Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier um den Newsletter im Browser zu öffnen.
Newsletter Header
Newsletter Moodbar
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters – kompakt, praxisnah und inspirierend! Darin finden Sie spannende Fachliteratur, unsere aktuelle Zeitschriftenausgabe sowie hilfreiches Material für Ihre tägliche Arbeit.

Viel Freude beim Lesen und Umsetzen!

Herzliche Grüße
Ihr Junfermann-Team

 
 
 

Praxis Kommunikation: Die aktuelle Ausgabe

 
 


Jetzt im Zeitschriftenhandel: Praxis Kommunikation Ausgabe 3/2025

Und jetzt Plan B. Scheitern als Lernerfahrung.

Scheitern bedeutet, dass sich große Wünsche und Träume, die mit viel Energie und Hoffnung angegangen wurden, nicht erfüllt haben. Natürlich treibt das Scheitern auch Coaches um: Was, wenn der Traum von einer Selbstständigkeit uns finanziell nicht absichert? Oder wenn Klient:innen womöglich sogar im Zorn das Coaching abbrechen? Wenn sich herumspricht, dass man ein Projekt so richtig vor die Wand gefahren hat, ein mit großem Aufwand erdachtes und kommuniziertes Konzept sich als Rohrkrepierer erweist?

Scheitern war lange Zeit verpönt und mit Scham verbunden – etwas, über das man besser nicht spricht. Mittlerweile hat sich das – glücklicherweise – geändert, denn durch Fehler gewinnt und lernt man. Kennen Sie das Konzept der „Fuckup Nights“? Hier treffen sich Menschen und erzählen sich ihre Geschichten vom Scheitern (die im Nachgang dann wieder Erfolgsgeschichten sein können).

Wie können wir lernen, uns fürs Scheitern nicht mehr zu schämen?

Mit Beiträgen u .a. von Karin Kiesele, Ina Hullmann, Tim Ong, Nikola und Klaus Doll, Mia Quick, Alica Ryba und Marion Bredebusch.

Hier gehts zu den Abo-Möglichkeiten.

 

 

 

 
 

Unsere Coaching-Buchtipps


 
 
Train the Trainer
Petra und Ralf Dannemeyer

Train the Trainer

Kompendium für den schönsten Beruf der Welt

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Trainer:innen-Karriere!

Eine erstklassige "Train the Trainer"-Ausbildung ist der Schlüssel für wirkungsvolle Seminare. Neben der fachlichen Expertise sind es vor allem die persönliche ...

Print + E-Book 40,00
E-Pub 39,99
PDF 39,99



 
 
Verbindung und Verbundenheit
Karin Kiesele

Verbindung und Verbundenheit

Wie wir zu uns selbst finden und tiefe Beziehungen aufbauen

An Impulsen und Aufforderungen, "dabei zu sein", mangelt es nicht. Dennoch fühlen sich immer mehr Menschen isoliert, verloren und einsam. Grundlegende soziale Bedürfnisse bleiben auf der Strecke. Die Folge: Wir verlieren an Bodenhaftung und fühlen ...

Print + E-Book 25,00
E-Pub 24,99
PDF 24,99



 
 
37 systemische Methoden
Sandra Brauer

37 systemische Methoden

für Beratung, Coaching, Therapie

Welche sind die Lieblingsmethoden systemisch arbeitender Coaches, Berater:innen und Therapeut:innen?
Sandra Brauer, Gründerin des Systemischen Netzwerks, stellte ihren Kolleginnen und Kollegen genau diese Frage.
Aus den Antworten wählte ...

Print + E-Book 30,00
E-Pub 29,99
PDF 29,99



 
 
Rhetorik und Präsentationstechniken
Marco von Münchhausen

Rhetorik und Präsentationstechniken

Die Kunst, frei zu reden und zu überzeugen

Für einen rundum gelungenen Auftritt und mitreißende Reden

- Vermittelt die Grundprinzipien professioneller Präsentationen
- Basis- und Vertiefungswissen: Was man auf jeden Fall wissen muss … und womit man sich von anderen abhebt

Print + E-Book 45,00
PDF 44,99



 
 

DVNLP-Fachtage in Bonn

 
 


Am 25. und 26. Oktober 2025 laden die DVNLP Fachtage nach Bonn ein:

Zwei inspirierende Tage voller Impulse rund um Gesundheit und Langlebigkeit. Freuen Sie sich auf spannende Keynotes von Consuelo Casula, Samira Mousa und Damir del Monte sowie auf vielfältige Vorträge namhafter Expert:innen.
Für Unternehmer:innen, Führungskräfte, HR-Profis, Coaches, Berater:innen und alle, die Gesundheit ganzheitlich denken. Jetzt dabei sein und Wissen, Austausch & Praxis mit Tiefgang und Wirkung erleben.

Weitere Infos unter: https://www.dvnlp.de/veranstaltungen/fachtage-coaching-2025

 

 
 

Planet Psy: Live-Webinar mit Ina Hullmann

 
 

 

 

 

 
 

Der Morgenspaziergang – eine Übung in Stille

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erlebe den Morgenspaziergang nach Byron Katie als perfekten Start in den Tag. Lies dir die kleine Achtsamkeitsübung durch und genieße die Natur um dich
herum ganz bewusst – natürlich auch zu jeder Tageszeit. Der Morgenspaziergang braucht etwas Übung. Gar nicht so einfach, die Gedanken immer wieder
einzufangen, aber mit der Zeit wird es besser. Fest versprochen! Ich wünsche dir viel Freude!

• Gehe in Stille. Während du gehst, betrachte alles um dich herum so, als hätte es keinen Namen.
• Sieh es dir an, als ob du es nie zuvor in deinem Leben gesehen hättest und du nicht weißt, was es ist.
• Während du gehst, beginne achtsam zu benennen, worauf deine Augen ruhen, so als wärst du Gott, der den Dingen zum allerersten Mal einen Namen gibt.
• Benutze nur Namen der „ersten Generation“, z.B. Blume, Himmel, Schuh, Vogel ...
• Sowie du bemerkst, dass sich die Gedanken eine Generation weiter weg bewegen, z.B. „großer Hund“, „kalter Morgen“ oder „schöner Baum“, bemerke das einfach.
• Halte behutsam inne, sei still.
• Kehre zurück zu einfachen, unkomplizierten Einwort-Namen der ersten Generation: Mann, Hund, Wolke ...

Der Morgenspaziergang ist Meditation.
Es geht um das Wahrnehmen.
Er ist eine Übung in Stille.

 

Der Morgenspaziergang entstammt der Methode "The Work" von Byron Katie. The Work  hilft, belastende Gedanken zu hinterfragen. Im Zentrum stehen vier einfache Fragen, mit denen man prüft, ob ein Gedanke wirklich wahr ist. Anschließend wird der Gedanke "umgekehrt", um neue Perspektiven zu entdecken. Ziel ist es, inneren Frieden zu finden, indem man die Realität annimmt, wie sie ist.

Unsere Autorin Birgit Franke ist Coach für The Work of Byron Katie und hat in den Ausgaben 1-3/2025 von Praxis Kommunikation über die Methode und ihre Anwendung geschrieben. Diese Übung stellt Birgit Franke im aktuellen Heft auf Seite 76 vor. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Foto: Jonas Weckschmied, unsplash
 

 
 

Impressum

 
 

Ein Service von

Junfermann Verlag GmbH
Driburger Str. 24 D
33100 Paderborn
Deutschland

E-Mail:infoteam@junfermann.de
www.junfermann.de
Geschäftsführer: Dr. Stephan Dietrich, Dr. Andreas Falkinger
Register: HRB 257 AG Paderborn
USt.-ID: DE280516097

Copyright Bannergrafik: istockphoto.com, Olena Dumanchuk