den neuesten Stand gebracht
Für Paartherapeut*innen, und Supervisor*innen, die emotionsfokussiert arbeiten möchten, ist dieses Buch seit jeher der Leitfaden.
In die überarbeitete Auflage wurden aktuelle ...
Was macht einen Menschen zu dem, der er ist? Seine Veranlagung? Oder sind es doch eher Umgebungsfaktoren wie Familie, Erziehung und Umfeld? Daniel J. Siegel überwindet dieses einengende Denken in Gegensätzen und präsentiert eine neue bahnbrechende ...
Die Emotionscoaching-Kompetenz auf den neuesten Stand bringen
Warum versagen Menschen in Prüfungen, obwohl sie gut vorbereitet sind? Wieso der Griff zum Dessert, obwohl man eine Diät machen will? Und warum sind da, trotz bisheriger Erfolge, ...
Emotionale Zustände über den Körper aktiv regulieren lernen
In der Therapiesitzung erzählt die Klientin von einer belastenden Situation. Bald stockt der Erzählfluss, es fällt ihr schwer, Worte zu finden, sie wirkt erstarrt.
In ...
Was entscheidet darüber, wie zwei Menschen, die einander erstmals begegnen, sich zueinander verhalten? Kulturell Erlerntes oder ein in die DNS unserer Spezies einprogrammierter neurobiologischer Prozess? Der Polyvagal-Theorie zufolge haben ...
Behutsame Konfrontation statt Emotionsvermeidung
Emotions- und Erlebnisvermeidung sind zentrale Bestandteile jeglichen psychischen Leidens. Da sie nicht nur bei der Entstehung, sondern auch bei der Aufrechterhaltung psychischer Störungen eine ...
Strategien im Umgang mit Narzissten
Unsere Gesellschaft scheint ein Quell für Narzissmus zu sein. Sowohl privat als auch beruflich haben wir es immer wieder mit narzisstischen Menschen zu tun, die sich selbst für den Mittelpunkt des Universums ...
Was ist unsere Natur als menschliche Wesen? Was ist ein gutes Leben? Wie gelingt es uns, das Leben so zu gestalten, dass alle es als wunderbar empfinden? Dies sind Ausgangsfragen für Marshall Rosenberg, über die er zu Erkenntnissen zu einem ...
Wird beim eigenen Kind Autismus diagnostiziert, ist das für viele Eltern zunächst ein Schock. Die Ausprägung und das genaue Erscheinungsbild der Diagnose hängen zwar von der Einordnung innerhalb des Autismus-Spektrums ab, doch Schwierigkeiten in ...
Sie wollen in Ihrem Leben etwas verändern? Das "Gewohnheitstier"in sich überlisten? Oder sich einen lang gehegten Wunsch endlich erfüllen? Unabhängig davon, ob es sich um eine kleine oder große Veränderung handelt, ob Sie ein ganz konkretes Ziel ...
Das Übungsbuch zur Positiven Psychologie
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es mit der Positiven Psychologie eine wachsende Bewegung. Sie interessiert sich weniger für unsere Defizite, sondern vor allem für die menschlichen "Sonnenseiten" ...
Partnerschule statt Scheidung
Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden - mit oft negativen Folgen für die Partner selbst wie für die Kinder. Eine einvernehmliche Trennung ist ein hehres Ziel, das aber nur selten erreicht wird.
Konflikt- und Handlungsfähigkeiten in Beruf und Privatleben erweitern
Allen, die sich in einer Haltung wertschätzender Kommunikation in Beruf und Alltag weiterentwickeln wollen, bietet dieses Buch eine Fülle an Informationen und Anregungen.
Auf dem Weg in eine dem Leben dienende Gesellschaft
Auf unserem Planeten herrscht ein exorbitanter Notstand: Klimawandel, die Erschöpfung von Ressourcen, ökonomische Umwälzungen und Ausrottung von immer mehr Arten. Hoffnung durch Handeln ...
Das Standardwerk der EFPT - auf den neuesten Stand gebracht
Für Paartherapeut*innen, und Supervisor*innen, die emotionsfokussiert arbeiten möchten, ist dieses Buch seit jeher der Leitfaden.
In die überarbeitete Auflage wurden aktuelle ...
Die Emotionscoaching-Kompetenz auf den neuesten Stand bringen
Warum versagen Menschen in Prüfungen, obwohl sie gut vorbereitet sind? Wieso der Griff zum Dessert, obwohl man eine Diät machen will? Und warum sind da, trotz bisheriger Erfolge, ...
Behutsame Konfrontation statt Emotionsvermeidung
Emotions- und Erlebnisvermeidung sind zentrale Bestandteile jeglichen psychischen Leidens. Da sie nicht nur bei der Entstehung, sondern auch bei der Aufrechterhaltung psychischer Störungen eine ...
Strategien im Umgang mit Narzissten
Unsere Gesellschaft scheint ein Quell für Narzissmus zu sein. Sowohl privat als auch beruflich haben wir es immer wieder mit narzisstischen Menschen zu tun, die sich selbst für den Mittelpunkt des Universums ...
Wie entsteht ein Entwicklungstrauma und wie lässt es sich behandeln?
Frühkindliche Traumata haben erhebliche Folgen für die körperliche, geistige, emotionale und soziale Gesundheit der Betroffenen. Die Symptome sind komplex und ihre Ursachen ...
In 10 Schritten frei vom Schmerz alter Verletzungen
Ihnen ist in Ihrem Leben Unrecht geschehen? Sie sind verletzt, vielleicht sogar verbittert? Das muss nicht so bleiben. Befreien Sie sich selbst von Ihrem Schmerz durch frühere Verletzungen.