Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier um den Newsletter im Browser zu öffnen.
Newsletter Header
Newsletter Moodbar
 
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

dissoziative Störungen sind psychische Erkrankungen, bei denen Betroffene eine Trennung zwischen Gedanken, Erinnerungen, Umgebung und Identität erleben. Diese Störungen treten oft infolge traumatischer Erlebnisse auf und können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Symptome umfassen Gedächtnislücken, Identitätsveränderungen und das Gefühl, von der eigenen Umgebung oder dem eigenen Körper getrennt zu sein. Traumabedingte dissoziative Störungen werden in der therapeutischen Praxis und der klinischen Literatur zunehmend beachtet. Suzette Boon untersucht in ihrem neuen Buch "Die Diagnostik traumabedingter Dissoziation" die Diagnose dieser Störungen unter der Verwendung des von ihr entwickelten Diagnoseinstruments TADS-I.

PRAXIS KOMMUNIKATION: das neue Heft ist lieferbar. Keine Zeit! Wie wir Zeit erfüllend gestalten, statt sie zu "managen" ist das Thema dieser Ausgabe. Wie können wir lernen, mit dem Druck besser umzugehen und unsere freie Zeit für uns persönlich nutzen – vielleicht sogar bewusst „slow“? Was gewinnen wir, wenn wir Nein sagen und uns dem Zeitdiktat nicht mehr beugen? Das erfahren Sie im neuen Heft.

Zum Abschluss möchten wir Sie herzlich einladen, uns auf der Leipziger Buchmesse zu besuchen. Sie finden uns in Halle 2 am Stand D 103. Treffen Sie uns im „Forum Seelische Gesundheit“ (Halle 2, Stand D100-104) und erleben Sie spannende Veranstaltungen mit unseren Autor:innen. Folgen Sie uns auf Instagram für exklusive Einblicke vor und während der LBM – und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel zum Messeende teil! Hier auf dem Laufenden bleiben ...

Die Bücher sind überall im Buchhandel erhältlich und können auch hier sofort bestellt werden.
 

 
 
 

Neu


 
 
Die Diagnostik traumabedingter Dissoziation
Suzette Boon

Die Diagnostik traumabedingter Dissoziation

Mit dem Trauma and Dissociation Symptoms Interview (TADS-I) arbeiten

Traumabedingte dissoziative Störungen finden in der therapeutischen Praxis und der klinischen Literatur immer mehr Beachtung.
Häufig werden sie zwar noch übersehen, sie werden aber zunehmend auch dann diagnostiziert, wenn sie gar nicht ...

Print + E-Book 69,00
E-Pub 67,99
PDF 67,99



 
 

Buchempfehlungen


 
 
Traumabedingte Dissoziation bewältigen
Suzette Boon, Kathy Steele, Onno van der Hart

Traumabedingte Dissoziation bewältigen

Ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten. Mit CD

Traumatische Ereignisse hinterlassen immer Spuren im Leben und überschatten oft noch die Gegenwart und Zukunft der Betroffenen. Das Phänomen der Dissoziation stellt zunächst eine Art Bewältigungsstrategie dar. Doch die Unterbrechung der ...

Print 59,00
E-Pub 58,99
PDF 58,99



 
 
Trauma, Dissoziation und Inspiration
Thorsten Becker

Trauma, Dissoziation und Inspiration

Michaela Huber zum 70. Geburtstag

Mutige Kämpferin für die Interessen traumatisierter Menschen
Wie würdigt man eine Frau, die in so vielen Bereichen aktiv war und ist? Die absolut nicht die bequemsten Wege gewählt hat und unterwegs sehr viele Menschen berührt und inspiriert hat?

Print 35,00



 
 
Das verfolgte Selbst
Onno van der Hart, Ellert Nijenhuis, Kathy Steele

Das verfolgte Selbst

Strukturelle Dissoziation. Die Behandlung chronischer Traumatisierung

"Onno van der Hart, Ellert Nijenhuis und Kathy Steele haben einen bahnbrechenden Beitrag zur Erforschung von Traumata geleistet, und ihnen ist auf Anhieb ein Klassiker zum Thema Dissoziation und dissoziative Störungen gelungen. Dieses äußerst ...

Print 59,00



 
 

Praxis Kommunikation: das neue Heft

 
 

Keine Zeit! Wie wir Zeit erfüllend gestalten, statt sie zu "managen"

Alle sind gefühlt gestresst: Termine, Online-Meetings, private Pflichten und der tägliche Mental Load saugen unsere Zeit auf. Die Aufgaben in der Arbeitswelt werden vielfältiger und kleinteiliger, viele von uns hetzen nur noch ihren To-Dos hinterher und fühlen sich dabei unzulänglich, weil sie ihre Aufgeben nie „abgearbeitet“ bekommen. Private Termine werden abgesagt, weil wir einfach zu erschöpft sind, auch für das Schöne.
Wie können wir lernen, mit dem Druck besser umzugehen und unsere freie Zeit für uns persönlich erfüllend gestalten – vielleicht sogar bewusst „slow“? Was gewinnen wir, wenn wir Nein sagen und uns dem Zeitdiktat nicht mehr beugen? Mehr darüber lesen Sie in der neuen Ausgabe!

Bestellen Sie gleich das Einzelheft.

Regelmäßig Lesen: Praxis Kommunikation im Abonnement

 
 

Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse!

 
 

Vom 27.-30. März sind wir auf der Leipziger Buchmesse mit einem Stand vertreten. Gemeinsam mit weiteren  Fachbuchverlagen aus den Bereichen Lebenshilfe, Psychologie und Psychiatrie gestalten wir das Forum Seelische Gesundheit. Sie finden uns in Halle 2 am Stand D 103.

Zusammen mit unseren Partnerverlagen Klett-Cotta und Schattauer bieten wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Leipzig liest" folgende Vorträge auf der Messe an:
Karolina Friese: Wie der Körper die Seele heilt  28.03., 14:00-14:30 Uhr
Ada Borkenhagen: Bin ich schön genug?  28.03., 14:30-15:00 Uhr
Pablo Hagemeyer: Endlich klarkommen mit deiner Angst 29.03., 15:30-16:00 Uhr
Angela Dunemann: Traumasensibles Yoga (TSY)  29.03., 16:00-16:30 Uhr
Dagmar Kumbier: Wie dein inneres Team tickt  30.03., 10:30-11:00 Uhr

Wir freuen uns, wenn Sie bei uns am Stand vorbeischauen, unser Team treffen und in unseren Neuerscheinungen stöbern möchten und heißen Sie gern bei uns willkommen!
 

 
 

Live-Webinar mit Dr. med. Katharina Drexler auf PlanetPsy

 
 

 

 

 

 


Treffen Sie Dr. med. Katharina Drexler im Live-Webinar zum Thema: Ererbte Wunden erkennen und versorgen

Auf dem Boden traumatherapeutischer Konzepte und der Arbeit mit inneren Anteilen stellt die Referentin von ihr entwickelte Ansätze zur Behandlung ererbter Wunden dar.

Mittwoch, 19.03.2025, 16:00-17:30 Uhr
Vimeo (Live-Stream)
Fortbildungspunkte beantragt
49,00 Euro (inkl. MwSt.)

Ticket erwerben

Gesamtübersicht aller Webinare

 

 
 

Online-Coaching-Programm: Achtsamkeit als Weg aus der Depression

 
 

Achtsamkeit als Weg aus der Depression - In 12 Wochen zu einem neuen Mindset

Das Leben fordert uns heraus - und auf das Eintreten schwieriger Umstände haben wir oft keinen Einfluss. Worauf wir jedoch Einfluss haben, ist, wie wir mit Herausforderungen umgehen. Überlassen wir unseren Geist sich selbst, landen wir zielsicher in chronischer Unzufriedenheit, Angst und Depression.
Im Coaching-Programm STÄRKER ALS DU GLAUBST erforschst du systematisch dein Bewusstsein und räumst aus dem Weg, was deiner geistigen Klarheit, deiner emotionalen Stabilität und deinem Glücklichsein im Wege steht. Profitiere von der buddhistischen Praxis der Achtsamkeit - einer seit Jahrtausenden bewährten Lehre von Selbsterkenntnis und tiefer Transformation, die neurowissenschaftlich bestens erforscht ist.

Finde mit STÄRKER ALS DU GLAUBST deinen Weg, mit Leichtigkeit zu leben.

Jetzt anmelden und in 12 Wochen ein neues Mindset entwickeln »»

 

 
 

Kongress Kraftvoll Kooperieren: 26.- 28. Mai 2025, Jägermayrhof, Linz

 
 

Erleben Sie inspirierende Tage voller Erkenntnisse und praxisnaher Impulse!

Der Kongress "Kraftvoll Kooperieren-Erfolgsfaktor Gewaltfreie Kommunikation im Arbeitsumfeld", bietet Fachleuten und Führungskräften die Möglichkeit, effektive Kommunikationsstrategien kennenzulernen und zu erwerben. Ein wertvoller Beitrag zu konstruktivem, motivierendem und wertschätzendem Umgang in Ihrem Team!

Es erwarten Sie
- Inspirierende Vorträge und Workshops: Profitieren Sie von erfahrenen GFK-Trainer:innen und Expert:innen
- Praxisnahe Übungen: Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in interaktiven Workshops und Übungssessions
- Netzwerken und Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen
- Gespräche und Panels: Diskutieren Sie über aktuelle Themen und Herausforderungen im Business

Mehr Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

 

 
 

Buchempfehlung unseres Partnerverlages Schattauer

 
 

Ada Borkenhagen
Bin ich schön genug?
Schönheitswahn und Body Modification


Hat sich unser Empfinden für Schönheit in Zeiten von Botox® und Co. verändert? Die Globalisierung und vor allem Social Media spielen eine große Rolle; Schönheitspraktiken und unser Blick auf uns selbst verändern sich. Heute ist Schönheit machbarer denn je und wer nicht schön ist, sei »selbst schuld«. Auch Altern ist zum Makel geworden. Doch was richtet der Optimierungswahn mit unserem Selbstbild und unserem Wohlbefinden an? Ada Borkenhagen befasst sich aus psychoanalytischer Sicht mit diesem Thema. Ihr Buch liefert unterhaltsam die wissenschaftlichen Fakten für eine Auseinandersetzung mit den Fragen: Wollen wir wirklich weiter unter diesem Druck leben? Wie können wir einen guten Umgang mit den immer neuen Angeboten der Schönheitsmedizin und Social Media finden – jenseits von Verbannung oder unkritischem Nacheifern?

144 Seiten, borschiert
24 Euro, ISBN: 978-3-608-40078-6
 

 
 

Buchempfehlung unseres Partnerverlages Klett-Cotta

 
 

Dagmar Kumbier
Wie dein Inneres Team tickt
Innere Anteile verstehen – Ressourcen aktivieren – Konflikte lösen


Das Thema »inneres Kind« ist inzwischen in aller Munde. Oft geht es dem inneren Kind nicht gut, so viel ist bekannt. Man muss sich um das Kind kümmern, wenn es uns gut gehen soll. Stimmt! Nur gibt es dabei leider einige Komplikationen. Denn wenn wir das versuchen, werden wir merken, dass wir es nicht mit nur einem inneren Kind zu tun haben, sondern mit einer ganzen Geschwisterschar. Und wir werden zusätzlich viele unterschiedliche andere Anteile in uns finden. Alle zusammen bilden ein komplexes System: Unser Inneres Team.

Dieser Ratgeber zeigt anschaulich, wie das Innere Team tickt und gibt den Lesenden zugleich Anregungen, wie sie Zugang zu ihren Teammitgliedern bekommen und besser verstehen können, was in ihnen los ist.

154 Seiten, broschiert, mit 7 geführten Imaginationen zum Download
18 Euro, ISBN: 978-3-608-98878-9

 

 
 

Wir wünschen Ihnen noch einen angenehmen Tag und bis zum nächsten Mal.

Ihr Junfermann-Team
 

 
 

Impressum

 
 

Ein Service von

Junfermann Verlag GmbH
Driburger Str. 24 D
33100 Paderborn
Deutschland


Hier finden Sie unsere Kontaktdaten!
Junfermann Website
Geschäftsführer: Dr. Stephan Dietrich, Dr. Andreas Falkinger
Register: HRB 257 AG Paderborn
USt.-ID: DE280516097